Winterthur (Embrach)
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr Feb 02, 2007 4:56 pm
- StiTz: 704046
Winterthur (Embrach)
Von Bülach kommt um 15.45 Uhr Zug 85120 mit Durchfahrt EMB2 nach EMB12. Dort müsste 85120 die Zugnummer wechseln in 85121, welcher danach wieder nach BUE fährt.
Bei mir fährt 85120 bis Gleis EMB12 und bleibt dort vor dem Endsignal stehen und moniert dann auch schön, dass es nicht weiter geht. Die Zugnummer wechselt jedoch nicht. Auch wenn ich die Fahrtrichtung wechsle und nochmals via EMB2 nach EMB12 fahre passiert nix. Weder mit dem Befehl Zs1 noch sonst wie.
Ist da etwa der gleiche "Bock" drin, wie es ihn in Winterthur mit den S26 in W1 gab, die nicht wendeten? Dieser Fehler ist ja inzwischen behoben. Danke dafür!
Bei mir fährt 85120 bis Gleis EMB12 und bleibt dort vor dem Endsignal stehen und moniert dann auch schön, dass es nicht weiter geht. Die Zugnummer wechselt jedoch nicht. Auch wenn ich die Fahrtrichtung wechsle und nochmals via EMB2 nach EMB12 fahre passiert nix. Weder mit dem Befehl Zs1 noch sonst wie.
Ist da etwa der gleiche "Bock" drin, wie es ihn in Winterthur mit den S26 in W1 gab, die nicht wendeten? Dieser Fehler ist ja inzwischen behoben. Danke dafür!
Die Handweiche
Hallo zusammen
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen!!! Das Problem liegt darin, das wenn der Zug über EMB2 fährt, dies nicht erfasst. Wenn er dann im EMB12 ist, steht immer noch EMB2.
Ich hoffe das wird auch noch verbessert.
Und dann habe ich noch etwas:
Es gibt noch einzelne Züge, die irgendwie mit S.. lautet, die auf das Gleis 1 oder 2 fahren. Die wechseln dann ihre Namen nicht.
Aber sonst sind die Stellwerke in der Schweiz super!!! Weiter so!!!
Noch einen schönen Sonntag!!!
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen!!! Das Problem liegt darin, das wenn der Zug über EMB2 fährt, dies nicht erfasst. Wenn er dann im EMB12 ist, steht immer noch EMB2.
Ich hoffe das wird auch noch verbessert.
Und dann habe ich noch etwas:
Es gibt noch einzelne Züge, die irgendwie mit S.. lautet, die auf das Gleis 1 oder 2 fahren. Die wechseln dann ihre Namen nicht.
Aber sonst sind die Stellwerke in der Schweiz super!!! Weiter so!!!
Noch einen schönen Sonntag!!!
Bezüglich Bahnsteignähe kann dieser Verweis weiterhelfen:
http://www.stellwerksim.de/forum/viewtopic.php?t=232
http://www.stellwerksim.de/forum/viewtopic.php?t=232
danke für den link seefeldtSeefeldt hat geschrieben:Bezüglich Bahnsteignähe kann dieser Verweis weiterhelfen:
http://www.stellwerksim.de/forum/viewtopic.php?t=232
aber wäre nicht nötig gewesen =) ist uns allen schon bekannt!!!
gruss
Billy
Um Peterli dennoch weiterzuhelfen, hier die wichtigsten Aussagen zitiert:
js hat geschrieben:Nachbarschaft/Nachbarbahnsteige:
Nachbarbahnsteige werden nach einen simplen Verfahren gesucht:
Alles um einen Bahnsteig +/- 5 links und rechts und nach oben und unten solange, bis 3 leere Zeilen gefunden werden. Und 2 sind nötig, weil das bei manchen Bahnhöfen so aufgeräumter ist. Du müßtest also den Bahnhof entweder runter schieben, die anderen Bahnsteige hoch oder das ganze irgendwie anders voneinander entfernen.
Die Nachbarschaftssuche ist nötig, damit ein Zug trotzdem an einem Bahnsteig hält, obwohl keine geänderte Gleisbelegung vom FDL mitgeteilt wurde (was wenigstens den Fahrplan einigermaßen beibehält).
Seefeldt hat geschrieben:Noch zur Klarstellung, was für das System eine Leerzeile ist und was nicht:
Jedes beliebige Element, das in einer Zeile eingebaut ist, läßt diese Zeile für das System zu einer gefüllten Zeile werden - das gilt auch für Textfelder und Displays.
Auch eine Bahnsteigsbezeichnung füllt für das System eine Zeile.
Ein-/Ausfahrtsbezeichnungen und Farbmarkierungen belassen dagegen eine Leerzeile als solche.