München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Raschke
Beiträge: 6
Registriert: Mi Apr 26, 2006 8:57 pm

München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von Raschke »

Fehlerbeschreibung:

Mir ist gestern was passiert was ich jedenfalls mal klären möchte.

Der EC 117 bekommt eine Ersatzlok lt. Fahrplan auf Gleis 13.

BW stellt Lok etwa 1 h vorher bereit da der Zug sehr viel Verspätung hat.

Nichts dabei gedacht und die Lok schon mal auf das Gleis 13 gestellt.

Irgendwann kommt der Zug, lasse ihn auch auf das Gleis 13 einfahren, per "weiterfahren". Hab jetzt gelesen das man "Sh" geben soll. (Mea Culpa) Schon lange nicht mehr Stellwerk gespielt. ;-)

Soweit so gut. Zug fährt auf das Gleis 13 ein.

Meldung zur erfolgreichen Zugkopplung kommt!

Dann erscheint die alte Lok (die die mit dem Zug ankam) und möchte nach BW fahren zum abstellen.

Die Lok erscheint am Ende des Zuges, sprich in der Grafikanzeige RECHTS!, also lasse ich ihn einfach herausfahren. Und schicke ihn nach BW zum abstellen.

Also steht jetzt nur noch der Zug auf Gleis 13 wird auch korrekt gemeldet.

Allerdings tut sich jetzt nichts mehr mit dem Zug, keine Kommandos, Grünes Signal etc. lassen ihn bewegen!

Sonstige Daten:

Dann beim Melden eines Problems immer folgendes angeben:
Stellwerk - München Hbf
~3 -4 Uhr
~19 - 20 Uhr
Spielinstanz 2
Modus Sandbox
- Security Suite: Windows 8 intern
- Verbindung zum Internet LAN -> DSL 16000 T-Com

- CPU-Kerne Zahl: 8
- Speicher 16 GB
- Nvidia GeForce 560 GTX
- Windows 8 64 Bit, Uptodate
- Java-Version aktuelle 7ner Update 25 ?!
DVRegio
Beiträge: 60
Registriert: So Sep 30, 2012 11:03 am
StiTz: 720585

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von DVRegio »

Hallo,

kann es sein, das die Lok vorne an den Zug herangekuppelt werden sollte? Also in neuer Fahrtrichtung vorne, weil ansonsten bräuchte man ja keinen Lokwechsel, weil ja sonst dort ein Steuerwagen wär. Also sprich alte Lok abkuppeln lassen und nach Einfahrt des Zuges die Lok in Fahrtrichtung aus dem Bahnhof raus ankuppeln soll? Weil wenn du die Lok am Prellbock anhängst, ist ja vorne nichts wo der Fahrer hinkann..
Raschke
Beiträge: 6
Registriert: Mi Apr 26, 2006 8:57 pm

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von Raschke »

DVRegio hat geschrieben:Hallo,

kann es sein, das die Lok vorne an den Zug herangekuppelt werden sollte? Also in neuer Fahrtrichtung vorne, weil ansonsten bräuchte man ja keinen Lokwechsel, weil ja sonst dort ein Steuerwagen wär. Also sprich alte Lok abkuppeln lassen und nach Einfahrt des Zuges die Lok in Fahrtrichtung aus dem Bahnhof raus ankuppeln soll? Weil wenn du die Lok am Prellbock anhängst, ist ja vorne nichts wo der Fahrer hinkann..
Das ist soweit schon klar. Das war auch mein Fehler, nur was ich komisch finde das man jetzt Quasi einen toten Zug auf dem Gleis steht hat. Das kann doch nicht so gewollt sein ?!
franken64
R-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern, Zug-Schattenregion, Österreich West, Österreich West 2024]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4567
Registriert: Di Jan 24, 2006 9:54 pm
StiTz: 701904

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von franken64 »

Also fahrplantechnisch ist alles in Ordnung - habe gerade mal schnell nachgesehen. Dadurch das du die Lok aber von der falschen Seite her angekuppelt hast, kann es sein das der Zug halt in Richtung Prellbock weiter fahren wollte, du also höchstwahrscheinlich mit dem Befehl "Fahrtrichtung ändern" hier weiter gekommen wärst.
Gruß Frank

R-Admin Nordbayern, Südbayern, Großraum München und Westösterreich
Zug-QS-Mitglied, Trainer Lehrregion
Raschke
Beiträge: 6
Registriert: Mi Apr 26, 2006 8:57 pm

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von Raschke »

franken64 hat geschrieben:Also fahrplantechnisch ist alles in Ordnung - habe gerade mal schnell nachgesehen. Dadurch das du die Lok aber von der falschen Seite her angekuppelt hast, kann es sein das der Zug halt in Richtung Prellbock weiter fahren wollte, du also höchstwahrscheinlich mit dem Befehl "Fahrtrichtung ändern" hier weiter gekommen wärst.
Nein das hat leider alles nicht geklappt.
Wozzap
R-Admin [Frankfurt/Main U-Bahn, Großraum München, Großraum München 2024, München U-Bahn, Münsterland, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 2539
Registriert: Mi Sep 09, 2009 12:12 am
StiTz: 711209

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von Wozzap »

Ich denke eher, dass das System damit durcheinander gekommen ist, dass das Ankuppeln der Ersatzlok geschehen ist, bevor die eigentliche Lok abgehängt wurde. Gedacht ist es ja eben genau andersherum.

Und ein kleiner Tipp für dich: den Befehl "weiterfahren" oder diverse andere braucht man im Regelfall nie. Nur bei Störungen musst du darauf zurückgreifen, ansonsten lässt sich der Regelbetrieb komplett mit Signalen bestreiten ;)

Gruß,
Benedikt

P.S.: @DVRegio: Das ist nicht persönlich gemeint, aber: "Lokführer" bitte. Und nicht "Fahrer" ;)
R-Admin Großraum München, Südbayern, Münsterland und U-Bahnen München & Frankfurt/Main
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3503
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von hinz »

Hi,

gerade versucht nachzuvollziehen. Ich kann das aber nicht nachstellen! Nochmal zur Verdeutlichung:
[*] Ersatzlok wird bereitgestellt. Sie wartet nicht im Vorfeld, sondern geht nach Gleis 13
[*] EC117 fährt per Befehl in Gleis 13 ein (da steht ja schon die Lok, also keine Einfahrt auf Signal möglich, nur Rangierfahrt bzw. Befehl)
Hier scheitert bei mir schon der Versuch das nachzustellen. Der EC erreicht den Haltepunkt auf Gleis 13 erst gar nicht. Die Lok steht da auf dem Bahnsteigelement. Dementsprechend gibt es keinen weiteren Ablauf, da die entsprechenden Aktionen gar nicht ausgelöst werden.

Spielen wir das ganze theoretisch weiter. Der Zug erreicht tatsächlich das Bahnsteigelement. Dann wird meines Erachtens jetzt sofort die Kuppel-Aktion ausgeführt. Die Ersatzlok ist da, der richtige Zug ist auch da => das wird ein Zug. Jetzt gibt es aber noch die ursprünglich Lok, die erscheinen soll. Die Lok wird immer vorne abgekuppelt. An der Stelle hakt das dann wohl schon. Wo ist denn jetzt vorne??? Anscheinend hat der Sim dann entschieden, rechts ist vorne. Da ist die Lok und kann weggefahren werden. Ich meine, daß jetzt aber der Zug ganz ohne Lok da steht. Der zeitliche Ablauf ist verdreht, mit dem Abkuppeln der alten Lok wird als nächstes das Kuppeln der neuen erwartet, der Vorgang hat aber schon statt gefunden. So könnte ich mir das erklären.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
franken64
R-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern, Zug-Schattenregion, Österreich West, Österreich West 2024]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4567
Registriert: Di Jan 24, 2006 9:54 pm
StiTz: 701904

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von franken64 »

Kann das von hinz beschriebene Verhalten hier nur nochmals bestätigen. Wenn die Ersatzlok schon auf 13 steht findet der EC erst gar nicht mehr seinen Bahnsteig und demzufolge kann auch keine Lok abkuppeln. Was auch immer du (@Raschke) gemachst hast, so war dies dein Fehler und nicht für jeden Fehler der durch den Spieler verursacht wird kann auch eine entsprechende Fehlerroutine hier im Sim programmiert sein. :wink:

Nachstehendes ist als ironischer Kommentar zu sehen:
Da können wir uns leider nur der Pharmaindustrie anschließen und abgewandelt sagen: Für Fehlbedienungen und andere nicht vorgesehene Bedienhandlungen haftet der Spieler oder er fragt seinen Arzt oder Apotheker. :mrgreen:
Gruß Frank

R-Admin Nordbayern, Südbayern, Großraum München und Westösterreich
Zug-QS-Mitglied, Trainer Lehrregion
Gleis4
Beiträge: 2
Registriert: So Sep 26, 2010 12:12 am
StiTz: 714757

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von Gleis4 »

Raschke hat geschrieben:Fehlerbeschreibung:


BW stellt Lok etwa 1 h vorher bereit da der Zug sehr viel Verspätung hat.
Die Bereitstellung der Ersatzlok kann man ja selbst bestimmen.Somit brauch ich die Lok auch erst dann im Bw aufrufen kurz bevor der Zug kommt
DVRegio
Beiträge: 60
Registriert: So Sep 30, 2012 11:03 am
StiTz: 720585

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von DVRegio »

Das ist außerdem auch noch dazukommend. Stichwort: -> erst in 15 Minuten

@ Wozzap: Ja, Sorry, du hast ja Recht :D Aber ein Lokführer fährt doch den Zug eigentlich, also ist er ja der Fahrer :wink:
Wozzap
R-Admin [Frankfurt/Main U-Bahn, Großraum München, Großraum München 2024, München U-Bahn, Münsterland, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 2539
Registriert: Mi Sep 09, 2009 12:12 am
StiTz: 711209

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von Wozzap »

DVRegio hat geschrieben:@ Wozzap: Ja, Sorry, du hast ja Recht :D Aber ein Lokführer fährt doch den Zug eigentlich, also ist er ja der Fahrer :wink:
Ist zwar Off-Topic, aber trotzdem: du bist bei jedem Lokführer unten durch, wenn du ihn "Fahrer" nennst. Schließlich "fahren" wir nicht einfach Züge durch die Gegend, sondern "führen" unser Triebfahrzeug. Oder wie würdest du den Zugführer (i.d.R. einer der Schaffner an Bord eines Fernverkehrszuges) nennen? ;)
R-Admin Großraum München, Südbayern, Münsterland und U-Bahnen München & Frankfurt/Main
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
DVRegio
Beiträge: 60
Registriert: So Sep 30, 2012 11:03 am
StiTz: 720585

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von DVRegio »

Ja, wie gesagt, ich gebe dir voll und ganz Recht, ich meine es ja nur wenn man es wortwörtlich nehmen würde ;-)
Benutzeravatar
Tailor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Apr 11, 2012 1:55 am

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von Tailor »

DVRegio hat geschrieben: @ Wozzap: Ja, Sorry, du hast ja Recht :D Aber ein Lokführer fährt doch den Zug eigentlich, also ist er ja der Fahrer :wink:
Ich glaube du würdest jeden Lokführer beleidigen wenn du Fahrer zu ihm sagst.
Autofahrer sind Fahrer und man sieht wie viele "gute" Fahrer unterwegs sind.
Lokführer führen ihre Lok, also etwas anspruchsvoller als Autofahren ^^
Stellwerkstester
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18162
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von abrixas »

Bevor jetzt eine Diskussion einsetzt, wer wohl die anspruchsvollere Tätigkeit ausübt - kommt bitte zum Thema zurück.
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
Benutzeravatar
Roadie
Beiträge: 192
Registriert: Di Okt 23, 2007 1:15 pm
StiTz: 705813

Re: München Hbf - Koppeln einer Ersatzlok

Beitrag von Roadie »

Raschke hat geschrieben:Fehlerbeschreibung:

Mir ist gestern was passiert was ich jedenfalls mal klären möchte.

Der EC 117 bekommt eine Ersatzlok lt. Fahrplan auf Gleis 13.

BW stellt Lok etwa 1 h vorher bereit da der Zug sehr viel Verspätung hat.

Nichts dabei gedacht und die Lok schon mal auf das Gleis 13 gestellt.

Irgendwann kommt der Zug, lasse ihn auch auf das Gleis 13 einfahren, per "weiterfahren". Hab jetzt gelesen das man "Sh" geben soll. (Mea Culpa) Schon lange nicht mehr Stellwerk gespielt. ;-)

Soweit so gut. Zug fährt auf das Gleis 13 ein.

Meldung zur erfolgreichen Zugkopplung kommt!

Dann erscheint die alte Lok (die die mit dem Zug ankam) und möchte nach BW fahren zum abstellen.

Die Lok erscheint am Ende des Zuges, sprich in der Grafikanzeige RECHTS!, also lasse ich ihn einfach herausfahren. Und schicke ihn nach BW zum abstellen.

Also steht jetzt nur noch der Zug auf Gleis 13 wird auch korrekt gemeldet.

Allerdings tut sich jetzt nichts mehr mit dem Zug, keine Kommandos, Grünes Signal etc. lassen ihn bewegen!

Sonstige Daten:

Dann beim Melden eines Problems immer folgendes angeben:
Stellwerk - München Hbf
~3 -4 Uhr
~19 - 20 Uhr
Spielinstanz 2
Modus Sandbox
- Security Suite: Windows 8 intern
- Verbindung zum Internet LAN -> DSL 16000 T-Com

- CPU-Kerne Zahl: 8
- Speicher 16 GB
- Nvidia GeForce 560 GTX
- Windows 8 64 Bit, Uptodate
- Java-Version aktuelle 7ner Update 25 ?!

Also ich kenne den Bahnhof zwar nicht ganz so gut, aber ich würde vorschlagen, um es dispositiv und fahrdienstlich-üblich chic zu machen so zu verfahren (Wenn die Lok sich zuerst ankündigt, und Zug Versp. hat):

Ersatzlok vom Bw über Ls 192 und am Ls 162 parken. So steht sie unmittelbar vor Gl. 13.
Dann Einfahrt für den 117er
Sobald der Zug die W160 freigefahren hat, Rangierstraße einstellen.
Dann kuppeln und alles ist schön.
Wenn der Zug dann die Fahrtrichtung umkehrt, verbleibt die vorherige Lok am Gleis 13 (Rot ausgeleuchtet) und du kannst sie ins BW oder wohin auch sonst rangieren.

Aber nur als Vorschlag.

Chris
--- Sicherheit vor Pünktlichkeit! ---
Antworten