Hallo
Ich spiele mit Firefox und java-1.8.0-openjdk auf fedora 21. Dabei ist mir aufgefallen, das die Zugnummern in den Kästen über/neben den Strecken schlecht bis gar nicht zu lesen sind.
Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?
Fritz08
P.S.: hoffe das ich nach der umstellung auf Java 8 noch spielen kann...
Schrift schlecht zu lesen
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Re: Schrift schlecht zu lesen
Hi,
die Schriftarten kommen m. W. vom Betriebssystem, d.h. Du solltest mal schauen was für Schriftarten installiert sind. Hier sind i.d.R. vor allem die TrueType-Schriften wichtig. Ich spiele sehr selten auf einem meiner Linux-Systeme, hatte da aber bisher eigentlich keine Probleme.
Servus
Heinz
die Schriftarten kommen m. W. vom Betriebssystem, d.h. Du solltest mal schauen was für Schriftarten installiert sind. Hier sind i.d.R. vor allem die TrueType-Schriften wichtig. Ich spiele sehr selten auf einem meiner Linux-Systeme, hatte da aber bisher eigentlich keine Probleme.
Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München
„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Re: Schrift schlecht zu lesen
ja, das ist mir auch aufgefallen, seitdem ich StellwerkSim wieder mit OpenJDK spiele. Zum einen sind die kleinen Signal- und Weichen-Nummern schlecht bis garnicht zu lesen (vor allem, wenn sie dann noch hochkannt stehen - wie z.B. Brauschweig bei den HMKS Ausfahrten). Zum anderen sind die Zug-Displays schlecht zu lesen (z.B. kann man eine 2 kaum von einer 3 unterscheiden).
Aber generell bin ich eher froh, das OpenJDK wieder funktioniert, so dass ich die Darstellungsfehler gerne in Kauf nehme.
Viele Grüße,
Marc
Vorher mit dem Java von Oracle war die Darstellung auch unter Linux gut. D.h. nur auf das BS alleine kommt es nicht an...hinz hat geschrieben:die Schriftarten kommen m. W. vom Betriebssystem
Aber generell bin ich eher froh, das OpenJDK wieder funktioniert, so dass ich die Darstellungsfehler gerne in Kauf nehme.
Viele Grüße,
Marc
-
- Beiträge: 8068
- Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
- StiTz: 709215
Re: Schrift schlecht zu lesen
Moin,
das kann ich bestätigen, seit der letzten Änderung an den Displays sind diese schwer lesbar geworden.
http://sts.devonfrosch.eu/dateien/Displays_Linux.png
Ich habe mal versucht, die Linux-Versionen für die MS-Schriftarten zu installieren (Ubuntu-Paket msttcorefonts), das hat nix geholfen. Ich vermute mal das Problem ist ähnlich wie bei den Textfeldern im Stellwerk, dass die DPIs unter Linux anders sind als unter Windows.
Gruß,
DevonFrosch
das kann ich bestätigen, seit der letzten Änderung an den Displays sind diese schwer lesbar geworden.
http://sts.devonfrosch.eu/dateien/Displays_Linux.png
Ich habe mal versucht, die Linux-Versionen für die MS-Schriftarten zu installieren (Ubuntu-Paket msttcorefonts), das hat nix geholfen. Ich vermute mal das Problem ist ähnlich wie bei den Textfeldern im Stellwerk, dass die DPIs unter Linux anders sind als unter Windows.
Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Projektübersicht