Signal nach Störung nicht mehr stellbar

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
DanielRute
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 10, 2007 9:41 pm
StiTz: 705559

Signal nach Störung nicht mehr stellbar

Beitrag von DanielRute »

Hatte es schon mehrfach gehabt, dass ein gestörtes Signal, welches Zs1 zeigte und dann repariert war zu Hp0 wurde und sich nicht mehr auf Hp1 stellen lässt. Woran liegt das?
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Beitrag von Cunwad »

Stand noch der Zug vor dem Signal, der die Störung gemeldet hatte?
GuyD
Erbauer
Beiträge: 1697
Registriert: So Jul 08, 2007 11:37 pm
StiTz: 705201

Beitrag von GuyD »

Ich hatte schon das Problem, dass ich keine Fahrstrasse mehr bis zum defekten Signal stellen konnte. Das hiess dann ZS1 am defekten Signal und ebenfalls ein Signal davor. Fahrplan ade... :)
DanielRute
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 10, 2007 9:41 pm
StiTz: 705559

Beitrag von DanielRute »

Es war so gewesen, dass das Signal auf Zs1 stand. Dann kam die Meldung "Signal wieder einsetzbar" doch es stand auf Hp0 (rot). Und wenn man darauf klickt reagiert es nicht mehr. Mit diesesn Signal ließ sich nkeine Fahrstraßen mehr bilden, sodass man dafür Zs1 nehmen muss, um den Zug zum nächsten Signal zu führen, welches wieder geht.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4695
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Beitrag von Maerkertram »

Sowas hatte ich auch mal. Seitdem gebe ich sofort Zs1. Obwohl 5 Minuten warten und dann Vollgas in der Theorie schneller wäre.
Benutzeravatar
reiner95
Beiträge: 7849
Registriert: Mo Mär 01, 2004 4:16 pm
StiTz: 700486

Beitrag von reiner95 »

Hallo und guten Morgen,

bitte beachtet, daß ausdrücklich in der Meldung vom Signalwerker steht, daß alle automatischen Fahrstrassen abzuschalten sind.

Ich hatte selbige Störung auch schon und nach Abschalten der autoFS und Beseitigung der Störung funktionierte wieder alles.

Also immer "AutoFS" abschalten! Sollte der Fehler immernoch auftauchen, dann einfach hier was dazu schreiben.

Schönes Wochenende,
euer Reiner
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4695
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Beitrag von Maerkertram »

Ne, bei mir lag es nicht an der AutoFS. Die waren an den Bahnhöfen Saarmund oder Luckenwalde, da kommt ja erstmal ein Weichenbereich und demnach war da auch kein AutoFS-Signal.
steiny
Stellwerk-AdminEntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Burgenland, Münsterland, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4357
Registriert: Di Sep 06, 2005 2:42 pm
StiTz: 701352

Beitrag von steiny »

Es kann vorkommen, dass der die Störung verursachende Zug schon so nah am Signal steht, dass der Sim schon meint er wäre drüber. Dadurch lässt sich dann keine Fahrstraße stellen - auch wenn das Signal repariert ist.
Sobald der Zug weg ist sollte sich davon unabhängig aber wieder eine Fahrstraße stellen lassen.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4695
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Beitrag von Maerkertram »

Ja klar. Aber ein Zug muss mindestens mit Zs1 rüber, sonst ist der stellwerksim beleidigt :evil:
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Beitrag von Cunwad »

Es ist in jedem Falle so, dass wenn man einen Zug an einem defekten Signal stehen lässt, bis dieses wieder einsatzbereit ist, man danach nur noch Zs1 geben kann. Es ist also sinnvoller, ihn vorher schon mt "weiterfahren" oder Zs1 durchzulotsen. Wenn ein Zug das Signal meldet, ist es natürlich eine Erklärung, dass der Sim dieses dann schon als überfahren ansieht, obwohl der Zug dort noch nicht drüber ist.
KennyKO
Beiträge: 37
Registriert: Mo Aug 22, 2005 5:44 pm

Beitrag von KennyKO »

Kann ich so nicht bestätigen. Wenn man die Fahrstrasse, nachdem der Zug das Signal defekt gemeldet hat, einfach zurücknimmt, kann man diese problemlos neu stellen, nachdem das Signal wieder betriebsbereit ist.
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Beitrag von Cunwad »

Hm, das wäre natürlich auch mal eine Überlegung wert, einfach die vorhandene FS aufzulösen, noch gar nicht auf die Idee gekommen *g*.
DanielRute
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 10, 2007 9:41 pm
StiTz: 705559

Beitrag von DanielRute »

AutoFS war aus.

Und das Signal war wie gesagt auf Zs1. Der Zug war noch entfernt. Dann kam die Meldung "Signal xxx wieder einsetzbar" und das Signal steht auf rot. Und jetzt lässt sich nur noch die Zs1 aktivieren und keine Fahrstraße mehr bilden (also grün).
Antworten