es gibt einen komischen Flankenschutz an der Weiche W536. Wenn eine Ausfahrt von WKS1 nach Messe eingestellt war und die erste Weiche freigefahren wurde kann keine Fahrstraße von WKS1 nach Grunewald eingestellt werden solange diese Weiche besetzt ist. Grund ist das der Flankenschutz in die Kreuzung laufen soll, welche die eigentlich Fahrstraße trifft und die Weiche in einer anderen Stellen benötigt als bei der ersten Fahrstraße.
Auch ist mir aufgefallen das Züge die von Nikolasee kommen und über Hundekehle fahren schneller sind als die normal fahren. Hier handelt es sich wohl um einen Maßstabsfehler. Beide Züge waren S71 und nach dem die Weiche Frei war habe ich die zweite Fahrstraße über Hundekehle gestellt und die Züge kamen Zeitgleich in Grunewald am bhf an. Obwohl eine Blocklänge Astand hätte sein müssen.
Berlin S-Bahn Westkreuz
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Hallo und guten Morgen,
als zuständiger R-Admin & Erbauer der Anlage werd ich mich mal dazu äußern:
zu 1. (FlSchW Wks)
der Flankenschutz bzw die Fahrstraßen selber werden durch die SIM hergstellt und sind (seltener weise) sogar mal 1:1 wie in der Realität. Du kannst gerne mal bei der S-Bahn Berlin GmbH anfragen, ob du ein Besuch der BZ-S machen könntest und den Fdl in Wks mal besuchen könntest. Dort würdest du die selbe Konstelation wiederfinden. Fener geht es um die Weiche im Streckengleis nach Messe-Süd (Regelgleis) und daß bei Fahrt vom Bahnsteig nach Gruneweald wie du schon schön selber festgestellt hast, es sich um einen FLANKENSCHUTZ handelt, d.h. bei einer unzuläßigen Vorbeifahrt am Linkseinfahrisgnal aus Messe-Süd in den Bahnhof Westkreuz der Zug NICHT in das Gleis Wks 1 fährt.
zu 2. (Maßstab)
Hierzu bitte ich zu bedenken, daß in der Realität der Abschnitt Nikolasee-Grunewald nicht gerade kurz ist und somit die Streckengleise einen entsprechend anderen Maßstab haben als die Gleise in der Abstellanlage Hundekehle.
Ich werds mir aber trotzdem in nächster Zeit mal anschaun.
Insofern hoffe ich deine Fragen ausreichend beantwortet habe und wünsche noch nen schönen Dienstag,
als zuständiger R-Admin & Erbauer der Anlage werd ich mich mal dazu äußern:
zu 1. (FlSchW Wks)
der Flankenschutz bzw die Fahrstraßen selber werden durch die SIM hergstellt und sind (seltener weise) sogar mal 1:1 wie in der Realität. Du kannst gerne mal bei der S-Bahn Berlin GmbH anfragen, ob du ein Besuch der BZ-S machen könntest und den Fdl in Wks mal besuchen könntest. Dort würdest du die selbe Konstelation wiederfinden. Fener geht es um die Weiche im Streckengleis nach Messe-Süd (Regelgleis) und daß bei Fahrt vom Bahnsteig nach Gruneweald wie du schon schön selber festgestellt hast, es sich um einen FLANKENSCHUTZ handelt, d.h. bei einer unzuläßigen Vorbeifahrt am Linkseinfahrisgnal aus Messe-Süd in den Bahnhof Westkreuz der Zug NICHT in das Gleis Wks 1 fährt.
zu 2. (Maßstab)
Hierzu bitte ich zu bedenken, daß in der Realität der Abschnitt Nikolasee-Grunewald nicht gerade kurz ist und somit die Streckengleise einen entsprechend anderen Maßstab haben als die Gleise in der Abstellanlage Hundekehle.
Ich werds mir aber trotzdem in nächster Zeit mal anschaun.
Insofern hoffe ich deine Fragen ausreichend beantwortet habe und wünsche noch nen schönen Dienstag,
Also ich habe gerade mal Westkreuz im Sankasten aufgemacht und mich überraschte eine S75 von messe Süd nach 13. Sie kam von Messe Süd schon auf dem Gegengleis und soll dann auch noch erst 13:41 in Chb1 und dann in WKS1 halten. Auf dem Weg zum Zoo hielt der Zug dann auch in Chb1 aber wollte einfach nicht wenden. Wobei sowieso fraglich ist wo das Ziel dieses Zuge nun eigentlich liegt.
Was die Sache mit dem Flankenschutz angeht so ist es reichlich ärgerlich, aber durch einen Erbauer nicht zu ändern. In der Realität kann ich mir eine derartige Projektierung nicht vorstellen. Eine unechte Zwieschutzweiche um die es sich zweifelsohne handelt wird niemals zum Flankenschutz herangezogen. Das heißt immer das Signal muss den Flankenschutz gewähren. Es wird auch eine Nachlaufverhinderung geben, da sie ja keinen Sinn macht.
Also wenn es diese Weicherverbindung vom Streckengleis in die Abstellanlage wirklich gibt, so müssen doch beide Gleise in Realität gleich lang sein. Abgesehen davon das in der Abstellanlage vielleicht eine Geschwindigkeitsbegrenzung existiert.
Zu guter letzt finde ich aber das neue Stellwerk sehr gut gelungen es macht einen aufgeräumten Eindruck auf mich, auch wenn der Bahnhof Westkreuz jetzt geteilt wurde.
Was die Sache mit dem Flankenschutz angeht so ist es reichlich ärgerlich, aber durch einen Erbauer nicht zu ändern. In der Realität kann ich mir eine derartige Projektierung nicht vorstellen. Eine unechte Zwieschutzweiche um die es sich zweifelsohne handelt wird niemals zum Flankenschutz herangezogen. Das heißt immer das Signal muss den Flankenschutz gewähren. Es wird auch eine Nachlaufverhinderung geben, da sie ja keinen Sinn macht.
Also wenn es diese Weicherverbindung vom Streckengleis in die Abstellanlage wirklich gibt, so müssen doch beide Gleise in Realität gleich lang sein. Abgesehen davon das in der Abstellanlage vielleicht eine Geschwindigkeitsbegrenzung existiert.
Zu guter letzt finde ich aber das neue Stellwerk sehr gut gelungen es macht einen aufgeräumten Eindruck auf mich, auch wenn der Bahnhof Westkreuz jetzt geteilt wurde.