Region Ruhrgebiet

Neuheiten zur Sim. Topics anlegen und darauf antworten dürfen nur die Erbauer und Moderatoren!

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Paiero
Erbauer
Beiträge: 106
Registriert: Sa Apr 15, 2017 4:18 pm

Re: Region Ruhrgebiet

Beitrag von Paiero »

Hallo zusammen,

seit heute ist das Stellwerk Duisburg Hbf wieder sichtbar!

Das Stellwerk hat einen gestalterischen Rebrush und einen leicht veränderten Zuschnitt erhalten. Nicht mehr dabei ist der Haltepunkt Essen Frohnhausen (jetzt im Stellwerk Essen Hbf), dafür Teile des Güterbahnhofs Mülheim(Ruhr) Styrum, die Betriebsstelle Mülheim(Ruhr) Styrum West sowie ein neues Weichenpaar in Mülheim(Ruhr) Heißen. Zudem ist, orientiert am 2024er Bauzustand, fast überall GWB verbaut.

Weiterhin wird der Fahrplan 2010 gefahren - mit Ausnahme der Linie RE19. Der Zugverkehr ist inklusive Saisonverkehr bis auf marginale Anpassungen unverändert geblieben. Nach wie vor ist mit regem Zugverkehr im Herzen des westlichen Ruhrgebiets zu rechnen.

PS: Das erste Anlagen-Update folgt auch schon in Kürze. :mrgreen:

Das Erbauerteam Ruhrgebiet wünscht euch viel Spaß!
A- und Z-Designer: Ruhrgebiet
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8008
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Region Ruhrgebiet

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

seit heute ist Bochum Hbf wieder spielbar! Im Vergleich zu vorher ist die S-Bahn nach Essen-Steele abgegeben worden, dafür habt ihr nun mehr Kontrolle über die Fahrwege in Gbf Bochum-Langendreer. Außerdem ist die Strecke nach Herne-Rottbruch mit dazu gekommen, sodass ihr auch noch etwas mehr vom Güterverkehr habt ;-) Die zweigleisige Strecke "Lütgendortmund" führt aktuell noch direkt nach Dortmund Hbf.

Wanne-Eickel wird ebenfalls die Tage wieder spielbar sein, so wie vorher, nur ohne die Emschertalbahn, die jetzt in Bochum ist.

Zeitgleich sind die Bagger nach Osten vorgerückt und haben sich in Castrop, Mengede und Obereving breit gemacht. Mengede wird dem Rotstift zum Opfer fallen, und der Rest der Anlagen wird neu aufgeteilt. Auch Dortmund Hbf, Kamen und Unna werden demnächst unsichtbar gehen, um umfangreiche Bauarbeiten zu erlauben. Wie immer hoffen wir, dass es nicht all zu lange dauern wird.

Das Erbauerteam Ruhrgebiet wünscht euch viel Spaß!
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8008
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Region Ruhrgebiet

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

passend zum neuen Jahr hält im Ruhrgebiet bei den ersten Linien der Fahrplan 2024 Einzug. Den Anfang machen einige Linien, bei denen sich (außer der Zugnummer) nicht viel getan hat: Der RE 3 Düsseldorf - Gelsenkirchen - Hamm, der RE 19 Düsseldorf - Emmerich - Arnhem, die RB 36 Oberhausen - Duisburg-Ruhrort und die RB 52 Dortmund - Lüdenscheid. Die S7 Wuppertal - Solingen wird die Tage folgen. Diese Umbauten sind ohne unsichtbare Stellwerke möglich, aber ein paar Verstärkerfahrten werden zeitweise ausfallen (so wie es in Echt leider aufgrund von Personalmangel auch der Fall ist...).

In der nächsten Zeit werden dann die beiden Fernverkehrs-Korridore Köln - Duisburg - Dortmund - Hamm und Köln - Wuppertal - Hamm nach und nach umgestellt. Dafür werden dann zeitweise die betroffenen Stellwerke unsichtbar gehen. Dazu wird es dann kurzfristig nochmal eine Info geben.

Viel Spaß im Ruhrgebiet!
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8008
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Region Ruhrgebiet

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

jetzt ist es soweit, die Bagger rollen an, es sind diverse Stellwerke vorübergehend unsichtbar gegangen.

Zum Glück ist der Stellwerkstest auf der Wupperschiene schon recht weit fortgeschritten, dort geht es also relativ bald wieder weiter. Solange ist Remscheid im Inselbetrieb ;-)

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8008
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Region Ruhrgebiet

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

wie angekündigt sind die Stellwerke im Wuppertal wieder spielbar!

Wuppertal Hbf hat durch den Fahrplanwechsel deutlich gewonnen. Die RB 48 und die S 9, die früher hier gewendet haben, fahren inzwischen nach Oberbarmen bzw. Unterbarmen zum Wenden. Dafür hat der RE 49 nach Wesel stündlich und die S 28 nach Kaarst 2x die Stunde Einzug gehalten, die RB 47 heißt jetzt S 7 und wendet weiterhin alle 20 Minuten. Dadurch wird es auf den Gleisen KW3, KW4 und KW5 gerne mal eng. Ansonsten ist vieles wie gewohnt, einschließlich der hier verkehrenden S 68 nach Langenfeld (Rhein), die im Original leider großenteils ausfällt.

Wuppertal-Oberbarmen ist da deutlich vertrauter, wenn ihr den 2010er Fahrplan kennt. Die S 8 fährt jetzt nur noch alle Stunde nach Hagen, die anderen zwei Züge pro Stunde wenden in Langerfeld. Dafür ist die S 9, ebenfalls alle Stunde, nach Hagen durchgebunden. Der andere Zug der S 9 wendet in Unterbarmen - passt hier ganz genau auf, dass ihr ihn auch in das Seitengleis schickt, ansonsten blockiert er euch 36 Minuten das Gleis!

Parallel dazu geht es mit den Umbauarbeiten weiter, und dafür müssen leider weitere Stellwerke unsichtbar gehen. Dafür ist beim Abschnitt Leverkusen - Duisburg das Ende der Arbeiten absehbar, und Essen-Steele wird auch nicht lange brauchen.

Viel Spaß im Ruhrgebiet!

PS: Im neuen Fahrplanjahr wird die Achse Oberhausen - Utrecht keinen Fernverkehr mehr haben, weil dieser über Venlo fährt. Falls ihr die Stellwerke also noch einmal mit ICEs spielen wollt, ist jetzt noch die Zeit dafür ;-)
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
suedgro
R-Admin [Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet]ErbauerStörungshotline
Beiträge: 137
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:05 am
StiTz: 726758

Re: Region Ruhrgebiet

Beitrag von suedgro »

Hallo zusammen,

im Zuge (höhö Zug :roll: ) des Umbaus auf den Fpl 2024 und weil es auch mal Zeit für ein Refresh war, geht Letmathe erst einmal unsichtbar.

Aber keine Sorge, die Bauzeit sollte sich in Grenzen halten.

Grüße suedgro
Die Aufgabe: die Hotline; Die Tätigkeit: Hotlinern; Die Nummer 7863 :idea:

A- und Z-Designer Region Rheinland, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet und auch für Hilfstätigkeiten in anderen Regionen
R-Admin der Regionen Rheinland-Pfalz und Ruhrgebiet
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8008
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Region Ruhrgebiet

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

in den letzten Tagen sind die ersten Stellwerke der Achse Köln - Duisburg - Dortmund wieder sichtbar gegangen:

Düsseldorf Hbf hat durch den Fahrplanwechsel nochmal an Verkehr dazu gewonnen. Der Fernbahnsteig in Düsseldorf-Bilk ist in Betrieb, und mit dem RE 47 ist eine neue Linie dazu gekommen, die sich auf die eh schon gut ausgelastete S-Bahn drängelt. Abends gibt es einen Urlaubsexpress (UEX), der die Autobeladung nutzt, und im Sommer fahren stündlich zusätzliche RE-Züge für die Fußball-EM, von denen manche auch mal quer durch den Bahnhof fahren...

Der Nachbar Düsseldorf Flughafen ist weitestgehend unverändert - allerdings wird die S 1 im Abschnitt Großenbaum - Buchholz regelmäßig von Regionalzügen überholt. Außerdem wenden in Derendorf ab und an Fernverkehrszüge - kurz nach 10 werden sogar zwei Leerzüge gekuppelt.

Deutlich verändert hat sich der Verkehr in Essen Hbf. Die S-Bahnen fahren nur noch alle 30 Minuten (außer der S6), dafür setzt hier ein 15-Minuten-Takt der S1 ein. Außerdem nutzen deutlich mehr Regionalzüge die S-Bahnstrecke nach Essen West, sodass es dort deutlich enger zugeht. Ähnlich wie Derendorf wird der alte Rbf sehr regelmäßig vom Fernverkehr zum Parken von ICE (und Eurostar-Zügen) genutzt.

Die nächsten Stellwerke sind ebenfalls kurz vor der Fertigstellung, Duisburg dürfte nun nicht mehr allzulange brauchen. Deshalb ist Oberhausen unsichtbar gegangen, um den Umbau Richtung Emmerich voran zu treiben.

Viel Spaß im Ruhrgebiet!
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8008
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Region Ruhrgebiet

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

zwei weitere Stellwerke sind inzwischen wieder spielbar:

Duisburg Hbf macht die Verbindung zwischen Düsseldorf und Essen komplett. Das Stellwerk wurde vor kurzem umgebaut und hat einiges an kreuzenden Fahrten. Neu in 2024 ist zum Beispiel die S 1, die aus Solingen im 20-Minuten-Takt kommt und nur alle 30 Minuten nach Essen fährt - ein Zug pro Stunde fährt durch, einer steht 10 Minuten ab und der dritte setzt in den Vorbahnhof aus. Willkommen im Ruhrgebiet :lol: Neu ist außerdem der RE 49, der wie die S 3 in Mülheim-Styrum nach Oberhausen Hbf abbiegt, um nach Wesel zu fahren.

Im Norden stellt Bottrop Hbf die Verbindung ins Münsterland wieder her (zumindest solange, bis dort die Bauarbeiten weiter gehen). Hier dürft ihr weiterhin den Personenverkehr zwischen den Güterverkehr bringen - und der RE 14 flügelt sogar alle Stunde in Dorsten.

Viel Spaß im Ruhrgebiet!
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Antworten