Hi,
ich bin David.
Ich bin nun schon ein bisschen hier und mir fehlen die Stellwerke in meiner Heimat.
Aus diesem Grund würde ich gerne Erbauer werden um diese zu liefern.
Im Fokus liegen bei mir speziell die Stellwerke des Sauerlandnetzes. Anfangen würde ich dabei die Stellwerke zwischen Schwerte bis Warburg zu ergänzen. Danach den blick weiter Südlich richten.
Da diese Stellwerke aus meiner Sicht am ehesten in den Bereich des bisherigen Münsterlandes fallen hatte ich das oben in den Betreff geschrieben. Ich denke aber, dass es ggf Sinnvoll sein könnte den Bereich Südwestfalen als separate Ansicht auszuweisen, da er teile von Ruhrgebiet, Münsterland und Hessen Abdeckt. Die Entscheidung liegt aber selbstverständlich nicht bei mir.
Das Erbauerhandbuch habe ich mir bereits durchgelesen und den Kodex akzeptiere ich auch.
Ich habe nun schon gelesen das die R-Admins aktuell nicht einarbeiten können, was meine Hoffnungen anzufangen ziemlich abgeschwächt hat, aber ich bin dennoch gespannt.
Bewerbung Erbauer Münsterland/Südwestfalen
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Forumsregeln
Bitte beachte, dass für jede Bewerbung folgende Regeln einzuhalten sind:
Abgeschlossene Bewerbung werden geschlossen.
Bitte beachte, dass für jede Bewerbung folgende Regeln einzuhalten sind:
- Im Betreff ist die Region, in der du dich Bewerben möchtest, zu erwähnen (z.B. "Bewerbung Baden-Württemberg" oder "Erbauer Österreich Mitte")
- Eine Parallelbewerbungen als Tester und Erbauer ist nicht gestattet
- Erwähne in deiner Bewerbung, dass du den Kodex akzeptierst
- Wenn du konkrete Projektpläne hat, schreib diese in deiner Bewerbung mit auf
- Wenn du dich für eine andere Region bewerben möchtest, muss dafür ein neues Thema eröffnet werden
- Da wir gerne wissen, mit wem wir es zu tun haben, ist bei Erbauern ein korrekt ausgefülltes Profil Pflicht
Abgeschlossene Bewerbung werden geschlossen.
Re: Bewerbung Erbauer Münsterland/Südwestfalen
Servus David,
vielen Dank für deine Bewerbung, damit bist du inzwischen sogar der dritte für die Region.
Und auch dir möchte ich mitteilen, dass sich hinsichtlich einer möglichen Einarbeitung aktuell positive Entwicklungen ergeben haben. Weitere Details klären wir noch, wie das dann genau ablaufen wird.
Bis dahin würden wir uns - mangels Beiträgen im Forum - freuen noch ein wenig mehr über dich zu erfahren. Wie du in den Forumsregeln lesen kannst ist ein ausgefülltes Profil für Bewerbungen Pflicht und gibt uns die Möglichkeit ein wenig mehr über die Kandidaten zu erfahren.
Gruß,
Benedikt
vielen Dank für deine Bewerbung, damit bist du inzwischen sogar der dritte für die Region.
Und auch dir möchte ich mitteilen, dass sich hinsichtlich einer möglichen Einarbeitung aktuell positive Entwicklungen ergeben haben. Weitere Details klären wir noch, wie das dann genau ablaufen wird.
Bis dahin würden wir uns - mangels Beiträgen im Forum - freuen noch ein wenig mehr über dich zu erfahren. Wie du in den Forumsregeln lesen kannst ist ein ausgefülltes Profil für Bewerbungen Pflicht und gibt uns die Möglichkeit ein wenig mehr über die Kandidaten zu erfahren.
Aber bewerben darfst du dich selbstverständlich trotzdem, darum danke, dass du es getan hast!
Gruß,
Benedikt
R-Admin Großraum München, Südbayern, Münsterland und U-Bahnen München & Frankfurt/Main
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
Re: Bewerbung Erbauer Münsterland/Südwestfalen
Hallo Benedikt,
das Profil hatte ich eigentlich vervollständigt und war grade ziemlich verwundert, habe aber gesehen, dass meine Änderungen scheinbar nicht gespeichert worden waren. Aber das lässt sich ja schnell wieder beheben, wird also wieder vervollständigt.
Bei den Forumsbeiträgen habe ich mich bisher stark zurückgehalten, das wird sich aber noch ändern. Ich freue mich das es positive Entwicklungen bei der Einarbeitung gibt und bin gespannt wie es weitergeht.
VG David
das Profil hatte ich eigentlich vervollständigt und war grade ziemlich verwundert, habe aber gesehen, dass meine Änderungen scheinbar nicht gespeichert worden waren. Aber das lässt sich ja schnell wieder beheben, wird also wieder vervollständigt.
Bei den Forumsbeiträgen habe ich mich bisher stark zurückgehalten, das wird sich aber noch ändern. Ich freue mich das es positive Entwicklungen bei der Einarbeitung gibt und bin gespannt wie es weitergeht.
VG David
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Feb 08, 2023 3:22 pm
Bewerbung Erbauer Münsterland/Südwestfalen
Hallo
Ich bin Nils und komme gebürtig aus Ahlen (Westf.). Ich lebe in Werne. Als Erbauer würde ich die stillgelegte Strecke der WerBH (Werne-Bockum Höveler Eisenbahn) wieder aufleben lassen. Sie hat Anschluss an das Stellwerk Bockum-Hövel. Außerdem würde ich noch weitere Projekte planen
Ich hoffe das hier erreicht jemanden.
VG
Nils
Ich bin Nils und komme gebürtig aus Ahlen (Westf.). Ich lebe in Werne. Als Erbauer würde ich die stillgelegte Strecke der WerBH (Werne-Bockum Höveler Eisenbahn) wieder aufleben lassen. Sie hat Anschluss an das Stellwerk Bockum-Hövel. Außerdem würde ich noch weitere Projekte planen

Ich hoffe das hier erreicht jemanden.
VG
Nils
Nils Linnemann (14)
Schiedsrichter, Fotograf
TT:@die_2_katze @avgeek_katze
"Werden reden müssen, streiten um Kompromisse ringen und so weiter, aber was nicht hilft, sind wir uns da einig Ideen von 1933."
Schiedsrichter, Fotograf
TT:@die_2_katze @avgeek_katze
"Werden reden müssen, streiten um Kompromisse ringen und so weiter, aber was nicht hilft, sind wir uns da einig Ideen von 1933."
Re: Bewerbung Erbauer Münsterland/Südwestfalen
Hallo Nils aka ErhardausWerne,
wo fange ich an? Eigentlich will ich jetzt keine Auflistung von Fehlern schreiben oder von Punkten, die uns an dir bzw. deiner Bewerbung stören. Leider ist es aber nunmal so, dass das einzige, was für dich spricht offenbar deine Motivation ist, dich zu beteiligen an diesem Projekt.
Leider hast du weder ein ausgefülltes Profil, niemand kennt dich, du hast "keine" Beiträge geschrieben im Forum, an denen man etwas von deiner Art und deinem Charakter erkennen könnte.
Hier oben im Forum stehen extra in Rot die Forenregeln. Es wird erwartet, dass jeder Bewerber ein eigenes Thema eröffnet, du hast dich stattdessen an zwei andere gehängt und das im Abstand von gerade einmal 25 Stunden und einer Minute. Wieso weißt wahrscheinlich nur du selbst.
Das letzte Argument gegen deine Bewerbung ist dann dieser Beitrag in der Planung der Spieleabende (zu Protokollzwecken zitiert, weil die Beiträge in diesem Forum regelmäßig gelöscht werden):
Aus deiner "ersten" Bewerbung kann man zumindest zum Schluss kommen, dass noch zur Schule gehst und möglicherweise auch noch sehr jung bist. Bestimmt bist du auch ein ganz lieb und nett, das bestreitet niemand, aber wir haben keine andere Möglichkeit dich einzuschätzen, als wie du dich uns hier präsentierst. Und genau dieser Eindruck ist leider überhaupt nicht positiv. Darum möchte ich dich zumindest ermutigen diese Rückmeldung anzunehmen und an dir zu arbeiten. Im Sim bist du natürlich herzlich willkommen, aber dich als Erbauer einzuarbeiten würde aktuell auf beiden Seiten nur zu Frust führen. Wir hoffen auf dein Verständnis, wünschen dir alles Gute und weiterhin viel Spaß beim Spielen!
Viele Grüße,
Wozzap
wo fange ich an? Eigentlich will ich jetzt keine Auflistung von Fehlern schreiben oder von Punkten, die uns an dir bzw. deiner Bewerbung stören. Leider ist es aber nunmal so, dass das einzige, was für dich spricht offenbar deine Motivation ist, dich zu beteiligen an diesem Projekt.
Leider hast du weder ein ausgefülltes Profil, niemand kennt dich, du hast "keine" Beiträge geschrieben im Forum, an denen man etwas von deiner Art und deinem Charakter erkennen könnte.
Hier oben im Forum stehen extra in Rot die Forenregeln. Es wird erwartet, dass jeder Bewerber ein eigenes Thema eröffnet, du hast dich stattdessen an zwei andere gehängt und das im Abstand von gerade einmal 25 Stunden und einer Minute. Wieso weißt wahrscheinlich nur du selbst.
Das letzte Argument gegen deine Bewerbung ist dann dieser Beitrag in der Planung der Spieleabende (zu Protokollzwecken zitiert, weil die Beiträge in diesem Forum regelmäßig gelöscht werden):
Daraus lese ich als R-Admin, dass du bereits mit der Zusammenstellung von Stellwerken, die bespielt werden sollen, überfordert bist. So kann eine Einarbeitung nicht funktionieren, der Editor des StellwerkSIM ist dazu viel zu komplex.ErhardausWerne hat geschrieben: ↑Mo Jul 10, 2023 8:05 pmok danke für die info kann sowas eh nichtLPNKevin hat geschrieben: ↑So Jul 09, 2023 7:14 pm So funktioniert es leider nicht...
Bitte schau dir das FAQ und gerne auch die anderen Beiträge an.
Wir brauchen...
1. einen Termin mit Uhrzeit
2. die gewünschte Dauer in Stunden
3. die gewünschten Stellwerke
und ggf. die gewünschte Instanz und Kommunikationsmöglichkeit. Solltest du Kernstellwerke wünschen, bitte auch dies bei der Auflistung der Stellwerke mitteilen.
Aus deiner "ersten" Bewerbung kann man zumindest zum Schluss kommen, dass noch zur Schule gehst und möglicherweise auch noch sehr jung bist. Bestimmt bist du auch ein ganz lieb und nett, das bestreitet niemand, aber wir haben keine andere Möglichkeit dich einzuschätzen, als wie du dich uns hier präsentierst. Und genau dieser Eindruck ist leider überhaupt nicht positiv. Darum möchte ich dich zumindest ermutigen diese Rückmeldung anzunehmen und an dir zu arbeiten. Im Sim bist du natürlich herzlich willkommen, aber dich als Erbauer einzuarbeiten würde aktuell auf beiden Seiten nur zu Frust führen. Wir hoffen auf dein Verständnis, wünschen dir alles Gute und weiterhin viel Spaß beim Spielen!
Viele Grüße,
Wozzap
R-Admin Großraum München, Südbayern, Münsterland und U-Bahnen München & Frankfurt/Main
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Feb 08, 2023 3:22 pm
Re: Bewerbung Erbauer Münsterland/Südwestfalen
Hallo Wozzap.
Vielen Dank für die Klarstellung. Es tut mir weh das zu hören, aber wahrscheinlich hast du Recht. Gäbe es denn die Möglichkeit das jmd der Erbauer in der Region ist das machen könnte? Also das Stellwerk Stockum?
VG
Nils
Vielen Dank für die Klarstellung. Es tut mir weh das zu hören, aber wahrscheinlich hast du Recht. Gäbe es denn die Möglichkeit das jmd der Erbauer in der Region ist das machen könnte? Also das Stellwerk Stockum?
VG
Nils
Nils Linnemann (14)
Schiedsrichter, Fotograf
TT:@die_2_katze @avgeek_katze
"Werden reden müssen, streiten um Kompromisse ringen und so weiter, aber was nicht hilft, sind wir uns da einig Ideen von 1933."
Schiedsrichter, Fotograf
TT:@die_2_katze @avgeek_katze
"Werden reden müssen, streiten um Kompromisse ringen und so weiter, aber was nicht hilft, sind wir uns da einig Ideen von 1933."
Bewerbung Erbauer Münsterland/Südwestfalen
Hallo zusammen,
ich hatte diesen Bereich damals eröffnet, wie unten zu sehen um die Stellwerke meiner Heimatregion hinzuzufügen.
Es ist jetzt einige Zeit her und ich würde mich gerne erneut als Erbauer für das Sauerlandnetz bewerben.
Mit dem aktualisierten Kodex stimme ich nach wie vor überein, das Forum für die Erbauer und Zugerstellung habe ich mir ebenfalls nochmals durchgelesen.
Um nun nochmal konkreter zu werden, was meine Pläne sind:
Mein Plan ist es die Strecken Südwestfalens abzubilden, wozu es sich wahrscheinlich anbietet, eine neue unterkarte wie das Münsterland oder Ruhrgebiet anzulegen, da die Region, doch sehr weitläufig ist und genau zwischen NRW und Hessen liegt.
Meine Nr.1 Prio wäre die obere Ruhrtalbahn (Strecke 2550) von Hagen Hbf nach Kassel Wilhelmshöhe. Dazu würden die Stellwerke Schwerte, Fröndenberg, Neheim-Hüsten, Bestwig und Brilon Wald gehören.
Dadurch würde die Verbindung zwischen Hagen und Warburg geschlossen, Warburg und Korbach würden ihre entsprechenden Nachbarstellwerke erhalten.
Weiterhin könnte man die Strecke 2800 zwischen Letmathe und Siegen vervollständigen. Dazu würden die Stellwerke Kreuztal und Finnentrop gehören.
Eine weitere Vervollständigung wäre dann die Verbindung von Kreuztal und Marburg über die Strecke 2870 mit den Stellwerken Erndtebrück, Bad Laasphe und Friedensdorf.
Mit dem Stellwerk Friedensdorf hätte man zudem die Strecke 2972 von Sarnau bei Marburg über Korbach bis Wolfhagen vervollständigt, sodass die RB von Brilon über Korbach nach Marburg verkehren kann.
Die Stellwerke könnte man dann zudem in den Reichsbahn-Bereich kopieren und etwas erweitern. Das hätte den Reiz, das diese Strecken, die damals von deutlich größerer Bedeutung waren, mit mehr Zügen befahren werden würden.
Das alles klingt erstmal sehr viel, ist es wahrscheinlich auch (ich kann den Umfang noch nicht ganz einschätzen). Ich habe auf jeden Fall große Lust das ganze, gerne auch mit Unterstützung voranzutreiben. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, mein Profil hat die Daten die letztes mal scheinbar nicht gespeichert waren jetzt hoffentlich drin.
Mit freundlichen Grüßen,
David
Ps: Hatte eigentlich eine Karte zur besseren Darstellung gemacht, die ich aber nicht anhängen konnte.
ich hatte diesen Bereich damals eröffnet, wie unten zu sehen um die Stellwerke meiner Heimatregion hinzuzufügen.
Es ist jetzt einige Zeit her und ich würde mich gerne erneut als Erbauer für das Sauerlandnetz bewerben.
Mit dem aktualisierten Kodex stimme ich nach wie vor überein, das Forum für die Erbauer und Zugerstellung habe ich mir ebenfalls nochmals durchgelesen.
Um nun nochmal konkreter zu werden, was meine Pläne sind:
Mein Plan ist es die Strecken Südwestfalens abzubilden, wozu es sich wahrscheinlich anbietet, eine neue unterkarte wie das Münsterland oder Ruhrgebiet anzulegen, da die Region, doch sehr weitläufig ist und genau zwischen NRW und Hessen liegt.
Meine Nr.1 Prio wäre die obere Ruhrtalbahn (Strecke 2550) von Hagen Hbf nach Kassel Wilhelmshöhe. Dazu würden die Stellwerke Schwerte, Fröndenberg, Neheim-Hüsten, Bestwig und Brilon Wald gehören.
Dadurch würde die Verbindung zwischen Hagen und Warburg geschlossen, Warburg und Korbach würden ihre entsprechenden Nachbarstellwerke erhalten.
Weiterhin könnte man die Strecke 2800 zwischen Letmathe und Siegen vervollständigen. Dazu würden die Stellwerke Kreuztal und Finnentrop gehören.
Eine weitere Vervollständigung wäre dann die Verbindung von Kreuztal und Marburg über die Strecke 2870 mit den Stellwerken Erndtebrück, Bad Laasphe und Friedensdorf.
Mit dem Stellwerk Friedensdorf hätte man zudem die Strecke 2972 von Sarnau bei Marburg über Korbach bis Wolfhagen vervollständigt, sodass die RB von Brilon über Korbach nach Marburg verkehren kann.
Die Stellwerke könnte man dann zudem in den Reichsbahn-Bereich kopieren und etwas erweitern. Das hätte den Reiz, das diese Strecken, die damals von deutlich größerer Bedeutung waren, mit mehr Zügen befahren werden würden.
Das alles klingt erstmal sehr viel, ist es wahrscheinlich auch (ich kann den Umfang noch nicht ganz einschätzen). Ich habe auf jeden Fall große Lust das ganze, gerne auch mit Unterstützung voranzutreiben. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, mein Profil hat die Daten die letztes mal scheinbar nicht gespeichert waren jetzt hoffentlich drin.
Mit freundlichen Grüßen,
David
Ps: Hatte eigentlich eine Karte zur besseren Darstellung gemacht, die ich aber nicht anhängen konnte.