ich würde hiermit einen Spielabend eintragen lassen wollen.
Erstmal die Stammdaten:
Thema: Oberleitungsschaden in Haan
Datum/Uhrzeit: 13.04/14:00Uhr
Region: Rheinland
Instanz: Die frühere
Spieldauer: Drei Stunden
Kommunikation: Kommunikator-Chat
Benötigt werden folgende Stellwerke (ironischerweise gibt’s das gleiche Thema am 04.04 schonmal):
Wuppertal Hbf (Kern)
Düsseldorf-Gerresheim (Kern – mehr Verkehr)
Düsseldorf Hbf (Kern – mehr Verkehr)
Leverkusen (Kern – mehr Verkehr)
Köln Messe/Deutz (Kern – mehr Verkehr)
Solingen (Kern – weniger Verkehr)
Remscheid
Wuppertal-Oberbarmen
Düsseldorf-Rath
Düsseldorf Flughafen
Thema:
Wer sich den Spieleabend am 04.04 angeschaut hat weiß: Hier geschieht ungefähr selbiges wie auch dort. Plan am 13.04 ist:
Die Strecke von Solingen nach Haan-Gruiten ist vollgesperrt wegen einer heruntergekommenen Oberleitung. Die Züge müssen umgeleitet werden!
Wie soll nun umgeleitet werden?
Da ich den Thread des anderen Spieleabends verfolgt habe stellte sich das gleiche Problem des doppelten Durchfahrens von Gerresheim, weshalb hier ein wenig größerer Nonsens (dafür betrieblich und kommunikativ höherer Aufwand) betrieben wird, wie noch am 04.04:
Regionalverkehr Wuppertal -> Köln:
Von Vohwinkel aus über Mettmann oder ab Haan-Gruiten über Erkrath nach Gerresheim, weiter über Düsseldorf Hbf und Leverkusen (wenn möglich Fernbahn!) nach Deutz/Mülheim. Ersatzhalte sind Düsseldorf Hbf für Solingen und Lev-Mitte für Opladen (durch die Fdl zu simulieren durch Haltstellung des Signals – sofern sie denn dran denken

Regionalverkehr Köln -> Wuppertal:
Analog in umgekehrter Reihenfolge wie die Gegenrichtung
Fernverkehr Wuppertal -> Köln:
Ab Haan-Gruiten über Erkrath nach Gerresheim, weiter nach Düsseldorf Hbf (Auch hier soll ein Halt simuliert werden) und anschließend über Lev-Mitte nach Deutz/Mülheim
Fernverkehr Köln -> Wuppertal
Analog in umgekehrter Reihenfolge wie die Gegenrichtung
Fernverkehr Köln -> Duisburg
Sollte Lev-Mitte maßlos überlastet sein besteht die Möglichkeit den Fernverkehr über Solingen, Immigrath und Eller auf den Abzweig Sturm oder die S-Bahn nach Oberbilk zu leiten. So wird die Fernbahn in diesem Bereich entlastet. In Absprache zwischen Düsseldorf Hbf, Lev-Mitte und Deutz!
Fernverkehr Duisburg -> Köln
Gleiches wie Richtung Duisburg nur in umgekehrter Richtung
Güterverkehr:
Hier wird’s schwieriger:
In Absprache zwischen Solingen, Deutz, Remscheid, Oberbarmen, Leverkusen und den Düsseldorfer Stellwerken wird einer der folgenden Laufwege entschieden:
Ab Opladen Kopf machen ri. Deutz, anschließend erneut Kopf machen (Deutz tief oder Deutz hoch Gleis 6) und über Lev-Mitte weiter nach:
- Düsseldorf Hbf -> Düsseldorf Gerresheim -> Wuppertal
- Düsseldorf Hbf -> Düsseldorf Rath/Düsseldorf Flughafen (Kopf machen) -> Düsseldorf-Gerresheim -> Wuppertal
- Düsseldorf Flughafen (Kopf machen) -> Düsseldorf Gerresheim -> Wuppertal
- Düsseldorf Flughafen -> Düsseldorf Rath (Kopf machen) -> Düsseldorf Gerresheim -> Wuppertal
Alternativ:
Ab Solingen mit Kopf machen weiter nach Remscheid und von dort nach Oberbarmen
Güterzüge von Kalk-Nord die bereits in Deutz/Mülheim ankommen fahren direkt über Lev-Mitte
Wuppertal, Solingen und Deutz sprechen untereinander ab wo welcher Güterzug hin muss, um den passenden Laufweg herzustellen!
Die Gegenrichtung Wuppertal -> Köln läuft gleichermaßen in entgegengesetzter Weise ab.
Remscheid soll lediglich im Notfall verwendet werden! Der Regellaufweg aller soll grundsätzlich über Leverkusen-Mitte liegen. Güterzugstau in Opladen ist vorgesehen und in Ordnung – nur wenn alles überläuft, soll Remscheid verwendet werden (nicht elektrifiziert, sehr starke Steigungen).
Das die Umleitung beantragende Stellwerk meldet vorher bitte an sein Nachbarstellwerk oder in den Gruppenchat des Spieleabends, wie der Laufweg der Züge sein soll. Dort wird bitte auch geklärt auf welchem Laufweg Platz ist um ordentlich disponieren zu können.
Das wäre es – ich würde mich freuen, wenn er eingestellt wird.
Bis zum nächsten Mal!