Moin zusammen,
bei den Übergabepunkten in Priort und Henningsdorf auf die Hamburger Strecke war mir aufgefallen, dass der jeweilige Punkt einmal mit Nauen (in Priort) und mit Brieselang (in Hennigsdorf) markiert sind.
Eventuell als kleine Optimierung macht es Sinn, die Punkte jeweils gleichlautend zu nennen, es sei denn natürlich es gibt einen gesonderten (mir nicht bekannten) Grund für diese Vorgehensweise.
Danke und Grüße,
Nils
Priort/Hennigsdorf 2024 - Übergabe Brieselang
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Priort/Hennigsdorf 2024 - Übergabe Brieselang
Ein Zug fährt schneller als auf Schienen
-
- Beiträge: 4625
- Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm
Re: Priort/Hennigsdorf 2024 - Übergabe Brieselang
Im Stellwerk Priort ist der Nachbar mit dem Stellwerks-Namen, also "Nauen" bezeichnet.
Im Stellwerk Hennigsdorf funktioniert das nicht, da 2 Ausfahrten ins Stellwerk Nauen führen. Deshalb wurden in Anlehnung an die nächsten Bahnhöfe die Bezeichnungen "Brieselang" und "RE6 Falkensee" genommen. Da zusätzlich zum Namen der Ausfahrt sogar noch der Stellwerks-Name auf dem Stelltisch steht, sind sie eigentlich bereits gleichlautend gemäß deinem Vorschlag.
Im Stellwerk Hennigsdorf funktioniert das nicht, da 2 Ausfahrten ins Stellwerk Nauen führen. Deshalb wurden in Anlehnung an die nächsten Bahnhöfe die Bezeichnungen "Brieselang" und "RE6 Falkensee" genommen. Da zusätzlich zum Namen der Ausfahrt sogar noch der Stellwerks-Name auf dem Stelltisch steht, sind sie eigentlich bereits gleichlautend gemäß deinem Vorschlag.