Hallo, ich hätte folgende Frage:
Wird im BHF Tingelstett nur das Braunkohlebergwerk mit Zügen versorgt?
Da gibt es ja noch die Aluminiumschmelze Falte und das Sägewerk Heinze. Werden diese Anschlüsse nicht bedient? Habe das Stw mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten gespielt und keinen Zugverkehr dorthin gehabt. Die Aluminiumschmelze mit ihren umfangreichen Gleisanlagen und unterschiedlichen Zügen ( Rohmaterial, Zuschlagsstoffe und Halbfertigprodukte) würden den Spielspaß dieses Stw noch weiter erhöhen. Auch die Tankstelle wurde nicht angefahren.
mfg
skippyoo
Clausenthal/Tingelstett
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Re: Clausenthal/Tingelstett
Liebe Admin/ Moderatoren von Merxferri,
nachdem 1 Monat ohne Antwort auf meine Frage von Euch vergangen ist, möchte ich den Beitrag wieder in Erinnerung rufen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
LG skippyoo
nachdem 1 Monat ohne Antwort auf meine Frage von Euch vergangen ist, möchte ich den Beitrag wieder in Erinnerung rufen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
LG skippyoo
-
- Beiträge: 380
- Registriert: So Mär 31, 2019 9:54 pm
Re: Clausenthal/Tingelstett
Hallo skippyoo,
nachdem das Erbauen in Merxferri jetzt offenbar final bei nur noch 2 Personen gestrandet ist - und einer davon bin ich - kann es demnach vorkommen, wenn wir mal irgendwie Schichtenstress oder umgekehrt Urlaub haben, dass man da etwas Geduld braucht.
Ich kann ja mal auf deine Frage antworten und darüberhinaus noch etwas umfassender ankündigen, was so als nächstes passieren wird:
- es ist aktuell 1 Zug im Einbau, der das Sägewerk Heinze bedient (nach Holzverladung Hellburg)
- darüberhinaus sind 1 weiterer Zug für das Sägewerk und 3 Züge für das Aluminiumwerk geplant bzw. vorgesehen, denn geplant sind sie noch nicht,
- ebenfalls wird noch geplant im Nachbarstellwerk Zusendorf, da wird der Steinbruch Gerol aktuell noch nicht bedient, diesen mit 2 Zugleistungen anzufahren
- bei den neueren Stellwerksbearbeitungen haben wir eigentlich immer versucht, alle Anschlüsse bereits vollständig mitzubedienen, allerdings birgt das natürlich dann auch das Risiko, dass ein irgendwo noch offener Anschluss kein einfaches oder sinnvolles Ziel findet - insofern muss man da manchmal so 70-80% einbauen und noch etwas Reserve lassen
- die Stellwerke Rinnelbach, Schmallkirchen, Thomasberg und Welchburg sind jetzt durchgetestet und können in die finale Abschluss-Bearbeitung und dann in das Freigabe-Verfahren gehen;
- leider fehlt dann noch 1 Stellwerk dazwischen, das ist Freienhagen West, aber das ist leider auch ein Projekt für sich selbst, ebenso wie sich dann das anschließende Stw Stangen oder auch die beiden Rintäler Rbfs.
- natürlich wird auch noch nebenan Großenender mit fertig bearbeitet und dann Hagenholz, das überhaupt noch nie freigegeben war.
So, wenn noch weitere Fragen sind, immerzu raus damit. vg Sherli
nachdem das Erbauen in Merxferri jetzt offenbar final bei nur noch 2 Personen gestrandet ist - und einer davon bin ich - kann es demnach vorkommen, wenn wir mal irgendwie Schichtenstress oder umgekehrt Urlaub haben, dass man da etwas Geduld braucht.
Ich kann ja mal auf deine Frage antworten und darüberhinaus noch etwas umfassender ankündigen, was so als nächstes passieren wird:
- es ist aktuell 1 Zug im Einbau, der das Sägewerk Heinze bedient (nach Holzverladung Hellburg)
- darüberhinaus sind 1 weiterer Zug für das Sägewerk und 3 Züge für das Aluminiumwerk geplant bzw. vorgesehen, denn geplant sind sie noch nicht,
- ebenfalls wird noch geplant im Nachbarstellwerk Zusendorf, da wird der Steinbruch Gerol aktuell noch nicht bedient, diesen mit 2 Zugleistungen anzufahren
- bei den neueren Stellwerksbearbeitungen haben wir eigentlich immer versucht, alle Anschlüsse bereits vollständig mitzubedienen, allerdings birgt das natürlich dann auch das Risiko, dass ein irgendwo noch offener Anschluss kein einfaches oder sinnvolles Ziel findet - insofern muss man da manchmal so 70-80% einbauen und noch etwas Reserve lassen
- die Stellwerke Rinnelbach, Schmallkirchen, Thomasberg und Welchburg sind jetzt durchgetestet und können in die finale Abschluss-Bearbeitung und dann in das Freigabe-Verfahren gehen;
- leider fehlt dann noch 1 Stellwerk dazwischen, das ist Freienhagen West, aber das ist leider auch ein Projekt für sich selbst, ebenso wie sich dann das anschließende Stw Stangen oder auch die beiden Rintäler Rbfs.
- natürlich wird auch noch nebenan Großenender mit fertig bearbeitet und dann Hagenholz, das überhaupt noch nie freigegeben war.
So, wenn noch weitere Fragen sind, immerzu raus damit. vg Sherli
Re: Clausenthal/Tingelstett
Hallo Sherli,
danke für deine ausführliche und promte Antwort.
lg skippy
danke für deine ausführliche und promte Antwort.
lg skippy