Hallöchen liebe STS-Community,
wie in einem
allgemeinen anderen Beitrag schon mal geschrieben wird es nach 14 Jahren in allen deutschen Regionen einen
Fahrplanwechsel im Regional- und Fernverkehr geben!
Dies betrifft auch die Region Mecklenburg, weshalb in den vergangegen Wochen einige Stellwerke unsichtbar gegangen sind, doch jetzt können wir euch voller Stolz die ersten Stellwerke mit dem neuen Fahrplan wieder zur Verfügung stellen. Seit heute sind die drei Stellwerke
Stralsund, Bergen (Rügen) und Sassnitz wieder sichtbar.
Infrastrukturell gab es nur kleinere Anpassungen, beziehungsweise es wurde bereits bei den letzten Umbauten ein aktuellerer Stand eingebaut, dafür gibt es beim Zugverkehr einige Änderungen im Vergleich zum vorherigen Plan aus 2010:
Die Linie des RE9 von Rostock nach Rügen wird inzwischen von der ODEG betrieben, welche auch die gänzlich neue Linie RE 10 bedient. Diese verkehrt auf der Strecke von Stralsund über Greifswald nach Pasewalk. Teils sind diese Fahrten auch mit RE9-Leistungen nach Rügen miteinander verknüpft in Stralsund Hbf. Einige RE10 fahren sogar von Pasewalk über Stralsund weiter nach Rostock und verdichten so in den Hauptverkehrszeiten den Zwei-Stunden-Takt der RE9 auf dem Abschnitt von Stralsund nach Rostock. Die Linie RE10 wurde eingeführt, da vorher die Usedomer Bäderbahn mit ihren Triebwagen von Usedom aus zweistündlich bis nach Stralsund Hbf verkehrte. Diese Fahrten enden inzwischen wie die anderen Fahrten auch in Züssow und es ist dort ein Umstieg erforderlich. Desweiteren fährt die Linie RB25 nun nur noch zwischen Barth und Velgast, weiter nach Stralsund geht es nur mit dem RE (oder ICE ), so wurde auch der Haltepunkt Kummerow westlich von Stralsund aufgegeben. Eine weitere neue Linie im Knoten Stralsund ist der RE7, er fährt in etwa alle zwei Stunden und ermöglicht eine Verbindung aus Greifswald nach Stralsund, wo genau der Fernverkehr nach Rostock und Hamburg erreicht werden kann. Gerade hier lohnt sich ein Blick auf die nötige Umsteigezeit am Bahnhof, welche in der Beschreibung zu finden ist. Im Fernverkehr nach Rügen sind aus den zahlreichen Intercity-Verbindungen inzwischen allesamt Intercity-Express-Verbindungen geworden, schneller ist man durch den anderen Namen aber trotzdem nicht merklich

. Auf der Insel Rügen gibt es jetzt neu zu bestimmten Themen auch den in real nur samstags verkehrenden RE27, der von Bergen zum Fährhafen in Sassnitz fährt, so wird den Passagieren der Fähren genau zeitlich abgestimmt eine Anreise per Bahn ermöglicht. Auch der gesamte Güterverkehr der Stellwerke wurde dem neuen Fahrplan angepasst und es gab dort zahlreiche Veränderungen und -verbesserungen, wenn sich der eine oder andere über so manche Zuggattung wundern sollte, schaut gerne mal im Handbuch vorbei, dort gibt es eine neue
Auflistung der Zuggattungen für den Fahrplan 2024.
Ohne Unsichtbarsetzen hat auch das Stellwerk
Neubrandenburg einen neuen Fahrplan erhalten, hier steuert ihr auch schon den Fahrplan von 2024. Weiterhin verkehrt hier zweistündlich der RE5 nach Berlin und in der anderen Stunde der RE5 bis Neustrelitz. In West-Ost-Richtung wurde aus der RE6 der RE4, geändert hat das aber nicht viel, es geht weiterhin im Wechsel von Lübeck bis Szczecin und Bützow - Pasewalk (tlw. bis Ueckermünde Stadthafen). Und auch hier ist der Güterverkehr neu gestaltet worden.
Wer das alte Fahrplanjahr 2010 noch genießen möchte, sollte sich ran halten, denn diese Fahrpläne werden demnächst immer weiter abgeschaltet. Als nächstes werden dazu neben den Stellwerken der Achse Berlin - Rostock auch die drei Stellwerke Pasewalk, Usedom und Greifswald unsichtbar gehen. Bei lange im voraus angekündigten Spieleabenden kann deshalb nicht für die Verfügbarkeit aller Stw garantiert werden. Für die Übergangszeit gilt es zu beachten, dass es an manchen Stellen keine direkten Verbindungen zwischen benachbarten Stellwerken gibt!
Es gibt drei Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Züge zwischen Stellwerken übergeben werden:
1) Eine farbige Linie auf der Landkarte,
2) leuchtende Übergabepunkte (Vorsignale) zum Nachbarn,
3) per Funk über Zuglaufweg anfragen. Leuchtende StiTz-Displays garantieren keine direkte Verbindung!
So gibt es aktuell zB Neubrandenburg <-> Pasewalk und Stralsund <-> Greifswald keine direkte Übergabe.
Und jetzt viel Spaß mit den ersten vier Mecklenburger Stellwerken mit Fahrplan 2024!
Euer Erbauerteam Mecklenburg!