Heute Vormittag hat das Stellwerk "Neufahrn b. Freising" ein Update erhalten.
Was beinhaltet das update
Bahnsteigflächen in Neufahrn zwischen den Gleis 3 und 2
und Bahnsteigflächen in Freising zwischen den Gleis 1 und 2 sowie zwischen 3 und 4.
Das heißt
Die Passagiere müßen bei nem Gleiswechsel nicht mehr so lange laufen
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
seit heute gibt es ein neues Stellwerk im Großraum München. Tutzing schließt die Lücke zwischen München-Pasing und Weilheim. Tutzing ist dabei die Endstation der S6.
Damit es mehr zum Stellen gibt, wurde noch die Strecke der S8 nach Herrsching am Ammersee integriert.
Damit sind nun auch die Linien S6 und S8 im Großraum München komplett.
Viel Spaß beim Fahrdienstleiten.
Gruß Michi
A- und Z-Designer im Großraum München, Südbayern und Österreich West
München-Ost ist schon seit kurzem wieder im Spiel, ab morgen werden sich aber weitere Änderungen ergeben.
Die S1 wird ab morgen zum größten Teil über die Abstellgruppe wenden.
In Ost selbst ist zwar weiterhin keine vorzeitige Abfahrt bei S-Bahnen per Befehl möglich, aber selbst bei Gleisänderungen sollten die Züge die ins Bw oder zur Abstellgruppe müssen nach maximal 1 min weiter fahren. Letzt genanntes betrifft allerdings zunächst nur Züge der S1!! Also hier bei Gelegenheit mal statt Gleis 4 auch mal Gleis 5 ohne Ankündigung wählen.
Rückmeldungen dazu im Forum Fehler und Probleme - auch wenn diese dazu positiv sind, also kein Fehler oder Problem darstellen - sind erwünscht.
Die S1-Wende in der Abstellgruppe ist so ausgelegt das die Züge erst auf einen Takt später wenden um auch eine kurze Reinigung zu ermöglichen.
Gruß Frank
R-Admin Nordbayern, Südbayern, Großraum München und Westösterreich Zug-QS-Mitglied,Trainer Lehrregion
das Stellwerk Grafing war für kurze Zeit unsichtbar und kann jetzt wieder gespielt werden.
Das Design wurde etwas aufgelockert, indem das Stellwerk etwas in die Breite gewachsen ist. Außerdem wurden die Übergaben für die im Bau befindlichen Nachbarstellwerke vorbereitet. Ach ja, ein paar neue Leuchtmelder wurden auch noch verstreut , viel Spaß damit.
Auch M-Süd hat ein paar mehr Birnchen auf dem Stelltisch.
Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München
„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
seit heute ist das Stellwerk Holzkirchen für euch spielbar. Es regelt den Zugverkehr südlich von München und umfasst die Strecken Mittersendling bis Wolfratshausen und Unterhaching bis Holzkirchen mit dem Verbindungsstück Solln-Deisenhofen.
Somit habt ihr hier 4 S-Bahn-Linien, nämlich die S3, S7, S20 und S27.
Des Weiteren fährt hier die Bayerische Oberlandbahn (BOB) außerhalb der HVZ im Stundentakt, welche in Holzkirchen geflügelt bzw. gekuppelt wird.
In Holzkirchen beginnt dann noch die Mangfalltalbahn nach Rosenheim über Kreuzstraße. Auf dieser Strecke können bspw. bei Spieleabenden Fernzüge von München nach Rosenheim oder Güterverkehr umgeleitet werden.
Zu guter Letzt gibt's in dem Stellwerk auch noch planmäßigen Güterverkehr.
Viel Spaß und stellt gut
Gruß Michi
A- und Z-Designer im Großraum München, Südbayern und Österreich West
Mit etwas Verzögerung ist nun auch das Stellwerk Kreuzstraße/Assling online gegangen. Dieses Stellwerk ist zweigeteilt. Zum Einen habt Ihr die Verantwortung für die Paartalbahn zwischen Rosenheim und Holzkirchen mit dem S-Bahn Endpunkt Kreuzstraße. Zum Anderen bedient Ihr den Lückenschluß zwischen Rosenheim und Grafing.
Die zweigleisige Strecke zwischen Rosenheim und Grafing hat einen dichten Mix aus Fern-, Nah- und Güterzügen mit lediglich zwei Überholmöglichkeiten. Anspruchsvoll wird Sie auch durch Wärter-BÜs, ein einfaches Durchstellen ist also nicht möglich.
Die Paartalbahn ist eine eingleisige Strecke mit etwas Güterverkehr. Hier sind vor allem die Kreuzungen zu disponieren. Von Giesing her endet in Kreuzstraße die S-Bahn (deswegen die Zuordnung zum Großraum München), die auf dem dargestellten Teilstück an unterschiedlichen Bahnhöfen wendet. Grundsätzlich ist die Paartalbahn voll elektrifiziert und alle Bahnhöfe sind mit langen Ausweichgleisen ausgestattet. Dadurch ist es möglich, diese Strecke als Umleitungsmöglichkeit zwischen München (Ostbahnhof oder Süd) und Rosenheim zu nutzen. Auch Kreuzstraße ist im Sim dafür ausgelegt worden, dass Züge dort mit einem Lokumlauf wenden können und über die S-Bahn nach Giesing zum Münchener Ostbahnhof gelangen können.
Da die Frage wohl sicherlich kommt: Nein, dass es dieses Stellwerk gibt, hat nichts mit dem schrecklichen Zugunglück von Bad Aibling zu tun. Das Stellwerk war bereits vorher im Bau.
Viel Spaß
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München
„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
geht vorrüber gehend Feldmoching vom Netz die Tage
Ich versuche das es bis zum Spieleabend in G.München wieder Spielbar ist.
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Im Abschnitt Geltendorf -> Pasing -> Hbf (oben) kommen in den nä Tagen zwei S4 dazu wo nach HBF (Haupthalle) verkehren.
Diese sind Berufs verstärker wo zw. Pasing und Hbf (Haupthalle) die Ferngleise (Fernbahn) benutzen und nicht via Stammstrecke verkehren.
Es grüßt das Erbauer Team von München
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Moinsen liebe Stellwerksimer ,
wie ihr sicher auf der Landkarte von München bemerkt habt befindet sich Riem in Bau.
Anlagen technisch ist die Anlage fertig nur die Züge müßen durch unsere Qs wandern sobald das fertig ist wird die Anlage nochmal Online getestet und wird dann für euch Sichtbar zum Spielen freigegeben.
Gruß der Maulwurf wo da baut
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Seit heute morgen ist die Anlage Mammendorf wieder spielbar.
Grund dafür war ein kleiner Umbau und eine neue (hoffentlich für euch spannende) Störung. Neu ist jetzt eine Oberleitungsstörung zwischen Maisach und Mammendorf auf dem S-Bahn-Gleis beim Thema "Oberleitungsstörung in einigen Regionen". Die S-Bahnen haben dann in Malching einen Haltausfall wegen der Gleissperrung und ihr müsst die Züge über die Fernbahn schicken. Knifflig ist dabei die Richtung NACH Mammendorf: hier muss ab Maisach das Gegengleis befahren werden, da es keine andere Möglichkeit bzgl. der Weichenverbindungen gibt.
Viel Spaß wünscht euch euer Erbauerteam Bayern!
R-Admin Großraum München, Südbayern, Münsterland und U-Bahnen München & Frankfurt/Main
Mitglied ThemaScript-Team, Anlagen- & Zug-QS
wir geben bekannt das München Riem für euch nun spielbar ist.
Ich bedanke mich bei den Testern und Erbauer-Kollegen für die Unterstützung.
Einen sonnigen Gruß von der Ostsee.
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
seit Montag 5.6.17 hat Neufahrn b. Freising ein update erhalten.
Was beinhaltet das Update
Das Update beinhaltet folgende Sachen : - Baustelle entfernt (gleis von Neufahrn nach Freising nicht mehr gesperrt)
- Signale dem Orginal Standort angepasst
- zwei Automatik Bü zw. Neufahrn und Freising eingebaut (kurz vor Pulling und kurz vor Freising)
- und Vorsignale aktiviert
Es grüßt das Erbauer Team
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)