Seite 1 von 1

Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Mo Jul 26, 2010 10:57 pm
von nicu1995
Hallo zusammen,

Ich habe letztens verschiedene grosse Stellwerke gespielt, und hatte viele Züge. Da ist mir mehrmals passiert, dass ich ein Gleis partout nicht finden konnte. Als der Zug dann schon lange vor der roten Ampel stand hab ich es dann gefunden. Mir ist dann so eine Idee gekommen, dass man eine "Gleissuche"-Funktion einbauen könnte, die das entsprechende Gleis dann markiert o.ä.

Ich weiss nicht, in wie fern dass dies im Sim möglich ist, wollte jedoch meine Idee mal in den Raum werfen.

LG nicu1995

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Di Jul 27, 2010 1:09 am
von EGW
Was du suchst, gibt es schon 8) Das schwarz hinterlegte Eingabefeld oben rechts (über dem Hilfsbedienungs-Zählwerk) beinhaltet eine Suchfunktion. Du musst nur die Nummer des gesuchten Signals (Weiche etc.) eingeben und die Eingabetaste drücken. Dann blinkt das gesuchte Element.

Siehe dazu auch das Handbuch.

Warum stand das bis gerade eben eigentlich nicht drin?

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Di Jul 27, 2010 7:07 am
von abrixas
Er sucht doch aber ein Gleis? ;-)

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Di Jul 27, 2010 11:24 am
von LJL
könnte man die Signal Suche nicht entsprechend erweitern?

Ich gebe die Gleisbezeichnung ein und drücke ENTER. Dann blinkt das entsprechende Gleis zB. gelb.

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Di Jul 27, 2010 11:41 am
von js
Und was soll blinken? Das Gleisschild (was nicht zwingend mit den Gleisnamen übereinstimmen muss), das Bahnsteigelement (was erst recht nicht zwingend mit den Gleisnamen übereinstimmen muss oder bei manchen Erbauern sogar mehrfach vorkommt). Es gehört halt schon etwas Einarbeitung zu einem Stellwerk dazu, bevor man es richtig steuern kann.

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Di Jul 27, 2010 12:08 pm
von LJL
Am Besten das Gleis selber. Sprich das ändert dann seine Farbe von grau/weiß oder rot auf grau/gelb, weiß/gelb, rot/gelb. Das auf manchen Stellwerken mehrere Gleise die selbe Bezeichnung haben ist nicht ganz so schlimm. Notfalls blinken dann halt mehrere Gleise und der Fdl. muss sich dann zwischen diesen ein passendes aussuchen.

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Di Jul 27, 2010 4:31 pm
von AndreG
Wenn du bei den Orientierungsproblemen bestimmte Stellwerke im Hinterkopf hast, so kannst du dies auch direkt ansprechen.

Vielleicht sind diese Anlagen wirklich nicht sehr übersichtlich gestaltet. Die meisten Erbauer freuen sich über konstruktive Kritik, auch es nicht nur um gleistechnische Feinheiten geht, sondern um das Layout allgemein.

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Di Jul 27, 2010 4:53 pm
von LJL
Generell sämtliche Bahnhöfe, bei denen man das Gleisfeld stark verkleinern muss, um es komplett auf dem Monitor zu haben. Bei 60% Größe sind die meisten Gleisnahmen recht klein. Wenn man dann einen Bahnhof nicht regelmäßig spielt, verliert man schnell die Übersicht. Da ich nicht weiß, wie ein Erbauer es verhindern soll, (einige Bahnhöfe sind nun mal groß) wäre die Funktion Gleissuche sinnvoll.

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Di Jul 27, 2010 4:57 pm
von BR 89
Da gibt es mehrere Probleme, zum einen würden maximal 2 Gleiselemente blinken (siehe auch Erbauerhandbuch, da du ja u.a. A-Designer werden willst). Zum anderen ist das jetzt ein Subjektives Problem, da ich noch kein Stellwerk hatte wo ich auf 60% musste.

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Di Jul 27, 2010 5:20 pm
von js
LJL hat geschrieben:Generell sämtliche Bahnhöfe, bei denen man das Gleisfeld stark verkleinern muss, um es komplett auf dem Monitor zu haben. Bei 60% Größe sind die meisten Gleisnahmen recht klein. Wenn man dann einen Bahnhof nicht regelmäßig spielt, verliert man schnell die Übersicht. Da ich nicht weiß, wie ein Erbauer es verhindern soll, (einige Bahnhöfe sind nun mal groß) wäre die Funktion Gleissuche sinnvoll.
Naja, der Sim ist auch nicht für das dauerhafte steuern unter 100% ausgelegt. Sollte ein Stellwerk ansonsten nicht auf den Monitor passen, liegt das Problem aber wo anders: Monitor zu klein, falsches Stellwerk gewählt, Scrollen. Da werden dir auch 2 gelb/grün/rot/gefleckte Pixel nicht helfen, den richtigen Bahnsteig zu finden (und größer sind die bei 60% nicht).

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Di Jul 27, 2010 6:30 pm
von nicu1995
Da werden dir auch 2 gelb/grün/rot/gefleckte Pixel nicht helfen, den richtigen Bahnsteig zu finden (und größer sind die bei 60% nicht).
Man könnte im (Mini-)Gleisbild den Bereich blinken o.ä. lassen, in dem das Gleis liegt, wäre zumindest eine Hilfe. :)

LG Nicu1995

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Mi Jul 28, 2010 3:13 am
von reiner95
Aber das ist doch nur ne synchrone Spiegelung. Und da sieht man unter Umständen ja noch weniger.

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Mi Jul 28, 2010 10:39 am
von LJL
BR 89 hat geschrieben:Da gibt es mehrere Probleme, zum einen würden maximal 2 Gleiselemente blinken (siehe auch Erbauerhandbuch, da du ja u.a. A-Designer werden willst). Zum anderen ist das jetzt ein Subjektives Problem, da ich noch kein Stellwerk hatte wo ich auf 60% musste.
Danke für den Hinweis. Das hatte ich im Handbuch falsch verstanden :D

Wäre es evtl. möglich, dass ausgehend vom Bahnsteigelement alle Gleiselemente vor und hinter dem Element bis zum nächsten Signal/Weiche blinken?
Schließlich ist es für den Spieler relativ egal, wo der Zug genau hält. Wichtiger ist es, dass er weiß, welche Fahrstraße er einstellen muss.

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Mi Jul 28, 2010 1:48 pm
von Interpret
Zum Thema Gleishervorhebung:
Man könnte, wie auch immer, zum Beispiel in der Stellwerksbeschreibung, angeben in welchen Bereich sich welche Gleise befinden,. Das wird den Bereich in dem man suchen muss doch einschränken. Oder man baut die Haltestellen so, dass sie immer zu einem Bahnhof gehören und bei Angabe des Gleises ein Rahmen erscheint, in dem alle Gleise beinhaltet sind.

Re: Anregung "Gleissuche"

Verfasst: Do Aug 12, 2010 2:17 pm
von jimkirk
Ich habe mir von einigen größeren Stellwerken das Gleisbild nachgezeichnet, z.B. mit einer CAD-Software. Dort kann man Bahnsteige und Gleisbezeichnungen eintragen und ggf., wenn Text und tatsächliche Bezeichnungen doch nicht stimmen, korrigeren. Wenn das Gleisbild fertig ist, druck ich es mir aus und kann es mir während der Simulation "reinziehen", wenn ich wirklich mal was wissen muß, daß per Elementsuche nicht zu finden ist. Leider kann man das auf Signale und Weichen nicht anwenden, da die entsprechenden Bezeichnungen bei jeder Sim neu vergeben werden. Vielleicht erlaubt es die Programmierung ja irgendwann einmal, daß Bezeichnungen für Signale und Weichen durch den Erbauer und falls gewünscht festgelegt werden können.