Seite 1 von 1

Bülach

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 11:06 am
von derBreite
Guten Morgen!!
Habe mal wieder einen kleinen Fehler...in Bülach bei Zug 85109, Plandurchfahrt mit Wenden um 10:03 auf HUEW61 blieb in EGL2 trotz grünem Signal stehen und blinkte nach kurzem Halt gelb, fuhr aber nicht weiter.
Modus: Sandbox

Ansonsten einen hübschen Tag und ich wünsche euch viele Verspätungen :lol:

Gruß
DB

Re: Bülach

Verfasst: Sa Dez 09, 2006 7:37 pm
von skunk-project
Hallo Freund
derBreite hat geschrieben:Guten Morgen!!
Habe mal wieder einen kleinen Fehler...in Bülach bei Zug 85109, Plandurchfahrt mit Wenden um 10:03 auf HUEW61 blieb in EGL2 trotz grünem Signal stehen und blinkte nach kurzem Halt gelb, fuhr aber nicht weiter.
Modus: SandboxDB
Ich danke dir für die Meldung über diesen Fehler.
Ich habe diesen Untersucht und habe nichts festgestellt. Ist dir dies schon mehrmal passiert? Wenn ja, liegt ein Fehler im Programm selber vor.

Verfasst: So Dez 10, 2006 6:53 am
von Seefeldt
Mal ne Frage: was soll der Zug eigentlich in EGL2?

Der Fahrplan sieht für Eglisau Wenden in EGL50 und EGL60 vor.

Da hilft wohl nur (wenn überhaupt) Rangieren mit Zugbefehlen -
Richtungsänderung bis S470 (Signal vor Hüntwangen-Wil), dann Richtungsänderung nach EGL50.

Re: Bülach

Verfasst: So Dez 10, 2006 11:53 am
von steiny
skunk-project hat geschrieben:Ist dir dies schon mehrmal passiert? Wenn ja, liegt ein Fehler im Programm selber vor.
Der Programmfehler ist ein Feature und ist unter dem Stichwort "Gleisänderung" auch schon mehrfach besprochen worden.

Verfasst: So Jul 29, 2007 10:56 pm
von GuyD
Mit den Kieszügen 755XX habe ich gleich drei Probleme:

Erstens fahren sie in Bülach zu wenig weit und blockieren die Ausfahrt für die S41 nach Embrach. Entweder macht man das Gleis länger oder die Züge kürzer. Am einfachsten wäre es aber, den Halt vom Gleis 5 ins die Verlängerung davon (Gleis 45) zu verlegen.

Zweitens bleiben sie in Eglisau einfach stehen. Sie blinken gelb, aber trotz offenem Signal tut sich nichts. Der Befehl "weiterfahren" konnte sie auch nicht dazu bewegen. Der Trick mit dem zuerst einmal rückwärts herausfahren lassen und dann durchstellen funktioniert zwar, ist allerdings sehr umständlich und zeitraubend. Auffallend ist, dass diese Züge offenbar einen Halt in Eglisau haben (Zug ist grün hinterlegt), dieser aber beim Zuglauf nicht angezeigt wird. Könnte dies der Grund für das widerspenstige Verhalten sein?

Drittens wurde in Hüntwangen der Richtungswechsel nicht programmiert, man muss es manuell machen.

Verfasst: So Jul 29, 2007 11:04 pm
von billy
hi

dies ist komisch weil EIGENTLICH sollten diese züge offline sein ... ich werde mich darum kümmern ...

// Nachtrag

Nun wie es scheint ist beim Bahnhof wohl der Massstab zu klein. Der zug ist noch aktiv ... skunk wird sich sicherlich mal melden. Ist ja auch sein Stellwerksschützling

danke für din hinweis

Verfasst: Mo Jul 30, 2007 12:02 am
von GuyD
Da wäre noch ein Nachtrag zu den störrischen Kieszügen. Lässt man sie in Bülach in ein anderes Gleis als das vorgesehene einfahren, treten sie ebenfalls in den Streik, sprich fahren partout nicht mehr weiter. Ob der Rückwärtstrick auch hier funktioniert, habe ich nicht ausprobiert.

Dann habe ich noch drei Anmerkungen zum Fahrplan. Erstens gibt es auch Kieszüge zwischen Embrach und Zweidlen. Zweitens fährt nur jede zweite S41 von Bülach weiter Richtung Zweidlen. Und zwar die, welche zur Minute 56 von Embrach her kommend in Bülach eintrifft. Die Züge, welche zur Minute 26 eintreffen, wenden in Bülach und fahren zur Minute 35 wieder Richtung Embrach. Auf diese Weise kommt es auch nicht mehr zur Trassekollision mit der S22, welche momentan im Simulator zur gleichen Zeit Richtung Eglisau abfahren. Natürlich verkehrt darum auch zur halben Stunde keine S41 von Zweidlen her kommend nach Bülach. Drittens möchte ich noch die Verstärkung der S22 besprechen. Diese kommt meines Wissens nach nicht von Embrach, sondern wird in Bülach in den Abstellgleisen bereitgestellt. Auch geschieht diese Verstärkung, so glaube ich, nur in der Stosszeit und bleibt dann bis zum Ende derselben an diesem Zug, d.h. das Rangiermanöver findet nur einmal statt.

Zum Schluss noch eine lustige Beobachtung. Kaum war ein Zug nach Embrach ausserhalb des Stellwerkbereiches, kam auch schon ein Gegenzug. Dabei liegen zwischen diesem Punkt und dem Ausfahrsignal von Embrach etwa zwei Kilometer Einspur!

Apropos Embrach: Der Bahnhof heisst offiziell Embrach-Rorbas, nicht nur Embrach.

Verfasst: Mo Jul 30, 2007 3:11 pm
von Paesce
Hallo!

Danke für deinen Nachtrag.

Zu den Güterzügen:

Der Güterverkehr ist nicht dem Original entsprechend. Das offizielle Güterkonzept ist in Bearbeitung.

Zu den Verstärkungen: Ja diese stehen normalerweise in einem langen Abstellgleis und warten bis der Vorderteil eingefahren ist. Um Rangiermanöver zu vermeiden wurde dies abgeändert.

Zum Bahnhofnamen:

Geb ich dir vollkommen recht. Denke dies wurde einfach abgekürzt. (Ev. zu langer Namen, weiss ich nicht)


Danke dir!


Gruss

Verfasst: So Mär 02, 2008 8:46 pm
von GuyD
Mit dem neu eingeführten Gleiswechselbetrieb nach Niederglatt gibt es auch ein Problem. Sofern beide Stellwerke besetzt sind, wechseln die Züge beim Wechsel vom einen Stellwerk ins andere das Gleis! Beispiel: Bülach schickt einen Zug auf Gleis 910 nach Niederglatt. Dort kommt er aber auf Gleis 810 an! Umgekehrt ist es dasselbe. Wenn Niederglatt einen Zug auf Gleis 810 nach Bülach schickt, kommt er auf Gleis 910 an. Das Lustige ist, egal auf welchem Gleis ein Zug das Stellwerk verlässt, im Nachbarstellwerk kommt er immer auf dem anderen Gleis an! Wir haben es ausprobiert, es ist so.

Verfasst: So Mär 02, 2008 10:45 pm
von reiner95
Hallo und guten Abend,
da is wohl ein Versehen bei den Verknüpfungen der Ein- und Ausfahrten passiert. :wink:

Geht aber unkompliziert zu ändern. :D

Schönen Abend noch,

Verfasst: Mo Mär 03, 2008 1:42 am
von billy
nicht gut ^^

Als ich Glattbrugg geupdatet hab, hab ich das Streckengleis bei Niederglatt richtung Bülach vergessen und erst dann im nachhinein bemerkt dass es falsch ist. Die Verknüpfung lief noch auf dem alten Stand ^^

Habs aber nun geändert.

Danke für die Meldung!