Seite 1 von 1

Winterthur West

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 10:47 pm
von travys
Wieso haben in Winterthur West die Züge Effretikon-Winterthur und umgekehrt in der Regel ca. 30 Minuten (oder mehr) Verspätung? Ein anderes Problem ist, dass dann immer 3-4 Züge schlag auf schlag nacheinander kommen.

Ausserdem bin ich der Ansicht, dass auf der Strecke nach Bülack ein Zug weniger je Richtung nicht schaden würde, denn der Fahrplan ist so alles andere als Haltbar.

Und noch was zu den Verspätungen: Wieso sind die in Winterthur West immer soooo gross. Lineare Verspätungen über 5-10 Minuten sind in der Schweiz alles andere als realistisch...

Re: Winterthur West

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 11:34 pm
von billy
travys hat geschrieben:Wieso haben in Winterthur West die Züge Effretikon-Winterthur und umgekehrt in der Regel ca. 30 Minuten (oder mehr) Verspätung? Ein anderes Problem ist, dass dann immer 3-4 Züge schlag auf schlag nacheinander kommen.

Ausserdem bin ich der Ansicht, dass auf der Strecke nach Bülack ein Zug weniger je Richtung nicht schaden würde, denn der Fahrplan ist so alles andere als Haltbar.

Und noch was zu den Verspätungen: Wieso sind die in Winterthur West immer soooo gross. Lineare Verspätungen über 5-10 Minuten sind in der Schweiz alles andere als realistisch...
Hallo

Zu Punkt 1
=======
Die Durchfahrtszüge Effi <-> Winti haben je nach Thema maximal 15 min programmierte Verbindungen. Die Differenz zu deinen genannten 30 Minunten wurden durch disposition von den anderen Usern verursacht.

Zu Punkt 2
=======
Kann dir skunk sicher mehr sagen, aber ich finde im moment die Anzahl der Züge recht gut! So hast du zumindest die möglichkeit zu lernen was disponieren heisst ^^ der Fahrplan ist möglich!

Zu Punk 3
=======
Ich weiss nicht von wo du diese Information hast, arbeitest du bei den SBB/BLS??? Wegen den 10 minuten =) also ich habs durchaus erlebt dass alle züge soviel verspätung haben. und ehrlich gesagt, ist es nicht nur eine simulation die dein können als ZVL spielerisch zum Zug lassen können, da darf es doch vorkommen dass alle Züge soviel Verspätungen haben. Aber ein funken realität hast du, bedenke -> wenn der 1. Zug von/nach Zürich verspätung hat, haben die anderen automatisch auch verspätungen

es grüsst

billy

Verfasst: Sa Mai 12, 2007 6:53 am
von travys
@Billy: Zu Punkt eins: Die Zugfolgezeiten sind dann einfach alles andere als Realistisch ;) Ein Folgezug kommt bei den SBB frühestens nach 90 Sekunden ;)

Zu 2: Der Fahrplan ist möglich, das bezweifle ich nicht, aber nicht wenn die Züge in jeder Situation 10-15 Minuten verspätet sind und dann so dicht wie bei Pkt 1 fahren ;)

Zu 3: Bei den SBB wird ein Zug selten bis nie mehr als 20 Minuten verspätung haben, denn dann fällt er meistens aus, oder er wird "isoliert", damit er die Verspätung nicht auf weitere Züge überträgt.

Was mir aber allgemein aufgefallen ist: Die Züge Effretikon-Winterthur haben meist eine Ankunfts-Verspätung von einer gewissen Anzahl Minuten angezeigt, aber schliesslich dann sehr viel mehr Verspätung. Komischerweise sind aber mindestens die S-Bahnen in Winterthur Ost immer einigermassen Pünktlich, aber in Winterthur West nicht, das erscheint mir schon recht komisch. Aber ob die unbesetzten Stellwerke den Fahrplan beim Wenden auch so gut einhalten wie wenn es besetzt ist, weiss ich nicht.

Verfasst: Sa Mai 12, 2007 9:05 am
von Slein
Zu Punkt 1 kann ich mal sagen, das wenn die Züge verspätung haben, kann es im Stellwerksim vorkommen, das sie gleich hintereinander kommen. In der realität ist das natürlich nicht so.

Zu Punkt 3 Allerdings kann man das im STS nicht simulieren.

@Team Schweiz Kotigiert mich, wenn ich falsch liege.

Verfasst: Sa Mai 12, 2007 10:49 am
von billy
Slein hat geschrieben:Zu Punkt 1 kann ich mal sagen, das wenn die Züge verspätung haben, kann es im Stellwerksim vorkommen, das sie gleich hintereinander kommen. In der realität ist das natürlich nicht so.
*lach* ^^
In Zürich HB Museum kann es sein dass der Züg gleich hinten drann steht ^^ was siehst auch auch ab und zu im Gleis 21,22 wenn der Zug in diesem Gleis zuspät ist und das andere Gleis besetzt ist.
travys hat geschrieben:@Billy: Zu Punkt eins: Die Zugfolgezeiten sind dann einfach alles andere als Realistisch ;) Ein Folgezug kommt bei den SBB frühestens nach 90 Sekunden ;)

Zu 2: Der Fahrplan ist möglich, das bezweifle ich nicht, aber nicht wenn die Züge in jeder Situation 10-15 Minuten verspätet sind und dann so dicht wie bei Pkt 1 fahren ;)

Was mir aber allgemein aufgefallen ist: Die Züge Effretikon-Winterthur haben meist eine Ankunfts-Verspätung von einer gewissen Anzahl Minuten angezeigt, aber schliesslich dann sehr viel mehr Verspätung. Komischerweise sind aber mindestens die S-Bahnen in Winterthur Ost immer einigermassen Pünktlich, aber in Winterthur West nicht, das erscheint mir schon recht komisch. Aber ob die unbesetzten Stellwerke den Fahrplan beim Wenden auch so gut einhalten wie wenn es besetzt ist, weiss ich nicht.
Zu Den Folgezeiten würde ich sagen, ist dies von dir einfach mal eine behauptung =), es ist eine behauptung! ^^

und wegen Punkt 2 ... wenn du Probleme hast mit den Verspätungen -> dann fahr du mal Zug bei tiefen Winter mit Schneestürmen ^^ fakt ist, skunk wird seinen Grund haben soviele züge dort durch zu fahren, und schliesslich ist disponieren nunmal wichtig dies zu können ^^.

Punkt 3 hat Slein freundlicherweise schon beantwortet

schlussendlich entscheided skunk, aber ich denke mal er lässt die Züge sowie sie sind :-)

MfG Billy

Verfasst: So Mai 13, 2007 5:46 pm
von travys
Zu den Zugfolgezeiten: Diese beträgt mindestens die Zeit, welche ein Zug benötigt um einen Blockabschnitt freizufahren. In der Region Zürich sind zwar die Signalabstände sehr klein, weshalb man auch viele kombinierte Signale hat, jedoch sind diese nur im Kernbereich der S-Bahn so klein, da gehört die Region Winterthur nicht dazu ;)

Verfasst: Mo Aug 06, 2007 12:17 am
von GuyD
Beim Gleis welches von Winterthur Töss zum HB führt, fehlt das Einfahrsignal! Es befindet sich auf der gleichen Höhe wie die Einfahrsignal der Gleise von der Tössmühle her.

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 12:34 pm
von GuyD
GuyD hat geschrieben:Beim Gleis welches von Winterthur Töss zum HB führt, fehlt das Einfahrsignal! Es befindet sich auf der gleichen Höhe wie die Einfahrsignal der Gleise von der Tössmühle her.
Ach ja, das Einfahrsignal in Winterthur Töss für die Züge die vom HB kommen fehlt auch! Werden diese fehlenden Signale noch eingefügt?

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 12:39 pm
von billy
Hi

Die Signale fehlen nicht sondern wurden mit absicht abgelassen. Gemäss Mitarbeitern von Winterthur ist das AS von Töss das ES von Winterthur HB

Gruss

Billy

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 3:46 pm
von GuyD
Das ES/AS Töss/HB würde meiner Ansicht nach dem Spielfluss nicht schaden, im Gegenteil. Vor allem für die Güterzüge Richtung Gleis 10x könnte man so schon mal vorziehen und dann aber noch den Fernverkehr durchfahren lassen.

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 3:49 pm
von billy
GuyD hat geschrieben:Das ES/AS Töss/HB würde meiner Ansicht nach den Spielfluss gut tun.
nun ... so ist es eine Herausforderung mehr dass dieses Stellwerk bietet =)

in Realität hast du das ja auch nicht, also wieso sollte hier ein Signal rein wenn es in Realität auch diese Schwierigkeit gibt?? Das macht das ganze interessant. Disponieren mit den mitteln die man hat