Seite 1 von 1

Bren fehler im gleisbau

Verfasst: Do Okt 18, 2007 8:38 pm
von grimbo
Bild

ich wollte wie gewünscht die einfahrt für die Sbahn ziehn habe mich ausversehn vertan mit der fahrstrasse wollte eigentlich ein gleis tiefer

aber der fehler ist die eingebaute Y weiche die geht nicht der zug fuhr trotzdem gerade aus ohne abzubiegen und vorher konnt ich die fahrstrasse auch nicht mehr auflösen

dukos:
Y-Weichen gehen nicht, in dem Fall einfach 1 einzelnes Gleisstück gerade hinter die Weiche und dann dort erst nach oben oder unten.

Verfasst: Do Okt 18, 2007 8:47 pm
von travys
Andererseits sind bei den Geleisen A12/A13 und insbesondere B12/B13 die Haltepunkte zu nah am Signal...

Verfasst: Do Okt 18, 2007 8:48 pm
von grimbo
und was mir noch auffiel die signale aus hollingen sind wirklich blöd gesetzt mit den autofs

Verfasst: Do Okt 18, 2007 8:50 pm
von Erik Kyed
Also wird wieder unsichtbar :cry:

Verfasst: Do Okt 18, 2007 8:55 pm
von travys
@Grimbo: Das ist wie im Vorbild, ist in anderen Schweizer Stellwerken (Olten, Pratteln oder Muttenz) nicht anders.

Verfasst: Do Okt 18, 2007 8:59 pm
von grimbo
ja das ist ja schön und gut nur hindert das einem immer an den ausfahrten und muß erst die autofs ausschalten

und warum gibt es da nach 301. 401. 501. 601 jeweils immer ne ausfahrt und ne einfahrt

Ich denke ihr ahbt das gemacht wegen gleiswechselbetreib aber findet euch damit ab es geht bisher nicht mit Gleiswechselbetreib im sim

Verfasst: Do Okt 18, 2007 9:05 pm
von travys
@Grimbo: Zu Punkt 1: Das sind nebenbei genau die beiden einzigen Autofahrstrassen welche da vorhanden sind. Und in einem Stellwerk dieser Grösse ist diese Funktion nun mal nicht zu gebrauchen.

Zu Punkt 2: Da muss sich Handweiche äussern, aber ich denke, dass es war, um mir die Freiheiten zu lassen und die Züge annähernd dem Vorbild entsprechend in den Bahnhof einzuführen. Der FV kommt nämlich in der Regel über beide Geleise rein und fährt auch über beide (vor allem 501/601) aus, da insbesondere eine S3 und der IC zur Minute 00/30 jeweils Parallel ausfahren würden. Diese Sachen habe ich nicht umgesetzt, weil in der Sim weniger Pünktlichkeit vorhanden ist als im Vorbild. Würden nämlich im Vorbild Störungen und Verspätungen im Ausmass der Sim auftreten, würden die S-Bahnen in den Vororten gewendet.

Verfasst: Do Okt 18, 2007 9:46 pm
von billy
grimbo hat geschrieben:und warum gibt es da nach 301. 401. 501. 601 jeweils immer ne ausfahrt und ne einfahrt

Ich denke ihr ahbt das gemacht wegen gleiswechselbetreib aber findet euch damit ab es geht bisher nicht mit Gleiswechselbetreib im sim
hi grimbo

bevor hier wieder ein streit ausbricht möcht ich dir sagen, dass ich es schaade finde hier so abwertend über die Schweizer Bauart schreibst. Fakt ist dass wir in der Schweiz einen Wechselbetrieb haben und den bauen wir auch so ein dass die Eisenbähnler der Schweiz wissen dass dies exsistiert. Schlussendlich ist es eine Entscheidung von Handweiche und der hat dies auch so getan wie Paesce, skunk-project und ich.

Was die Anderen Meldungen betrifft ... die Y Weiche habe ich so eben rausgenommen (Handweiche hats sicherlich gut gemeint). Es wird in der nächster Zeit ein Update kommen.

Die Signalsetzung ist einwenig falsch formuliert ... aber hat sich nun geklärt -> lösung ist der Massstab.

Bern wird in den nächsten Tag wieder sichtbar kommen..

Grüsse

Billy