Bewerbung Erbauer Luxemburg
Verfasst: Mo Aug 28, 2023 10:20 am
Hallo liebe Community,
ich bin William, 27 Jahre alt, Luxemburger, und möchte mich hiermir gerne als Erbauer für die Region Luxemburg bewerben. Ich habe um 2014-2015 bereits koschi1988 geholfen das Stellwerk Ettelbruck zu verfeinern, sowie das Stellwerk Kautenbach zu erbauen. Somit bin ich mit dem Anlagen- und Zugbau schon vertraut gewesen, müsste mich natürlich aber nach all der Zeit wieder reinarbeiten!
Leider war ich aufgrund meiner universitären Tätigkeiten über die letzten Jahre weniger verfügbar, und ließ mich als Erbauer austragen. Die 7 Stellwerke des Landes sind soweit auch fertig, haben sich allerdings vor allem auf der Nordlinie in den letzten Jahren stark verändert. Das Gleisfeld um den Bahnhof Luxemburg wurde modernisiert, und 4 Gleise wurden hinzugefügt. Auch in Ettelbruck und Mersch sind Umbauarbeiten dabei abgeschlossen zu werden. Meine Idee, respektiv Frage an euch wäre daher, ob es sich lohnen würde diese Stellwerke progressiv auf den neusten Stand zu setzen, oder zumindest eine Grundlage hierfür zu erstellen. Gerne kann ich auch an den Grenzstellwerken Arlon und Gouvy in Belgien mitwirken, da ich die Strecken hier auch sehr gut kenne.
Ich habe mir ebenfalls den Codex noch einmal durchgelesen und akzeptiere diesen auch.
Grüße,
William
ich bin William, 27 Jahre alt, Luxemburger, und möchte mich hiermir gerne als Erbauer für die Region Luxemburg bewerben. Ich habe um 2014-2015 bereits koschi1988 geholfen das Stellwerk Ettelbruck zu verfeinern, sowie das Stellwerk Kautenbach zu erbauen. Somit bin ich mit dem Anlagen- und Zugbau schon vertraut gewesen, müsste mich natürlich aber nach all der Zeit wieder reinarbeiten!
Leider war ich aufgrund meiner universitären Tätigkeiten über die letzten Jahre weniger verfügbar, und ließ mich als Erbauer austragen. Die 7 Stellwerke des Landes sind soweit auch fertig, haben sich allerdings vor allem auf der Nordlinie in den letzten Jahren stark verändert. Das Gleisfeld um den Bahnhof Luxemburg wurde modernisiert, und 4 Gleise wurden hinzugefügt. Auch in Ettelbruck und Mersch sind Umbauarbeiten dabei abgeschlossen zu werden. Meine Idee, respektiv Frage an euch wäre daher, ob es sich lohnen würde diese Stellwerke progressiv auf den neusten Stand zu setzen, oder zumindest eine Grundlage hierfür zu erstellen. Gerne kann ich auch an den Grenzstellwerken Arlon und Gouvy in Belgien mitwirken, da ich die Strecken hier auch sehr gut kenne.
Ich habe mir ebenfalls den Codex noch einmal durchgelesen und akzeptiere diesen auch.
Grüße,
William