Seite 1 von 1

Zentralschweiz - Rotkreuz

Verfasst: Di Feb 05, 2008 1:37 am
von Mos
Hallo zusammen,

(ich habe alle Threads des vergangenen Jahres durchsucht, und dieses Problem dort nicht gefunden)

in o.g. Stellwerk ist ein Gleisfehler:

von Rotkreuz nach Gisikon (linker Rand, blaue Verbindungsmarkierung) kreuzen sich die Gleise, anstatt parallel eine U-Kurve zu beschreiben. Somit wird bei der Fahrstrasse von RK1-2 nach GSK1 das selbe Gleis benutzt wie bei GSK2-3 nach RK3-4, nämlich vorbei an S167 und S166. Das andere Gleis (mit S120 und 119) wird praktisch nicht benutzt. Korrekt (weil in Natura auch so) wäre IMHO eine Verbindung S120 - S166 für Fahrtrichtung RK -> GSK und S119 - S167 für GSK -> RK. Evtl. müsste man dann die Signale noch umbenennen.

Gruss aus Cham/ZG

Mos

Verfasst: Di Feb 05, 2008 2:12 am
von reiner95
Hallo und guten Morgen,

auch wenn ich nicht für die Region zuständig bin, so möchte ich dich doch bitten, zukünftig ein Screenshot zu machen. Die Signalnummern werden bei jedem Start des Stellwerks NEU vergeben und sind NICHT FEST ! Somit könnte ein Screenshot dein Problem etwas einfacher machen.

Schönen Tag noch,

Verfasst: Di Feb 05, 2008 2:41 am
von Mos
Gerne stelle ich hier sogar 2 Screenshots zur Verfügung:

IST-Zustand:

Bild

SOLL-Zustand

Bild

Gruss aus der Zentralschweiz

Mos

Re: Zentralschweiz - Rotkreuz

Verfasst: Di Feb 05, 2008 10:26 am
von billy
Mos hat geschrieben:Hallo zusammen,

(ich habe alle Threads des vergangenen Jahres durchsucht, und dieses Problem dort nicht gefunden)
Gruss aus Cham/ZG

Mos
Morgää bzw. Mittag!

(kein Wunder hast du nichts gefunden, das Stellwerk ist auch noch nicht ein 1 Jahr alt ^^)

Betreffend dem Problem ... da hast du recht ^^ hab es nun geändert und werde es in nächster Zukunft (so circa 2 stunden wenns gut geht sogar 15 minuten) online sichtbar schalten verlangen =)

Danke dir und Gruss zurück von Zürich ^^

Billy

Verfasst: Mi Feb 06, 2008 1:15 am
von Mos
Vielen Dank, billy, für die schnelle Reaktion.

Noch eine Frage zu dem Stellwerk: wieso fehlen da die S-Bahnen die nur (Baar -) Cham - Ebikon fahren? (bitte nicht gleich wieder losrennen und einbauen *gg*)

Gruss aus dem Zugerland

Mos

Verfasst: Mi Feb 06, 2008 8:07 am
von billy
Morgéén

Also es ist so: Die sind eingebaut =) sie verkehren einfach mit den Zugnummern die sie nunmal haben ^^ 211xx Baar - Cham - Luzern (und zurück)

Peace

billy

Verfasst: Mi Feb 06, 2008 10:47 am
von travys
@Billy: Es gibt 2 S-Bahnen welche MO-SA durch das Stellwerk Rotkreuz fahren. Einerseits die Züge welche nach Luzern (ca. an xx.08, ab xx.49) fahren und andererseits die Züge, welche ca. zur halben Stunde in Ebikon wenden.

Mos meint wohl letztere...

Verfasst: Mi Feb 06, 2008 2:48 pm
von Mos
travys hat geschrieben:...Mos meint wohl letztere...
Genau, weil die S1 (21xxx) ja in 4 Varianten fährt (jede Viertelstunde eine andere):

Baar - Cham
Baar - Cham - Hünenberg Chämleten
Baar - Cham - Rotkreuz - Ebikon
Baar - Cham - Rotkreuz - Ebikon - Luzern

Die beiden letzteren sind für das Stw. Rotkreuz relevant, allerdings fehlt die "kurze" Linie bis Ebikon.

Verfasst: Mi Feb 06, 2008 6:39 pm
von billy
ich weiss dass die S1 immer anderst fährt ... dies wurde auch 1:1 so eingebaut, aber wohl wurde die eine S1 in rotkreuz vergessen ^^ wird nachgeholt =)

// Nachtrag
Da fehlt zur Zeit noch ein Gleis in Ebikon ^^ bei Gelegenheit wird nun das Stellwerk umgebaut und das fehlende Gleis ergänzt ^^ bis auf weiteres verkehren diese Züge nicht ... bitte um verständnis

Verfasst: Do Feb 07, 2008 7:44 pm
von GuyD
Noch zwei Fehler: Vor der Weiche welche die Einspur vom Gütsch her zur Doppelspur macht, fehlt ein Signal welches diese Weiche für Züge Richtung Ebikon sichert. Ohne Signal entscheidet lediglich die Lage der Weiche, ob ein Zug das linke oder rechte Gleis nimmt. Im dümmsten Fall stehen sich plötzlich zwei Züge gegenüber.

Ausserdem lassen sich in Fahrtrichtung Gütsch - Ebikon keine Fahrstrassen auf dem rechten Gleis einstellen, trotz vorhandenen Signalen. In die Gegenrichtung kann das falsche Gleis benutzt werden.

Verfasst: Fr Feb 08, 2008 1:09 am
von Mos
Danke Guy, das hätte ich jetzt nach knapp 5 Stunden Rotkreuz-Bedienen auch schreiben wollen.

Die Weiche muss man momentan halt immer im Auge behalten, und sofort nach dem Befahren in Richtung Gütsch wieder manuell in +-Lage stellen - sicher ist sicher. Und die in Gegenrichtung nicht fahrstrassenmässig stellbaren Signale eignen sich doch gut, um Zs1 zu üben :wink:, leider etwas nachteilig, wenn man hier eine Überholung einplant (pünktliche S-Bahn auf dem Regelgleis, verspäteter IR auf dem Gegengleis), und der überholende Zug dann Langsamfahrt bekommt, der schafft es dann nämlich nicht bis RK.

Verfasst: Fr Feb 08, 2008 12:58 pm
von GuyD
Und noch ein Fehler: Zug 672 (Arth-Goldau - Gütsch) hat in Rotkreuz Durchfahrt in Gleis RK2. Doch in dieses Gleis kommt man von Immensee her nur mittels Sägefahrt.

Verfasst: Fr Feb 08, 2008 1:00 pm
von billy
Hi ihr 2

In den nächsten Stunden/Minuten kommt eine Revision vom Stellwerk Rotkreuz online. Auf dem ist der Fehler Ebikon Gleis 1 (das gefehlt hat) behoben... die Zügen folgen aber werden bis Dienstag auch online sein.

Das Problem mit der einen Weiche ist/war zurück zu führen auf da fehlene Einfahrsignal von Gütsch.

Gruss

Billy

Verfasst: Fr Feb 08, 2008 8:31 pm
von Mos
Zuerst einmal Danke für die neue Version! Mit dem Einfahrsignal aur Ri. Gütsch geht das doch gleich viel einfacher, und die falschseitigen Fahrstrassen in Ebikon sind auch OK.
GuyD hat geschrieben:Und noch ein Fehler: Zug 672 (Arth-Goldau - Gütsch) hat in Rotkreuz Durchfahrt in Gleis RK2. Doch in dieses Gleis kommt man von Immensee her nur mittels Sägefahrt.
Ich würde fast vermuten dass dieses Problem alle Züge 6xx in dieser Relation betrifft (Also Chiasso - Gotthard - Goldau - Luzern - Olten - Basel), ich hatte in der 5:00 Uhr offline-Sim (um die neue Version zu sehen) auch so einen 600er drin.