Seite 1 von 1

Fahrplanprobleme in Dresden Neustadt (Region Sachsen)

Verfasst: Mi Mär 05, 2008 10:51 am
von Gast
Hallo ich habe jetzt schon öfter gemerkt das der ICE von Radebeul auf Gleis 3 fahren soll. das wäre soweit kaum ein Problem, nur ergeben sich da Fahrstraßenausschlüsse.
wenn der RE von HBF nach Radebeul planmäßig Gleis 3 von 10:52-10:53 belegt kann nicht der ICE schon 10:53 dort ankommen. Zumal der ICE auf dem Gegengleis einfahren muss, weil Gleis 3 sonst nicht erreichbar ist.

Verfasst: Do Mär 06, 2008 8:08 pm
von Cunwad
Hm, 10:52 Uhr, das müsste ein RE mit einer 38xxx-er Nummer sein (DD - Cottbus). Diese fahren aber in Wirklichkeit in beiden Richtungen über Gleis 10.

Übrigens, wenn es jemand realitätsgetreu steuern will, benutzt er derzeit überhaupt nicht das rechte Gleis der Einfahrt in DD-N, denn dort liegen derzeit die Schienenstücken eher übereinander. Und Gl. 6 und 7 sind eine tiefe Grube im Moment. Dann wird selbst dieses recht einfache Stw schon anspruchsvoll :wink: . Oder man lässt die Züge den Block in beiden Richtungen, der über Gl. 10 führt, nur mit Zs1 fahren, um die 10 Km/h Höchstgeschwindigkeit durch den ehemaligen Containerbahnhof darzustellen.

Gruss Stephan

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 11:41 am
von Gast
Also natürlich sind Bauarbeiten. und man kann diese Toll darstellen. Aber vielleicht sollte man dann auch einen Baufahrplan rausbringen und kein Mischmasch.

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 6:29 pm
von Cunwad
Das bleibt dem jetzigen Erbauer (Günter Stranz) überlassen. Das mit dem RE 18 könnte er noch berichtigen mit der Gleiswahl. Ansonsten denke ich, dass aus den weiteren Darstellungen der Bauarbeiten nichts wird, zumindest erklärte er mir dies vor einigen Wochen. Grund ist einfach, dass sich derzeit doch recht häufig etwas ändert. So steht eine neue Brücke für die linke Einfahrt aus Klotzsche kommend kurz vor der Fertigstellung (ja, Dresden kann auch Brücken ohne viel Aufsehen bauen :lol: ) und Gleisbelegung und Fahrtrouten ändern sich doch recht häufig. Und Günter selbst hat derzeit recht viel beruflich zu tun und es gibt noch eine ganze Reihe anderer Stellwerke, die auf ihre Fertigstellung warten.

Anders sieht es natürlich aus, wenn sich jemand findet, der alle paar Tage oder Wochen die Züge durch gehen will, um die ganzen Änderungen einzubauen, was aber unwahrscheinlich sein dürfte.

Gruss Stephan