Seite 1 von 2
Wiesbaden Hbf
Verfasst: So Feb 22, 2009 12:39 pm
von Lunatic-Driver
hallo,
da ich trotz suche keinen wirklich passenden beitrag gefunden habe, mache ich mal nen neuen auf (sollte ich einen passenden beitrag übersehen haben, bitte ich um entschuldigung):
in wiesbaden gibt es einige fehler (es fehlen ein paar signale und gleisverbindungen), die man aber bewusst ignorieren kann, sie stören nicht wirklich, jedoch irritiert mich etwas das betriebliche bei den zügen der linie S8. diese kommen aus mainz und fahren nach FW3, soweit Ok, aber danach fahren sie in die abstellung, um dann einen takt später wieder einzuscheren. dies ist so nicht korrekt (aber vielleicht vom erbauer gewollt?). normal wäre: an min .07, ab min .20 und an min .37, ab min .50, ohne fahrt in die abstellung.
lustig ist auch, dass es einige züge gibt, die von/nach Henkell fahren, da ich öfters mal in FW im stellwerk sitze (im echten SpDrS600) bin ich hier zu hause fast vom stuhl gefallen, als dort ein zug hin wollte. nette idee, macht die sim noch reizvoller, man erlebt immer wieder was neues.
das war's dann erstmal, bis die tage wieder
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: So Feb 22, 2009 1:08 pm
von DBm84
Als Erbauer melde ich mich mal zu Wort.
Die Signale die fehlen sind mir mittlerweile bekannt und schon auf der To-do-Liste. Könntest mir aber die Anzahl an Signalen nennen die Fehlen evtl. auch die Postionen, nicht das ich noch welche übersehen hab.
Welche Gleisverbindungen sollten denn fehlen?
Die S8 wurde zu einer zeit gebaut wo es noch nicht Technisch möglich war diese direkt auf dem Gleis wenden zu lassen aus diesen Grund muss die S8 in die Abstellung fahren.
Die Überarbeitung der S8 steht eben so auf der To-do-Liste und wird dann auch auf dem Gleis wenden so wie es sich gehört

.
Nach meinen Informationen wird der Gleisanschluss zur Henkell ab und zu bedient. Zwar nicht so oft wie im Sim aber immerhin etwas *g*.
Gruß Daniel
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: So Feb 22, 2009 1:35 pm
von Lunatic-Driver
klar, ich 'male' mal wieder etwas und stelle das dann die tage hier rein, muss nämlich gleich zur arbeit, die narren wollen ja befördert werden.
zu den fehlenden gleisverbindungen kann ich schon ne kleinigkeit sagen. nämlich dass man von gleis 1 auch zur klärwerksspange fahren kann. irgendwo in den tiefen meiner festplatte liegen auch noch bilder von der stellwand Wf, nur finde ich die grade nicht, wenn ich sie finde, mail ich sie dir (darf die nicht öffentlich einstellen, die stasi, ähm konzernsicherheit mag das nicht so)
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: So Feb 22, 2009 7:26 pm
von Captaincook
Vielleicht hilft das hier schon etwas weiter:
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... W__NBS.pdf
Das ist ganz öffentlich, da braucht man keine Angst vor Mehdorn's Schnüfflern zu haben.
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: So Feb 22, 2009 7:36 pm
von Captaincook
Und dann hätten wir noch das hier:
http://stredax-prod.bahn.de/SNBViewer/p ... index.html
Das geht nur mit IE und benötigt den SVG-Viewer von Adobe.
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: Mo Feb 23, 2009 5:33 am
von DBm84
Mit diesen daten wurde Wiesbaden ja auch gebaut

.
Zu Gleis 1 meinst du bestimmt die Verbindung zu den Gleisen 91, 96 und 99? Wenn ja ist dies nicht drin da diese gleise als "tot" angesehen werden darf.
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: Mo Feb 23, 2009 11:30 am
von Lunatic-Driver
DBm84 hat geschrieben:Mit diesen daten wurde Wiesbaden ja auch gebaut

.
Zu Gleis 1 meinst du bestimmt die Verbindung zu den Gleisen 91, 96 und 99? Wenn ja ist dies nicht drin da diese gleise als "tot" angesehen werden darf.
öhm, nee, da reden wir wohl etwas aneinander vorbei. die kärwerksspange ist die verbindung von der 'niedernhausener' schiene zur strecke nach koblenz (GWB), wenn man von FW kommt, biegt man kurz vor der brücke zur NBS/Igstadt nach rechts ab. (man kann also von allen gleisen, 1-10, richtung NBS/KRM fahren und vor der brücke wieder rechts abbiegen, um nach F, KO und FMZ zu fahren
die gleise 96/99 und 91 werden nur seltenst benutzt, bzw wurden von den ICE3-schlepploks als abstellplätze verwendet (die kann man weglassen, wie es ja bereits geschehen ist).
@Captaincook: danke für die links, besonders für
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... W__NBS.pdf
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: Mo Feb 23, 2009 12:24 pm
von DBm84
Ach jetzt sehe ich die Verbindung :\ muss ich mal schauen wie ich die reinbekomme.
Edit: Da hätte ich aber auch noch eine frage offen, wird das Gleis 158 zum Abstellen der ICEs verwendet die in Wiesbaden Wenden?
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: Mo Feb 23, 2009 2:01 pm
von Seefeldt
Heute um 12:00 mit der Spätzeitinstanz und Nachbarn in Bischofsheim und Mainz: Obwohl die Mainzer Einfahrt aus Wiesbaden noch belegt war, wurde die Mainzer Ausfahrt in Wiesbaden als frei gezeigt.
Zu Bischofsheim/Wiesbaden s. Beitragsreihe zu Bischofsheim
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: Mo Feb 23, 2009 2:07 pm
von DBm84
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: Mo Feb 23, 2009 6:34 pm
von Seefeldt
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 2:51 am
von Lunatic-Driver
DBm84 hat geschrieben:Edit: Da hätte ich aber auch noch eine frage offen, wird das Gleis 158 zum Abstellen der ICEs verwendet die in Wiesbaden Wenden?
die gleise 158/168 wurden eigentlich immer zum wenden der koblenzer RB's genutzt (von gleis 7, umsetzen nach gleis 1 über 168 oder 105-108), abgestellt wurden in 158/168, soweit ich weiss, keine züge. die ICE's von dresden (gleis 5) gehen zum wasserfassen nach 105, können aber auch am bahnsteig bleiben, die endenden ICE's rangierten über 388 oder 308 (das gleis oberhalb von 388) und wurden auf 133/134 abgestellt.
ich hoffe, mein erinnerungsvermögen ist korrekt...
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 5:10 pm
von DBm84
Ich danke für die info

Vergisst du auch nicht das Bildchen mit den Signalen? Nein ich will nicht aufdringlich sein nur mal nachfragen ^^.
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: Do Feb 26, 2009 12:50 pm
von Lunatic-Driver
DBm84 hat geschrieben:Ich danke für die info

Vergisst du auch nicht das Bildchen mit den Signalen? Nein ich will nicht aufdringlich sein nur mal nachfragen ^^.
ach gott, danke, dass hätte ich fast vergessen. ich mach mich mal an die arbeit und stelle es später rein (ich nehme einen screenshot vom bereits fertigem stellwerk und kritzel etwas drin rum).
Re: Wiesbaden Hbf
Verfasst: Do Feb 26, 2009 1:30 pm
von Lunatic-Driver
Lunatic-Driver hat geschrieben:DBm84 hat geschrieben:Ich danke für die info

Vergisst du auch nicht das Bildchen mit den Signalen? Nein ich will nicht aufdringlich sein nur mal nachfragen ^^.
ach gott, danke, dass hätte ich fast vergessen. ich mach mich mal an die arbeit und stelle es später rein (ich nehme einen screenshot vom bereits fertigem stellwerk und kritzel etwas drin rum).
so schnell geht's, hier ist ein bearbeiteter screenshot
http://home.arcor.de/Lunatic-Driver/STS ... assung.jpg
nicht vorhandene signale hab ich rot ausgekreuzt, fehlende sind ebenfalls rot eingetragen (pfeil=wirkrichtung).
ich würde den ganzen personenbahnhof FW etwas 'stauchen', um evtl eine gerade ausfahrt zu erhalten, womit ein versetzen der weichenverbindung und aufstellen der fehlenden Bk-sig (frankfurter ausfahrt, koblenzer einfahrt) leichter wäre (da ich mich mit der doku nicht beschäftig habe, kann ich da auch keine genaueren tipps geben, ich 'berate' nur

)
das signal R KKO befindet sich nicht an der klärwerksspange, sondern 'unter' der brücke, wirkrichtung nach KKO
das Bk-sig richtung kastel gehört schon zu kastel dazu (ist im dortigen stellwerk aber, glaube ich, nicht eingebaut, muss dann also hier erhalten bleiben). sieht für uns tf so aus: bahnsteig FWO, ZSig, ASig FWO, VSig in den ausfahrweichen FWO, BkSig, Halbregel-BkSig (kann nur kennlicht mit VSig und Hp1 mit VSig zeigen, in der sim also nicht darstellbar), ESig FMK, bahnsteig FMK.
für weitere fragen stehe ich gerne zur verfügung. ach ja, an FWO güterbf habe ich nichts auszusetzen, obwohl einige abstellgleise und die zufahrt zu infraserv fehlen (dort wird regelmässig rangiert, im gegensatz zu henkell, dort wurde nicht rangiert, da die brücke richtung dotzheim erst letztes jahr instand gesetzt wurde).