soeben habe ich in der Sandbox mal einen Blick nach Hannover geworfen und mich auf dieses tolle Stellwerk gefreut, welches mir in der Testphase unheimlich viel Spaß machte.
Ich Starte die Simulation und frage mich, was ich verpasst habe: auf einmal musste ich scrollen...
Das ist eine Entwicklung, die sich bei vielen Stellwerken abzuzeichnen scheint.
Sofern ich mich erinnern kann, gab es hier mal Umfragen zur Anzahl der verwendeten Bildschirme und der verwendeten Auflösung.
Ich habe die Ergebnisse nicht mehr im Kopf, aber ich meine, dass sich der größte Teil bei einem bis zwei Bildschirmen mit Auflösungen von 1024*768 oder 1280*1024 handelte.
Kann man Anlagen nicht daran ausrichten?
Ich finde, der Trend sollte nicht dahin gehen, neue Stellwerke oder modernisierte Stellwerke immer größer werden zu lassen.
Nicht jeder kommt in den Genuss von 24''-Monitoren.
Und ich bin nunmal ein Freund von großen Stellwerken, aber eben kein Freund des Scrollen-Müssens bzw. der Verkleinerung des Gleisbildes.
Wie steht ihr denn dazu? Gibt es jemanden, der mit mir auf einer Wellenlänge schwebt oder wie weit weicht meine Sicht von eurer ab?
Würde mich mal interessieren.
Konkret beziehe ich mich auf: Frankfurt Hbf (minimales vertikales scrollen bei 1280*1024), Hannover (horizontales Scrollen bei gleicher Auflösung, und das nicht gerade wenig), München Hbf (Horizontales Scrollen bei genannter Auflösung).
Sehr gut getroffen ist das zum Beispiel Leipzig Hbf und noch einige andere.
(Es sei mir verziehen, dass ich die gerade nicht alle ad hoc benennen kann
