Jena Göschwitz

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

PapaDennis
Erbauer
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 17, 2007 12:56 pm

Jena Göschwitz

Beitrag von PapaDennis »

Hallo zusammen,

gestern abend habe ich Jena-Göschwitz gespielt und folgendes Problem:
das sich der BÜ in Oberndorf nicht mehr schließen ließ bzw. nicht mehr von selbst sich
schloss. Eine Fehlermeldung hatte ich nicht. Dazu hatte ich folgenden Beitrag gefunden:
http://www.stellwerksim.de/forum/viewto ... 19&t=21050.
Aber nach ca. 14 min und unterschiedliches einstellen von Fs in allen Varianten habe ich das Stw beendet.
heute hatte ich den gleichen Fehler und mein Nachbar in Apolda hatte das gleich Problem
( Habe das Stw in letzter Zeit relativ oft gespielt und hatte bis gestern dieses Problem noch nie.
Fehler trat nach 30min auf.
Ein baulicher Fehler konnte ausgeschloßen werden.
Java Konsole war leer.

Mit freundlichen Grüßen Dennis
Zuletzt geändert von oberrheiner am So Feb 19, 2012 7:22 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: schießte => schloss, bitte in Zukunft auf die Grammatik achten
Benutzeravatar
reiner95
Beiträge: 7849
Registriert: Mo Mär 01, 2004 4:16 pm
StiTz: 700486

Re: Jena Göschwitz

Beitrag von reiner95 »

Hallo,

da Du schreibst, daß das Problem bei Dir und(!) deinem Nachbarn auftrat, gehe ich mal von einem generellen Problem aus. Ein entsprechender Beitrag im Support.Forum wurde erstellt. Was etwas komisch ist:
gestern war das Problem nach 14 Minuten und heute erst nach 30 Minuten aufgetreten?
PapaDennis
Erbauer
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 17, 2007 12:56 pm

Re: Jena Göschwitz

Beitrag von PapaDennis »

Hallo reiner. da habe ich mich wohl schlecht ausgedückt.
Gestern kam der Fehler auch ungefähr nach dieser Zeit. Nur habe ich 14 min gewartet ob der BÜ
sich doch noch fängt und sich schließt.
*** Build: 4540
Mem @ Start 1 max: 198705152 free: 13889728 cur: 16252928
Mem @ Start 2 max: 198705152 free: 10774200 cur: 16252928
Preferences können mit dieser Konfiguration im Applet nicht genutzt werden. Um das zu ändern bitte die Doku lesen!
timemeasurement_impl
Mem @ Start Sim max: 198705152 free: 54962784 cur: 122060800
server running at port: 3402
server running at port: 4481
server running at port: 4481
server running at port: 4481

das hatte ich jetzt in der Java Konsole nach dem 3. Versuch.
am der Fehler wieder.
steiny
Stellwerk-AdminEntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Burgenland, Münsterland, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4357
Registriert: Di Sep 06, 2005 2:42 pm
StiTz: 701352

Re: Jena Göschwitz

Beitrag von steiny »

Wie lange war der BÜ denn vorher geschlossen?
PapaDennis
Erbauer
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 17, 2007 12:56 pm

Re: Jena Göschwitz

Beitrag von PapaDennis »

beim ersten Spiel kamen 3 Züge zwei von Gera und einer nach Gerade dazu schwerer Winter und als ich dann wieder stellen wollte ging nichts mehr, 2 Versuch nicht sehr lange für nur ein Gz in Richtung Gera,
gestern allerdings könnte es auch ca 2-3min geschlossen gewesen
PapaDennis
Erbauer
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 17, 2007 12:56 pm

Re: Jena Göschwitz

Beitrag von PapaDennis »

Guten Morgen,

habe es mal wieder Versucht in Jena und wurde von dem BÜ in Oberndorf nicht enttäuscht.
Neuer Inhalt in der Java Konsole:
*** Build: 4540
Mem @ Start 1 max: 198705152 free: 11904872 cur: 16252928
Mem @ Start 2 max: 198705152 free: 13026600 cur: 16252928
Preferences können mit dieser Konfiguration im Applet nicht genutzt werden. Um das zu ändern bitte die Doku lesen!
timemeasurement_impl
Mem @ Start Sim max: 198705152 free: 34675824 cur: 98357248
Die Kantenglättung wurde um 1 Stufe verringert, da die Darstellungszeit 453 Millisekunden war. Das System bringt nicht die erforderliche Darstellungsleistung. Näheres zu dieser Meldung in der FAQ.
Die Kantenglättung wurde um 1 Stufe verringert, da die Darstellungszeit 672 Millisekunden war. Das System bringt nicht die erforderliche Darstellungsleistung. Näheres zu dieser Meldung in der FAQ.
Die Kantenglättung wurde um 1 Stufe verringert, da die Darstellungszeit 484 Millisekunden war. Das System bringt nicht die erforderliche Darstellungsleistung. Näheres zu dieser Meldung in der FAQ.
Die Kantenglättung wurde um 1 Stufe verringert, da die Darstellungszeit 843 Millisekunden war. Das System bringt nicht die erforderliche Darstellungsleistung. Näheres zu dieser Meldung in der FAQ.
Die Kantenglättung wurde um 1 Stufe verringert, da die Darstellungszeit 468 Millisekunden war. Das System bringt nicht die erforderliche Darstellungsleistung. Näheres zu dieser Meldung in der FAQ.
Die Kantenglättung wurde um 1 Stufe verringert, da die Darstellungszeit 484 Millisekunden war. Das System bringt nicht die erforderliche Darstellungsleistung. Näheres zu dieser Meldung in der FAQ.
Die Kantenglättung wurde um 1 Stufe verringert, da die Darstellungszeit 531 Millisekunden war. Das System bringt nicht die erforderliche Darstellungsleistung. Näheres zu dieser Meldung in der FAQ.
Die Kantenglättung wurde um 1 Stufe verringert, da die Darstellungszeit 515 Millisekunden war. Das System bringt nicht die erforderliche Darstellungsleistung. Näheres zu dieser Meldung in der FAQ.
Elsterwolke
Beiträge: 628
Registriert: So Jun 22, 2008 7:25 pm
StiTz: 707474

Re: Jena Göschwitz - Wärter BÜ

Beitrag von Elsterwolke »

Vielleicht noch als Anmerkung von Steffen38:

Die Problematik der Wärter-BÜ´s tritt nur auf zweigleisigen Strecken auf. Bei eingleisigen Abschnitten wird der Bahnübergang ja auf jeden Fall geöffnet und schließt sich ggfs. erst nach einer gewissen Wartezeit wieder. Auf zweigleisigen Abschnitten wird der BÜ evtl. von beiden Richtungen befahren.
stwler
Beiträge: 711
Registriert: Mo Apr 30, 2007 10:07 am

Re: Jena Göschwitz

Beitrag von stwler »

Hallo,

ich füge die Frage aus diesem Thema hier http://www.stellwerksim.de/forum/viewto ... 18&t=21625
mit hinzu:

Der Bahnübergang in Oberndorf ist als Wärter-BÜ verbaut. Ich hatte bisher im Spiel noch nicht die angesprochene Problemsituation.
Wenn der BÜ sich nicht schließen lässt, dann ist das für mich einer BÜ-Störung gleichzusetzen. (ich kenne aber nicht die technischen Abläufe im Hintergrund des SIM´s, sodass dies nicht als geplante Störung zu sehen ist)
Wenn der Zug in Kraftsdorf oder Hermsdorf-Klosterlausnitz auf seine Abfahrt wartet, und die Fahrstraße sich nicht stellen läßt, besteht die Möglichkeit, per Ersatzsignal den Zug abfahren zu lassen. Ich habe das gerade im Zugemitter mit Erfolg simuliert. Das bedeutet, dass der Zug auf dem Abschnitt vom A-Sig des letzten Bf´s bis zum E-Sig des Folgebahnhofs auf Befehl "Langsamfahrt" unterwegs ist und den BÜ mit einem "Vorsichtsbefehl" überfährt. Eventuell ist dann für nachfolgende Züge das Stellen der Fahrstraße wieder möglich? (ungetestet)

Weiterhin viel Spaß im Stellwerk Jena-Göschwitz wünscht Euch die
Erbauergemeinschaft TRG :)
PapaDennis
Erbauer
Beiträge: 189
Registriert: Fr Aug 17, 2007 12:56 pm

Re: Jena Göschwitz

Beitrag von PapaDennis »

Hallo stwler,

ich habe es mal geteste und die Störung kommt
bei Schwerer Winter.
Ich habe nur eine Fs eingestellt, etwa 1 min gewartet Fs aufgelöst
und wieder neu eingestellt, doch der BÜ in Oberndorf blieb auf.

Zum Vergleich habe ich das Stw ohne Störungen und normal Betrieb getestet,
da ging funktionierte alles bestens.

Gruß

Dennis
MeldungsRobot
Beiträge: 3444
Registriert: Mi Aug 07, 2002 1:09 pm

Beitrag von MeldungsRobot »

Automatische Meldung vom Bugtracker:

Es wurde ein Case #1829 für diesen Fall angelegt: Wärter-BÜ schließen nicht mehr bei 2. Zug
MeldungsRobot
Beiträge: 3444
Registriert: Mi Aug 07, 2002 1:09 pm

Beitrag von MeldungsRobot »

Automatische Meldung vom Bugtracker:

Der Case #1829 wurde geschlossen (erledigt). Behoben ab Build 4606 (Java). Freigegeben ab Revision 6846.
MeldungsRobot
Beiträge: 3444
Registriert: Mi Aug 07, 2002 1:09 pm

Beitrag von MeldungsRobot »

Automatische Meldung vom Bugtracker:

Die Korrektur von Case #1829 ist jetzt online.
Fdl HHB
R-Admin [Baden-Württemberg, Baden-Württemberg 2024, Bremen-Niedersachsen, BundesbahnZeiten, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 2449
Registriert: Sa Jan 13, 2007 9:34 pm
StiTz: 703863

Re: Jena Göschwitz

Beitrag von Fdl HHB »

Nabend,

könnt ihr bitte mal die GG Züge in der Länge überprüfen die über Gl.32 in Göschwitz nach 16-24 umsetzen.
Da war einer dabei gegen 18 Uhr (leider die Nummer vergessen) der zu lang war und nicht in 32 reingepasst hat..

Jan
R -Admin Niedersachsen, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt, Bundesbahn Zeiten
A & Z -Designer Baden-Württemberg, Thüringen
Aktuelle Baustelle: Osnabrücker Land
stwler
Beiträge: 711
Registriert: Mo Apr 30, 2007 10:07 am

Re: Jena Göschwitz

Beitrag von stwler »

Hallo Fdl HHB,

danke für die Fehlermeldung.
Ich habe die Zugfahrt rekonstruiert, und eine mögliche Fehlerquelle gefunden.

Ich vermute, dass das Nachbarstellwerk "Apolda/Jena" besetzt war, wo der Zug gekuppelt wird. Hier erhält er Länge 12, was zu dem Problem führen würde. Bei unbesetztem Nachbarstellwerk ist alles i.O. (Länge 7)

Die Längen der betreffenden Templates wurde korrigiert. In den nächsten Tagen werden die Korrekturen wirksam sein, sodass es dann funktionieren sollte.

Weiterhin viel Spaß mit den Stellwerken in Thüringen wünscht die Erbauergemeinschaft Thüringen

MfG
stwler
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1568
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: Jena Göschwitz

Beitrag von MarkusGebhardt »

Hallo,

mal eine Frage zu dem Ausfahrsignal S202 auf Gleis 10R in Göschwitz in Richtung Jena / Apolda.
Das ist das einzige Ausfahrsignal, an dem einer Rangierfahrt nicht zugestimmt werden kann.
Da ich den Bahnhof nicht persönlich kenne meine Frage: "Ist das absichtlich so, weil es im Original so ist?"

MfG Markus
Gruß Markus


ZQS
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Antworten