Anscheinend ist die Dauer der Gleisänderung doch noch nicht überall gleich.
Ist das so ein Aufwand für die Erbauer?
Besonders blöd ist es, wenn der Zug am selben Bahnsteig nur auf dem anderen Gleis halten soll.
Man kann nicht überall vorausplanen - so wie grad in Neumünster.
Da soll ein ICE nach Kiel mit +49 auch noch einen Gleiswechsel auf das Gleis 4 machen, statt einfach grade auf 3 einzufahren.
So habe ich diesen auf die 3 geändert. Ich bin es von anderen Stellwerken gewohnt, was ich auch aus der Realität nachvollziehen kann, dass wenn der Zug einfach nur auf dem anderen Gleis am selben Bahnsteig fährt, das kein großes Ding ist; anders als, wenn er von einem anderen Bahnsteig abfährt.
So, der ICE steht und steht... der RE nach Kiel, der schon +2 hatte durch die unplanmäßige Überholung stand dann auch vor dem Bahnhof,
einen Regionalzug von Rendsburg, der dort endet und zurückfährt musste ich dann von 3 auf 4 ändern, da der RE ja noch auf die 3 soll...
Blöd, kurz nach der Änderung kam der ICE nach Elmshorn rein, der soll auf 4 halten, nur da würde der Regionalzug von Rendsburg noch stehen, sodass der ICE wiederum der ICE VON Kiel auf 3 geändert werden muss...
... und ALLES nur, weil die Gleisänderung beim ICE 5 Minuten dauert/gedauert hat.
Ich seh es auch nicht ein, dass ich nach Betreten des Stellwerken erstmal teste, wie lange eine Gleisänderung braucht.
Es wäre SUPER, wenn man ne Info bekommt, wie lange die in diesem Stellwerk dauert oder irgendwas.
Man geht ja auch nicht ohne Einweisung in ein Stellwerk in der Realität.
Also aus einer gutgemeinten Änderung, die jeder nachvollziehen kann, entstand ein CHAOS.
Und darum bin ich genervt rausgegangen und habe diesen Beitrag verfasst.
Hoffe dazu eine entspannende Antwort zu erhalten.
