Maschen Rbf

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Gast10
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 15, 2016 2:18 pm

Maschen Rbf

Beitrag von Gast10 »

Hallo,

ich habe zum ersten Mal diesen interessante Stellwerk ausprobiert. Leider gab es seltsame Probleme, die nach und nach dazu führten, dass fast alles blockiert und der ganze Betrieb lahmgelegt war:

- Ein Zug der in den Rbf SW raus sollte, blieb dort, am Ende des Stellwerksbereiches, stehen. Aus der Liste war er schon verschwunden. Er meldete keine Störung, war auch nicht fehlgeleitet, und es lag definitv auch kein derartiger Fehler meinerseits vor, dass ich ihn auf Ersatzsignal einem Gegenzug entgegengeschickt hätte oder so. Also, nichts zu machen, der stand da und so füllte sich die ganze Einfahrgruppe Nord mit Zügen, die ebenfalls dorthin hätten wollen...

- Ein Metronom (MEr) Richtung Harburg Fern stand bei Stelle auf dem Gleis, das in die Einfahrgruppe Süd führt. Warum, kann ich nicht genau nachvollziehen, also ist wohl davon auszugehen, dass ich ihn fehlgeleitet habe. Jedenfalls kam keine entsprechende Meldung "Zug fehlgeleitet - umkehren?" oder so ähnlich und der stand dort nicht am Signal 191, sondern genau in der Mitte zwischen den Signalen 191 und 120 und wollte (trotz grünen Signals 191) nicht weiterfahren. (Ich habe probehalber auch mal zurück Richtung Ashausen eine Fahrstraße gestellt, für den Fall, dass er warum auch immer die Richtung geändert hätte, das half auch nicht.) In der Liste war die Abfahrtszeit in Stelle gelb unterlegt. Fragte man ihn nach seiner Position, meldete er, er stehe abfahrbereit in Stelle. Nichts zu machen, auch dort ein Gleis blockiert...

- Dann gab es in der Einfahrgruppe Süd einen Zug, an den eine Lok angekuppelt werden sollte. Ich habe die Lok an den Zug herangefahren, aber es wurde nicht gekuppelt, die Lok blieb einfach vor dem Zug stehen. Probehalber habe ich die Lok auf die andere Seite des Zuges gefahren, das brachte auch nichts. Die Lok wieder wegfahren und dem Zug einfach so einen Abfahraufrage geben, ging ebenfalls nicht... Es war definitv die richtige Lok, die zu diesem Zug gehörte.

Irgendwas war noch, ich hab's vergessen, weil ich darauf konzentriert war, irgendwie noch einen Betrieb durchzuführen...
Leider habe ich die Nummern aller beteiligten Züge nicht notiert.

Falls derjenige dies liest, der heute zugleich mit mir in der Instanz 1 in Harburg war, hat er hiermit auch die Begründung, warum alles so chaotisch lief... Erst habe ich das Ganze als Herausforderung gesehen, aber am Ende war einfach alles voll und nichts ging mehr...
Gast10
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 15, 2016 2:18 pm

Re: Maschen Rbf

Beitrag von Gast10 »

Irgendwo ist da der Wurm drin... Ich habe mich nach einer Weile noch einmal neu angemeldet, und da passierte Folgendes: Ich konnte für kein einziges Gleis Richtung Harburg - weder Fern noch Güter noch Hafen - für den Abschnitt, der aus meinem Stellwerk hinausführt, eine Fahrstraße stellen. Es blinkte immer nur, aber es kam nie grün. Harburg war besetzt, der Fdl sagte mir, dass seine Gleise alle frei sind. Ich habe es dann nach Absprache mit Ersatzsignal versucht. Der Zug fuhr zunächst, hielt aber an, als nur noch die letzten Wagen auf "meinem" Gleis waren. Und beim Nachbarn kam nichts an, er sah auch nicht die Spitze des haltenden Zuges. Schließlich habe ich noch versucht, eine Fahrstraße übers Gegengleis zu stellen, aber beim Nachbarn kam nie eine Anforderung an...
Benutzeravatar
TigerChris
Erbauer
Beiträge: 2931
Registriert: Mi Mär 16, 2005 1:55 pm
StiTz: 701023

Re: Maschen Rbf

Beitrag von TigerChris »

Moinsen ,
wie gehst du ins Intetnet ? (WLan + Router )
*weil diese Meldung bez. Keine Verbindung zum Nachbar gab es schön öfter.
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8068
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Maschen Rbf

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

erstmal herzlich Wilkommen im STS :-)

ich denke mal, dass deine Probleme hauptsächlich damit zusammenhängen, dass du einige Spielmechaniken noch nicht so gut kennst, deswegen ist Maschen sehr ambitioniert, weil selbst ich als Erbauer dort manchmal einen Zug im Stress übersehe ;-)
Gast10 hat geschrieben:- Ein Zug der in den Rbf SW raus sollte, blieb dort, am Ende des Stellwerksbereiches, stehen. Aus der Liste war er schon verschwunden. Er meldete keine Störung, war auch nicht fehlgeleitet, und es lag definitv auch kein derartiger Fehler meinerseits vor, dass ich ihn auf Ersatzsignal einem Gegenzug entgegengeschickt hätte oder so. Also, nichts zu machen, der stand da und so füllte sich die ganze Einfahrgruppe Nord mit Zügen, die ebenfalls dorthin hätten wollen...
Kann es sein, dass du eine der Umsetzfahren erwischt hast? Die kommen aus Rbf SW raus, wenden in der Einfahrgruppe und fahren wieder nach Rbf SW, um Wagen neu zu sortieren. Ich denke du hast den Zug zwar angenommen, aber dann übersehen und dich gewundert, wieso du da nicht mehr rein kommst, obwohl der Zug vor dem roten Einfahrsignal steht... da die Züge etwa alle Stunde fahren ist das nicht unwahrscheinlich.
Gast10 hat geschrieben:- Ein Metronom (MEr) Richtung Harburg Fern stand bei Stelle auf dem Gleis, das in die Einfahrgruppe Süd führt. Warum, kann ich nicht genau nachvollziehen, also ist wohl davon auszugehen, dass ich ihn fehlgeleitet habe. Jedenfalls kam keine entsprechende Meldung "Zug fehlgeleitet - umkehren?" oder so ähnlich und der stand dort nicht am Signal 191, sondern genau in der Mitte zwischen den Signalen 191 und 120 und wollte (trotz grünen Signals 191) nicht weiterfahren. (Ich habe probehalber auch mal zurück Richtung Ashausen eine Fahrstraße gestellt, für den Fall, dass er warum auch immer die Richtung geändert hätte, das half auch nicht.) In der Liste war die Abfahrtszeit in Stelle gelb unterlegt. Fragte man ihn nach seiner Position, meldete er, er stehe abfahrbereit in Stelle. Nichts zu machen, auch dort ein Gleis blockiert...
In Stelle kannst du aus Sim-Sicht alle Gleise für alle Züge verwenden - dass nur zwei davon einen Bahnsteig haben, ist dem STS egal, dann müssen die Fahrgäste halt im Schotter aussteigen. Innerhalb deines Stellwerks kommt sowieso keine Meldung, dass du etwas fehlgeleitet hast, das kann der Sim schlicht nicht erkennen. So eine Meldung kommt, wenn überhaupt, nur beim Verlassen deines Stellwerks.

Wieso der Zug in dem Falle nicht abgefahren ist, kann ich so nicht nachvollziehen, eigentlich sollte das grüne Signal reichen. Für's nächste Mal kannst du die Funktion "weiterfahren" verwenden, damit der Zug abfährt und dir sagt, vor welchem Signal er steht (und dann evtl. ein 2. Mal, um am roten Signal vorbei zu fahren).
Gast10 hat geschrieben:- Dann gab es in der Einfahrgruppe Süd einen Zug, an den eine Lok angekuppelt werden sollte. Ich habe die Lok an den Zug herangefahren, aber es wurde nicht gekuppelt, die Lok blieb einfach vor dem Zug stehen. Probehalber habe ich die Lok auf die andere Seite des Zuges gefahren, das brachte auch nichts. Die Lok wieder wegfahren und dem Zug einfach so einen Abfahraufrage geben, ging ebenfalls nicht... Es war definitv die richtige Lok, die zu diesem Zug gehörte.
Auch hier weiß ich nicht genau, was schief gelaufen ist, ich habe nur 2 Theorien:
  • an dem Zug stand vorne und hinten noch ein weiteres Fahrzeug
  • die neue Lok hat nicht vorher in 2021k gehalten, wie es im Fahrplan steht
Der Loktausch auf 2040 ist nicht mit normalem Lokwechsel umgesetzt, um den Übergang der Streckenlok auf den neuen Zug in 1733 darzustellen. Das heißt für die Rangierlok aus Rbf NO, dass sie zwingend in 2021k halten muss, bevor sie in 2040 kuppeln kann, anders als beim Lokwechsel. Hier muss man etwas genauer auf den Fahrplan schauen.
Gast10 hat geschrieben:Irgendwo ist da der Wurm drin... Ich habe mich nach einer Weile noch einmal neu angemeldet, und da passierte Folgendes: Ich konnte für kein einziges Gleis Richtung Harburg - weder Fern noch Güter noch Hafen - für den Abschnitt, der aus meinem Stellwerk hinausführt, eine Fahrstraße stellen. Es blinkte immer nur, aber es kam nie grün. Harburg war besetzt, der Fdl sagte mir, dass seine Gleise alle frei sind. Ich habe es dann nach Absprache mit Ersatzsignal versucht. Der Zug fuhr zunächst, hielt aber an, als nur noch die letzten Wagen auf "meinem" Gleis waren. Und beim Nachbarn kam nichts an, er sah auch nicht die Spitze des haltenden Zuges. Schließlich habe ich noch versucht, eine Fahrstraße übers Gegengleis zu stellen, aber beim Nachbarn kam nie eine Anforderung an...
Das hört sich so an, als ob deine Internetverbindung nicht stabil ist, und die Kommunikation mit dem Server nicht funktioniert hat. Dafür reichen schon kleine Unterbrechungen im WLAN oder ähnliches.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Gast10
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 15, 2016 2:18 pm

Re: Maschen Rbf

Beitrag von Gast10 »

TigerChris hat geschrieben:wie gehst du ins Intetnet ? (WLan + Router )
Streiche "W"...
DevonFrosch hat geschrieben:Kann es sein, dass du eine der Umsetzfahren erwischt hast? Die kommen aus Rbf SW raus, wenden in der Einfahrgruppe und fahren wieder nach Rbf SW, um Wagen neu zu sortieren. Ich denke du hast den Zug zwar angenommen, aber dann übersehen und dich gewundert, wieso du da nicht mehr rein kommst, obwohl der Zug vor dem roten Einfahrsignal steht...
Nein, so einen hatte ich auch, aber im geschilderten Fall handelte es sich um einen Zug aus Richtung Harburg. Kurz vor er ganz Richtung Rbf SW raus war, blieb er so stehen, dass die letzten Wagen noch zu "sehen" waren. Also eine Riesenlücke zwischen dem Einfahrsignal und dem stehenden Zug. Es war definitiv kein einfahrender Zug.
Falls das etwas zur Sache tut: Nachdem er einige Minuten stand, habe ich ihm per Rangiersignal den nächsten hinterhergeschickt, weil ich dachte, irgendwann muss er ja weiterfahren. Als er das nicht tat, habe ich den hinteren wieder zurückgeholt, das ging problemlos, aber der vordere ließ sich nicht wenden, weil er nicht mehr in der Liste stand - wie das eben bei ausfahrenden Zügen so ist....
In Stelle kannst du aus Sim-Sicht alle Gleise für alle Züge verwenden - dass nur zwei davon einen Bahnsteig haben, ist dem STS egal, dann müssen die Fahrgäste halt im Schotter aussteigen.
Er stand aber schon in der Kurve - zählt das noch als Bahnhofsgleis?
Für's nächste Mal kannst du die Funktion "weiterfahren" verwenden, damit der Zug abfährt und dir sagt, vor welchem Signal er steht (und dann evtl. ein 2. Mal, um am roten Signal vorbei zu fahren).
Das habe ich nicht versucht, weil mir jemand anders mal erklärt hat, dieser Befehl sei nur zum Überfahren roter Signale und würde nichts nützen, um warum auch immer trödelnden Zügen auf die Sprünge zu helfen...
[*]die neue Lok hat nicht vorher in 2021k gehalten, wie es im Fahrplan steht[/list]
Der Loktausch auf 2040 ist nicht mit normalem Lokwechsel umgesetzt, um den Übergang der Streckenlok auf den neuen Zug in 1733 darzustellen. Das heißt für die Rangierlok aus Rbf NO, dass sie zwingend in 2021k halten muss, bevor sie in 2040 kuppeln kann, anders als beim Lokwechsel.
Das wenigstens wäre geklärt, danke. In der Tat habe ich nicht bedacht, dass auch beim Lokwechsel die befahrenen Gleise wichtig sind, sofern solche im Fahrplan angegeben sind.
Das hört sich so an, als ob deine Internetverbindung nicht stabil ist, und die Kommunikation mit dem Server nicht funktioniert hat. Dafür reichen schon kleine Unterbrechungen im WLAN oder ähnliches.
Wie gesagt, Kabel, und Unterbrechungen sind mir eigentlich unbekannt, aber gut, das kann natürlich sein.
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8068
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Maschen Rbf

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,
Gast10 hat geschrieben:Nein, so einen hatte ich auch, aber im geschilderten Fall handelte es sich um einen Zug aus Richtung Harburg. Kurz vor er ganz Richtung Rbf SW raus war, blieb er so stehen, dass die letzten Wagen noch zu "sehen" waren. Also eine Riesenlücke zwischen dem Einfahrsignal und dem stehenden Zug. Es war definitiv kein einfahrender Zug.
Falls das etwas zur Sache tut: Nachdem er einige Minuten stand, habe ich ihm per Rangiersignal den nächsten hinterhergeschickt, weil ich dachte, irgendwann muss er ja weiterfahren. Als er das nicht tat, habe ich den hinteren wieder zurückgeholt, das ging problemlos, aber der vordere ließ sich nicht wenden, weil er nicht mehr in der Liste stand - wie das eben bei ausfahrenden Zügen so ist....
Dann weiß ich auch nicht was da los war... Züge, die gerade am Ausfahren sind, stehen übrigens im Fahrplan ganz unten.
Gast10 hat geschrieben:
In Stelle kannst du aus Sim-Sicht alle Gleise für alle Züge verwenden - dass nur zwei davon einen Bahnsteig haben, ist dem STS egal, dann müssen die Fahrgäste halt im Schotter aussteigen.
Er stand aber schon in der Kurve - zählt das noch als Bahnhofsgleis?
Ja, die Halteposition ist dort etwas weiter hinten, der hält vor der Brücke an.
Gast10 hat geschrieben:
Für's nächste Mal kannst du die Funktion "weiterfahren" verwenden, damit der Zug abfährt und dir sagt, vor welchem Signal er steht (und dann evtl. ein 2. Mal, um am roten Signal vorbei zu fahren).
Das habe ich nicht versucht, weil mir jemand anders mal erklärt hat, dieser Befehl sei nur zum Überfahren roter Signale und würde nichts nützen, um warum auch immer trödelnden Zügen auf die Sprünge zu helfen...
Das hilft auch nur, wenn der Lokführer bereit ist weiterzufahren - also bei gelber Abfahrtszeit oder vor rotem Signal. Außerdem funktioniert es unter Umständen bei Zügen, die kuppeln sollen, falls man die auf das falsche Gleis gestellt hat.
Gast10 hat geschrieben:
Das hört sich so an, als ob deine Internetverbindung nicht stabil ist, und die Kommunikation mit dem Server nicht funktioniert hat. Dafür reichen schon kleine Unterbrechungen im WLAN oder ähnliches.
Wie gesagt, Kabel, und Unterbrechungen sind mir eigentlich unbekannt, aber gut, das kann natürlich sein.
Könnte auch sein, dass dein Nachbar solche Probleme hatte - die Verbindung ist (im gewissen Rahmen) bidirektional.
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Gast10
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 15, 2016 2:18 pm

Re: Maschen Rbf

Beitrag von Gast10 »

Heute Vormittag (ich glaube, Instanz 2) wieder ein Problem der bei mir anscheinend üblichen Art, und, da ich mir die Zugnummer gemerkt habe, vielleicht eher nachvollziehbar:

Es wurde, wie üblich angefragt, ob die Ersatzlok für den 56191 geschickt werden soll, ich bejahte, als es dann "klingelte", nahm ich an und stellte der Lok eine Fahrstraße. Die Lok tauchte aus "Lok West" auf, hielt aber schon weit vor dem freien Signal an und wollte nicht weiterfahren. Im Fahrplan war sie nach dem Anhalten rot gekennzeichnet, Position war keine angegeben, auf "Position melden" kam keine Reaktion, "Weiterfahren" half auch nicht, Fahrstraße löschen und neu stellen oder Fahrstraße löschen und dann "Weiterfahren" ebensowenig...
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8068
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Maschen Rbf

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

ich habe es gerade selbst nochmal erfolgreich getestet, bei mir geht die Lok durch. Ich gehe da von einem Bedienfehler deinerseits aus, weiß aber noch nicht genau was du tust.

Dass die Lok keine Position angibt bedeutet meist, dass sie vor einem anderen Zug steht. Eine Alternative währe das Streckenende, da würde der Tf aber anrufen.

Meinst du mit dem "freien Signal" das erste Signal nach der Einfahrt und dass es auf Rangierfahrt stand? Was du evtl. auch machen könntest wäre einen Screenshot (in voller Auflösung incl. Fahrplan etc) zu machen, bei einem Bildhoster hochzuladen und hier anzuhängen. Vielleicht sieht man daraus den Fehler.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Gast10
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 15, 2016 2:18 pm

Re: Maschen Rbf

Beitrag von Gast10 »

Genau, Signal 449 stand auf Rangierfahrt, es war eine Fahrstraße zum Signal 428 und von dort weiter Richtung Gleis 1243 oder 1253 gestellt, vielleicht auch noch weiter Richtung 111x, ich weiß jetzt nicht mehr auswendig, wo der 56191, zu dem sie hinsollte, ankommt.
Ein anderer Zug stand nicht davor, ich hatte die Lok beim Herauskommen im Auge, weil ich, wenn sie ganz herausgekommen wäre, sofort eine andere hätte hineinschicken wollen... Also, ich habe gesehen, dass da nichts war und die Lok dann plötzlich so stehenblieb, dass vor dem Signal 449 noch einige von den kleinen schwarz unterteilten Abschnitten frei waren (Ich glaube 4 Stück, aber nicht sicher).

Bildschirmfoto ist eine gute Idee fürs nächste Mal, danke.
driverman
Beiträge: 249
Registriert: So Feb 21, 2016 4:43 am

Re: Maschen Rbf

Beitrag von driverman »

Moin,

habe gerade eben Maschen online in Instanz 1 (Sommer, kein Ausfall der Oberleitung, Grossveranstaltung (Messe/Fussball/...), keine zusätzlichen Bauarbeiten) gesimt.
An sich lief alles problemlos und ohne Belegungskonflikte, da ja alles pünktlich war. Lediglich in der Ausfahrgruppe Süd hatte ich mal einen kleinen Hakler, da ein Zug von Rbf SO2 mit -15 kam und daher sein Gleis noch belegt war. Da dachte ich noch an Zufall, da sich das ganze aber exakt eine Stunde später genauso wiederholte, hab ich mir mal die Nummern der betroffenen Züge aufgeschrieben.
Und zwar stand auf 1738 der 50159 der pünktlich war. Von Rbf SO2 kam dann 64012 mit -15, auch dieser hätte lt. Fahrplan nach 1738 gewollt. Nun ist eigentlich fast egal, ob man ihn nach 1736 oder 1744 verlegt, da man beide Züge nicht Vorplan weiterschicken kann, hat dies in der Konsequenz weitere Verlegungen zur Folge.
Ist zwar kein Beinbruch das ganze, evtl. ist es ja auch so geplant, dann hab ich gar nix gesagt. :wink:

Gruß
driverman
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8068
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Maschen Rbf

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

dass Züge vor Plan kommen ist normale, das kann auch mal -30 sein - ich kann aber mal schauen, ob einige Züge die Möglichkeit zur vorzeitigen Abfahrt bekommen, damit die Gleisbelegung etwas entspannter ist.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
driverman
Beiträge: 249
Registriert: So Feb 21, 2016 4:43 am

Re: Maschen Rbf

Beitrag von driverman »

Moin,

hat mich eben nur gewundert das es wirklich exakt im Abstand von einer Stunde war und noch dazu das gleiche Gleis betraf :wink:

Gruß
driverman
Antworten