Und aus diesem Grund gehen die Stellwerke Ostkreuz, Treptower Park, Greifswalder Straße, Ostbahnhof-Warschauer Straße auch erstmal unsichtbar und werden dann mit angepassten Design frühestens ab April wiederkommen.
Und aus diesem Grund gehen die Stellwerke Ostkreuz, Treptower Park, Greifswalder Straße, Ostbahnhof-Warschauer Straße auch erstmal unsichtbar und werden dann mit angepassten Design frühestens ab April wiederkommen.
Maerkertram hat geschrieben:Auch Westkreuz Stadtbahn muss wegen umfangreicher Fahrplantests unsichtbar geschaltet werden.
Westkreuz Stadtbahn ist sehr umfangreich mit all den Wartungsfahrten (LS) und Sonderverkehr (Fußball)
das braucht auch einen intensiven Online - Test, dashalb wird Westkreuz Stadtbahn nicht vor Ende Mai zur Verfügung stehen.
Daher hier bitte ein bissel länger warten, es soll ja dann auch spass machen und kein "Frust-Stw" werden
Und aus diesem Grund gehen die Stellwerke Ostkreuz, Treptower Park, Greifswalder Straße, Ostbahnhof-Warschauer Straße auch erstmal unsichtbar und werden dann mit angepassten Design frühestens ab April wiederkommen.
Maerkertram hat geschrieben:Auch Westkreuz Stadtbahn muss wegen umfangreicher Fahrplantests unsichtbar geschaltet werden.
Westkreuz Stadtbahn ist sehr umfangreich mit all den Wartungsfahrten (LS) und Sonderverkehr (Fußball)
das braucht auch einen intensiven Online - Test, dashalb wird Westkreuz Stadtbahn nicht vor Ende Mai zur Verfügung stehen.
Daher hier bitte ein bissel länger warten, es soll ja dann auch spass machen und kein "Frust-Stw" werden
Wie beim neuen Flughafen BER ist der Termin hier nicht zu halten, Verschiebung auf Mai 2013 ...
nein im Ernst : die Ringbahn wird nicht fertig und ich muß mit Westkreuz Stadtbahn auf Online-Test warten,
ohne diesen Test gebe ich dieses Stw nicht frei, Verschiebung auf Ende Juni
nun gehts es langsam voran und wie einige vielleicht gesehen haben, sind die Berliner S-Bahnstellwerke nur noch für das Fahrplanjahr 2010 spielbar.
Um die alten Züge nun in den S-Bahnstellwerke zu entsorgen (Nicht betroffen sind die Brandenburger Stellwerke wo S-Bahnen enthalten sind ) und die neuen Fahrten langsam einzupflegen, gehen diverse Stellwerke erstmal unsichtbar.
Drückt mal die Daumen, daß wir es nun bald schaffen bevor im Dezember der nächste Fahrplanwechsel kommt.
wie auch im Original wird es für den nächsten Bauabschnitt auf der Berliner Stadtbahn im Bereich Ostkreuz und Warschauer Straße Gleisverschwenkungen geben sowie Bahnsteige in Betrieb gehen und einer außer Betrieb gehen.
Für die entsprechenden sicherungstechnischen Umstellungs- und Prüfarbeiten werden die Stellwerke Ostkreuz sowie Warschauer Straße - Ostbahnhof ab 08.05.2013 bis vsl 13.05.2013 unsichtbar gehen.
Hallo,
leider brauchen die sicherungstechnischen Umstellungen im STS vsl länger als im Original, deshalb ist sind die beiden Anlagen bereits jetzt schon unsichtbar, um pünktlich fertig zu sein.
bereits vor der großen Bahn (dort ab Montag,dem 13.05.2013 4:00 Uhr), wird im STS in den S-Bahn-Stellwerken Ostkreuz & Ostbahnhof - Warschauer Straße von den neuen Bahnsteigen und der neuen Gleislage auf der Stadtbahn gefahren.
Auch das Stellwerk Schöneweide hat die neue Dauerbaustelle (Brückenneubau am Sterndamm) bekommen, welche in der Realität leider kurzfristig verschoben wurde.
das Stellwerk Ostkreuz hat, wie auch in Realität, ein kleines Updates erfahren. Nun sind, wie auch bei der großen S-Bahn, in Treptower Park wieder alle Bahnsteiggleise fertiggestellt und die neuen Weichen zwischen Ostkreuz und Treptower Park nutzbar.
Kann sich noch jemand an den Agust 2009 erinnern? Damals fuhr die S9 noch über ihre eigene Verbindungskurve am Ostkreuz. So lange dauern die Arbeiten schon an, die aus dem Bahnhof mit dem Spitznahmen "Rostkreuz" ein modernes Drehkreuz machen. Das alles geschah weitgehend unter rollendem Rad, um die täglich 360.000 Fahrgäste nicht mehr als nötig zu behindern. Es wird Zeit, dass die S9 ihre Strecke zurück bekommt!
Im Zuge dessen wird der gesamte Fahrplan in der Region S-Bahn Berlin umgestellt, und zwar von Stand 2012 auf Stand 2018. Es gibt eine neue Linie, neue Linienführungen, längere Züge und die lästigen "Sandproben" im laufenden Betrieb fallen weg. Aber ganz fertig ist man immer noch nicht. So stehen im Bahnhof Warschauer Straße nur 2 von ehemals 5 Gleisen zur Verfügung. Ob das zu Verspätungen führt? Das wird an euch liegen ...
Während der Umbauarbeiten werden immer einige Stellwerke unsichtbar sein, denn auch im Sim wird zum Teil unter ollendem Rad gebaut. Es kann dabei auch passieren, dass die Züge einer Linie für 1-2 Tage mal ausfallen.
Die Stellwerke Waidmannslust und Schönholz wurden zusammengelegt zum neuen Stellwerk Schönholz.
Wie bereits früher steuert ihr die eingleisige Strecke der nördlichen S25, die für Verspätungen bekannt ist. Dazu gekommen ist der Abschnitt der S1 zwischen Schönholz und Frohnau, auf dem auch die S26 bis Waidmannslust verkehrt.
Bei der Berliner S-Bahn gibt es keine LZB. Um trotzdem sehr dichte Zugfolgen fahren zu können, hat man viele zusätzliche Blocksignale aufgestellt. Wer es mag, wenn ein Zug so lang wie 2-3 Signalblöcke ist, der ist im renovierten Stellwerk Potsdamer Platz bestens aufgehoben.
Da im aktuellen Fahrplan kaum Züge in Potsdamer Platz enden, ist das Stellwerk trotzdem leicht zu steuern. In Zukunft ändert sich das durch spezielle Themenfahrpläne vielleicht wieder.
Westkreuz Stadtbahn und Olympiastadion sind wieder sichtbar.
Seit heute ist zudem der neue Themenfahrplan in der Region S-Bahn Berlin aktiv. Die wichtigsten Auswirkungen des Themenfahrplans seht ihr in der Beschreibung der entsprechenden Stellwerke.