Bildfahrplan STS-Dispo

Für Fragen zu Plugins und zur Plugin-Entwicklung.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

nicnac0601
Beiträge: 20
Registriert: Do Dez 08, 2016 11:46 am
StiTz: 734404

Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von nicnac0601 »

Hallo zusammen,
ich nutze das Plugin STS-Dispo für die Gleisbelegung und den Bildfahrplan.
Leider habe ich nun bei einem Stellwerk das Problem, dass im Bildfahrplan die Halte nicht in der richtigen Reihenfolge angezeugt werden, wodurch es Probleme bei der Darstellung der ZWL gibt, ebenso werden Halte angezeigt, die ich nicht angezeigt haben möchte.
Gibt es hier eine Möglichkeit die Halte zu bearbeiten oder kann ich nur die Automatische Konfiguration nutzen? Bin da bisher noch nicht so ganz hinter gekommen...

Danke und Liebe Grüße!
PianoRailways
Fernverkehr-Team [IT]ErbauerStörungshotline
Beiträge: 630
Registriert: So Aug 30, 2020 6:40 pm
StiTz: 753041

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von PianoRailways »

Es gibt scheinbar die Möglichkeit, die Konfigurationen manuell zu bearbeiten. Damit bin ich aber auch noch nicht so zurecht gekommen...
Spielst du ein bestimmtes Stellwerk?
Zug- und Anlagen-Designer in den Regionen
Westschweiz, Bern-Lötschberg, Zentralschweiz, Zürich und Umgebung, Ostschweiz
nicnac0601
Beiträge: 20
Registriert: Do Dez 08, 2016 11:46 am
StiTz: 734404

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von nicnac0601 »

Ja, das habe ich auch gelesen, kam damit aber auch absolut nicht zurecht....ist mir im Testbetrieb in einem Stellwerk aufgefallen, wo halt der Bildfahrplan für die eingleisige Strecke schon ganz cool wäre...
Bastul
Beiträge: 47
Registriert: Fr Jun 23, 2023 2:37 pm

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von Bastul »

Ich nutze zur Zeit 15 manuell angepasste Config Dateien für STSDispo, hauptsächlich für Großraum Berlin-Brandenburg. Hatte schon länger mal überlegt die der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Wo genau hapert es denn bei der Bearbeitung bei euch? Oder wisst ihr gar nicht wo ihr anfangen sollt?
nicnac0601
Beiträge: 20
Registriert: Do Dez 08, 2016 11:46 am
StiTz: 734404

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von nicnac0601 »

Es fängt bei mir schon damit an, dass ich nicht weiß, wo ich die richtige Datei finde und was ich dann damit machen muss. Sehe da nur wirres Zeug in den Dateien...
Bastul
Beiträge: 47
Registriert: Fr Jun 23, 2023 2:37 pm

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von Bastul »

nicnac0601
Beiträge: 20
Registriert: Do Dez 08, 2016 11:46 am
StiTz: 734404

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von nicnac0601 »

Ja, das hab ich bereits durchgelesen und dann fast ne Stunde nach der richtigen Datei gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden....
Bastul
Beiträge: 47
Registriert: Fr Jun 23, 2023 2:37 pm

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von Bastul »

Unter Windwos Festplatte (C)/Users/dein User/.stskit?
nicnac0601
Beiträge: 20
Registriert: Do Dez 08, 2016 11:46 am
StiTz: 734404

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von nicnac0601 »

Mensch, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Habe da jetzt die richtige Datei gefunden und konnte mir das alles auch korrigieren. Nun die andere Frage: Kann ich Konfigurationen, die ich nicht benötige auch löschen, sodass nur die da sind, die ich brauche? Hab die Zeilen einfach Mal raus gelöscht, die kommen aber nach nem Neustart immer wieder neu...
Und lassen sich die Abstände zwischen den Halten bearbeiten? Ist leider teilweise sehr gequetscht und dann wieder Jahre auseinander....
Aber auf jeden Fall schonmal ein dickes Danke! :)
Bastul
Beiträge: 47
Registriert: Fr Jun 23, 2023 2:37 pm

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von Bastul »

Gerne! Also bei den Verbindungen welche zu löschen ist kein Problem. Je nach Stellwerk habe ich immer nur 1-2 drin in der Config Datei. Wenn du aber Betriesbstellen und oder Anschlüsse aus der Tabelle weiter oben löscht, könnte ich mir vorstellen, dass er das bei nem Neustart wieder zieht und dann auch neue Verbindungen wieder anlegt. Du solltest auch wenn du in der Config Datei bist, den STS NICHT laufen haben, weil er sonst beim Beenden wieder alles überschreibt.
nicnac0601
Beiträge: 20
Registriert: Do Dez 08, 2016 11:46 am
StiTz: 734404

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von nicnac0601 »

Ich Versuche es nach der Nachtschicht mal, Dankeschön :)
Lassen sich die Abstände zwischen den Halten in der Darstellung anpassen??
Bastul
Beiträge: 47
Registriert: Fr Jun 23, 2023 2:37 pm

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von Bastul »

Ne soweit ich weiß leider nicht, wäre aber nen interessanter CR. Sonst kontaktier doch mal den Ersteller im offiziellen Thread dazu: viewtopic.php?t=40628
Ruhigen Dienst!
bummler
Beiträge: 20
Registriert: Mo Mai 03, 2021 6:54 pm

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von bummler »

nicnac0601 hat geschrieben: Sa Mär 01, 2025 7:29 pm Lassen sich die Abstände zwischen den Halten in der Darstellung anpassen??
In der aktuellen Version lassen sich die Abstände nicht anpassen.

Ich nehme den Wunsch für die nächste Version auf. (Ich bin der Entwickler von STS-Dispo.)
nicnac0601
Beiträge: 20
Registriert: Do Dez 08, 2016 11:46 am
StiTz: 734404

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von nicnac0601 »

bummler hat geschrieben: So Mär 02, 2025 10:14 am
nicnac0601 hat geschrieben: Sa Mär 01, 2025 7:29 pm Lassen sich die Abstände zwischen den Halten in der Darstellung anpassen??
In der aktuellen Version lassen sich die Abstände nicht anpassen.

Ich nehme den Wunsch für die nächste Version auf. (Ich bin der Entwickler von STS-Dispo.)
Super danke dir! :)
Wäre es nicht auch möglich eine Anpassung des Bildfahrplans direkt in den Einstellungen vorzunehmen, wie es bereits bei der Gleisbelegung der Fall ist? Dass ich also per "Haken setzen" entscheiden kann welche Halte für mich relevant sind und welche nicht. Das würde das aufwendige Umschreiben der Dataien überflüssig machen :)
bummler
Beiträge: 20
Registriert: Mo Mai 03, 2021 6:54 pm

Re: Bildfahrplan STS-Dispo

Beitrag von bummler »

nicnac0601 hat geschrieben: So Mär 02, 2025 5:05 pm Wäre es nicht auch möglich eine Anpassung des Bildfahrplans direkt in den Einstellungen vorzunehmen, wie es bereits bei der Gleisbelegung der Fall ist? Dass ich also per "Haken setzen" entscheiden kann welche Halte für mich relevant sind und welche nicht. Das würde das aufwendige Umschreiben der Dataien überflüssig machen :)
Was möchtest du damit konkret erreichen?

Ich bin mir am Überlegen, wie ich im GUI einen Streckeneditor implementieren kann, damit fehlerhafte Pfade korrigiert werden können. Unwichtige Halte ausblenden möchte ich eher nicht, weil das die Komplexität erhöht (am ausgeblendeten Bahnhof haltende Züge hätten eine unterbrochene Linie). Hingegen geplant ist die Hervorhebung von wichtigen Bahnhöfen.
Antworten