Fahrplan frage .

Off-Topic STS-Forum, hier darf frei über Nicht-STS-Themen gesprochen werden. Je mehr es aber mit dem Grundthema zu tun hat, desto besser.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
SabiroLp
Beiträge: 172
Registriert: Sa Aug 29, 2020 9:52 pm

Fahrplan frage .

Beitrag von SabiroLp »

Hallo
Kleine Frage an die Erbauer und das Team von Stellwerksim

Woher bekommt ihr den Fahrplan im Fernverkehr für die Strecke zwischen Büchen und Bad Wilsnack her?
Gibt es evtl jemanden der mir sozusagen sagen könnte an wenn ich mich da wenden sollte ( DB infrago?, Drehscheibe online?)
Im elektronischen Kursbuch der DB steht leider nur der Nahverkehr drin aber nicht die durchfahrzeiten des Fernverkehr :( .

Weiß jemand wo ich den 2025 Fahrplan für den Abschnitt bekomme, weil ich will in einem stellwerksimulator den Abschnitt auf den 2025 Fahrplan umbauen aber der Fernverkehr ist ja nicht gerade einfach zu finden.


Mit freundlichen Grüßen SabiroLP
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4625
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Fahrplan frage .

Beitrag von Maerkertram »

Die fehlenden Kursbuch-Tabellen sind bei sowas in der Tat hinderlich.

Fangen wir also damit an, überhaupt alle Züge zu finden. Hierfür kann man sich über die Reiseauskunft behelfen (Verbindungssuche). Etwas übersichtlicher finde ich die Abfahrtsplan-pdfs, zu finden zum Beispiel hier: https://www.bahnhof.de/berlin-spandau/fahrplan
Dann muss man natürlich wissen, dass alle ICE Hamburg <> Berlin in Hamburg Hbf und Berlin-Spandau halten. Auf diese Weise weißt du, welche DB-Züge unterwegs sind. Flixtrain, SJ EuroNight und Snälltåget haben Fahrplaninfos auf deren Website.

Bei 90 Minuten Fahrzeit ist die nächste Aufgabe, die Zwischenzeiten herauszufinden. Das ist gar nicht so schwer, da die Höchstgeschwindigkeit auf langen Strecken konstant ist und die Kilometrierung der Bahnhöfe bekannt ist (z. B. Wikipedia). Im Zweifel im Stellwerksim schauen, wie lange die ICE zwischen den Betriebsstellen Zeit haben.

Bleibt aber die Frage, wo die Züge ihre Fahrzeitreserve von gerne mal 10 Minuten abbummeln - gleichmäßig verteilt oder an bestimmten Stellen? Dafür sucht man nach den Überholungen im Nahverkehr. Dort wo ein Nahverkehrszug länger steht, wird er wahrscheinlich von einem Fernzug überholt. Die Durchfahrtszeiten der Flixtrains habe ich genau so herausgefunden: Mit gegebenen Fahrplänen von RE8 und RE1 gab es nur genau eine Möglichkeit, wann sie in Wittenberge und Ludwigslust durchfahren konnten. Wobei man beim RE8 aufpassen muss, da sind in Falkensee, Nauen und Bad Wilsnack gegenüber dem Fahrgast manchmal frühere Abfahrtszeiten genannt als die betriebliche.

Ich gehe davon aus, dass DB InfraGo dir keine Infos geben wird (Geschäftsgeheimnis DB Fernverkehr oder so ...). Drehscheibe Online weiß üblicherweise auch nicht die Durchfahrtszeiten aller Züge.
SabiroLp
Beiträge: 172
Registriert: Sa Aug 29, 2020 9:52 pm

Re: Fahrplan frage .

Beitrag von SabiroLp »

Dankeschön für die Hilfe
Das hat mich gut weitergebracht
Ich werde mal in nächster Zeit die Züge im Estw-Simulator verbauen und hoffen das es mit dem Fernverkehr klappt.
Generell finde ich den Fernverkehr auf dem Abschnitt etwas fies weil der die trassen so voll macht.

Ich werde mich nochmal in Zukunft melden . Nur ist der Fahrplanwechsel den ich mache ein Hobby Projekt und deshalb baue ich nur weiter wenn ich auch Zeit habe. Also kann etwas länger dauern.
Antworten