um einmal ein bisschen zu zeigen, an was ich gerade bastle, sowie um mich bezügl. der Veröffentlichung selbst etwas unter Druck zu setzen

Programmzweck:
Das Programm soll die vom Stellwerksim-Applet übergebenen Fahrplandaten grafisch als Bildfahrplan darstellen. Das ist insbesondere für das Disponieren auf eingleisigen Strecken nützlich, da man sieht, wohin sich bei Zugverspätungen die Zugkreuzungen verschieben und wo sich Trassenkonflikte ergeben werden.
Außerdem kann man, vom Stellwerksim abgesehen, auch selbst Bildfahrpläne erstellen, was hier aber nicht das Thema sein soll.
Vorgesehene Bedienung:
Zunächst wird das Programm in den Modus für den Stellwerksim geschaltet und die Verbindung mit dem Applet wird bei Bedarf und aktivierter Pluginschnittstelle auch direkt hergestellt:

Anschließend ist es erforderlich, die Strecke genauer zu definieren. Nacheinander müssen die Bahnhofsnamen eingegeben werden und zu jedem Bahnhof werden alle Bahnsteige, die in diesem Bahnhof liegen, hinzugefügt. Hierbei ist es auch möglich, dass alle Nachbarbahnsteige automatisch mit übernommen werden. Außerdem wird angegeben, ob eine Einfahrt und/oder eine Ausfahrt mit dargestellt werden soll. Die Eingabemaske sieht bislang so aus:

Danach kann der Bildfahrplan dargestellt werden, es muss nur noch angegeben werden, wie weit in die "Zukunft" gesehen werden soll und wie oft der Fahrplan automatisch abgeglichen wird. Anschließend wird er dargestellt:

Die Daten, die im Bahnhofsfenster eigegeben werden unterscheiden sich natürlich von Stellwerk zu Stellwerk. Sie können deshalb als Datei abgespeichert und aus einer Datei geladen werden.
Sollte das Plugin später Euren Zuspruch finden, könnte man diese Dateien möglicherweise zentral zusammenführen und mit dem Programm zusammen veröffentlichen, sodass andere sich nicht die Mühe machen müssen, ihre Bahnhöfe selbst zu definieren.
Veröffentlichung:
Wie oben sichtbar funktioniert die Darstellung der Linie zur Ein- bzw. Ausfahrtslinie momentan noch nicht, auch wenn sie technisch eigentlich vorbereitet ist. Außerdem habe ich das Programm bisher nur im Stellwerk Höllentalbahn ausprobiert, weshalb es noch so manchen unentdeckten Bug geben dürfte.
Deshalb wird es mit Sicherheit noch mehrere Wochen dauern, bis ich eine weitgehend fehlerfreie Beta-Version herausbringen kann. Eventuell werde ich zuvor eine Alpha-Version abzweigen.
Mit der Programmveröffentlichung wird es natürlich auch noch ein ausführlichere Anleitung dazu geben.
Ich hoffe der kleine Einblick hat euch gefallen


Grüße,
Moritz