Hallo zusammen,
ich würde mir für den Stellwerksim eine Neue Art des Fahrplans wünschen. Schön wäre es, wenn über eine neue Funktion ermöglicht werden könnte, dass man den kompletten Fahrplan einer Fahrt anschauen könnte (also den Fahrplan sowohl vor als auch nach dem eigenen Stellwerk). Habe bereits von vielen gehört, dass es mal interessant wäre, daher sprech ichs mal an
Bei Fragen stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung
Wäre halt wirklich cool wenn man alle Halte mit Zeiten sehen würde, am liebsten den ganzen Umlauf. Also Vorherige Fahrt und Folgefahrt, aber das wäre wahrscheinlich zu viele Daten, oder?
Diese Funktion fände ich auch sehr interessant. Hilft bei so mancher Disposition zb wenn ein ZUg lange aufenthalt an Bf X hat, dann kann ich einen anderen ZUg ggf bevorzugen (außerhalb der Zuggattungs-Regel ICE vorrrang vor IC diese vorrang vor I/RE , RB .. usw .. )
Jep, vor allem würden dann manche Stellwerksbeschreibungen Sinn ergeben (in denen von Zügen
von X nach Y geredet wird, wo aber weder X noch Y im Stellwerk liegen - das kann man ohne lokales
Realo-Wissen nicht auf die im STS sichtbaren Züge dann "mappen"). Außerdem würde es wohl beim
Umleitungs-Gedöns helfen. Ohne das ich weiß wo Zug letztlich überall hin muß kann ich nicht sinnvoll
Umleitungen einleiten...
Daniel5401 hat geschrieben:Ohne das ich weiß wo Zug letztlich überall hin muß kann ich nicht sinnvoll
Umleitungen einleiten...
selbiges kannst Du doch bereits jetzt unter "Zuglaufweg" (oder ähnlich) abfragen...
Das ist richtig und schonmal ein guter erster Ansatzpunkt.
Aber dort sind nur jeweils nächsten Stellwerkere aufgelistet, allerdings nicht an welchen Bahnhöfen alles gehalten wird...
Wär durchaus interessant zu wissen, ob ein vorausfahrender Zug im nächsten Stellwerk mehr oder weniger hält (oder vielleicht sogar an einem bestimmten Bahnhof endet), um Überholungen entsprechend vorplanen zu können.
ich werfe mal kurz in den Raum, dass der Sim nicht unbedingt weiß, wie die nächsten Halte heißen, da die meisten Bahnhöfe/Haltepunkte nur mit Kürzeln betitelt sind. Dabei gibt es keine einheitliche "Regelung". Wenn beispielsweise immer die DS100 genutzt werden würde, wäre es nicht das große Problem. Aber hier im Sim werden verschiedene Gleisbezeichnungen in den unterschiedlichen Stellwerken verwendet (z.B. DS100, ausgedachte Kürzel, in großen Bahnhöfen lediglich Gleisnummern und z.T. ausgeschriebene Namen).
Das könnte das Ganze etwas erschweren...
Gruß Richard (kaffi) R-Admin: Berlin U-Bahn & Mitteldeutschland | A- und Z-Designer in Ostdeutschland “Es gibt nur zwei Dinge im ganzen Universum, wo Zeit völlig Wurst ist: die Natur – und vielleicht noch die deutsche Bahn.” Helmut Schleich
kaffi hat geschrieben:ich werfe mal kurz in den Raum, dass der Sim nicht unbedingt weiß, wie die nächsten Halte heißen, da die meisten Bahnhöfe/Haltepunkte nur mit Kürzeln betitelt sind. Dabei gibt es keine einheitliche "Regelung". [...] Das könnte das Ganze etwas erschweren...
Der Simulator kann ja trotzdem einfach die Liste der Halte ausspucken, so wie man im eigenen Stellwerk gegebenenfalls auch nur ein paar Kürzel zu sehen bekommt. Für die Bedeutung muss man dann halt die Gleispläne der entsprechenden Anlagen aus der Vorschau zur Hand nehmen.
Dann wären die nächsten Beschwerden a la: "Da steht aber im Zuglauf nur 5 und RDRM3 drin, woher soll ich jetzt wissen wo das ist..." eindeutig vorprogrammiert.
driverman hat geschrieben:Dann wären die nächsten Beschwerden a la: "Da steht aber im Zuglauf nur 5 und RDRM3 drin, woher soll ich jetzt wissen wo das ist..." eindeutig vorprogrammiert.
Gruß
Wolfgang
Ich denke diejenigen, die diese Funktion benutzen werden/wollen, wissen auch mit den Informationen die dort drin stehen entsprechend umzugehen.
Alle anderen wird es eh nicht interessieren...
Also die Idee mit der Gesamtübersicht des Fahrplan finde ich auch eine gute Idee, weil in Wirklichkeit kann man ja auch die Übersicht des Zuges ansehen in einem Stw Da steht ja dann auch dabei wo der Start- und Zielort ist, und weitere Daten...