Erbauerbewerbung für Österreich Ost

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Forumsregeln
Bitte beachte, dass für jede Bewerbung folgende Regeln einzuhalten sind:
  1. Im Betreff ist die Region, in der du dich Bewerben möchtest, zu erwähnen (z.B. "Bewerbung Baden-Württemberg" oder "Erbauer Österreich Mitte")
  2. Eine Parallelbewerbungen als Tester und Erbauer ist nicht gestattet
  3. Erwähne in deiner Bewerbung, dass du den Kodex akzeptierst
  4. Wenn du konkrete Projektpläne hat, schreib diese in deiner Bewerbung mit auf
  5. Wenn du dich für eine andere Region bewerben möchtest, muss dafür ein neues Thema eröffnet werden
  6. Da wir gerne wissen, mit wem wir es zu tun haben, ist bei Erbauern ein korrekt ausgefülltes Profil Pflicht
Außerdem solltest du dich bereits einmal mit der Doku für den Anlagen-Editor und/oder dem Zug-Editor beschäftigt haben.

Abgeschlossene Bewerbung werden geschlossen.
Antworten
Protogen1
Beiträge: 15
Registriert: Mo Aug 01, 2022 12:48 pm
StiTz: 761384

Erbauerbewerbung für Österreich Ost

Beitrag von Protogen1 »

Sehr geehrtes Stellwerksim-Team.

Ich würde mich hiermit gerne als Erbauer für die Österreichische Ostregion bewerben. Da ich selbst aus dieser Region stamme, kenne ich diese bereits sehr gut.
Mein erstes Projekt wäre die beim Aktualisierung der Pottendorferlinie [106] zu helfen, da die ÖBB hier schon fleißig am modernisieren ist.
Seit kurzem habe ich mich bereits mit dem Demo Editor und dem Bauhandbuch beschäftigt. Da ich bereits seit längerem Bahninteressiert bin bzw. Stellwerksim nutze, würde ich gerne selbst beim Bau von Stellwerken helfen.
Mit dem Gleisbau habe ich in Transport Fever 2 auch einiges an Erfahrung (1.400h).
Ich akzeptiere den Kodex.

mit freundlichen Grüßen,
Proto :D
Duke
R-Admin [Fernverkehr Österreich, Österreich Mitte, Österreich Ost]Fernverkehr-Team [AT, IT]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1302
Registriert: Mi Jun 03, 2015 1:21 am
StiTz: 729254

Re: Erbauerbewerbung für Österreich Ost

Beitrag von Duke »

Danke für dein Interesse an einer Mitarbeit. Leider müssen wir deiene Bewerbung aber zum jetzigen Zeitpunkt ablehnen.

Eine Aktualisierung der Strecke 106 würde bedeuten, dass 1-3 Stellwerke eine Insel bilden würden, weil Übergabepunkte und Fahrplan nicht mehr zum restlichen Netz passen. Ein Netz aus zahlreichen, verbundenen Stellwerken ist allerdings das Ziel von Stellwerksim und würde damit verfehlt. Weiterhin können wir mit deinen bisherigen Beiträgen im Forum schwer abschätzen, wie deine Aktivität und Interesse am Stellwerksim insgesamt aussieht. Der Bau von Stellwerken inklusive Zugverkehr ist einerseits sehr zeitintenstiv, aber auch stark von der Vernetzung mit anderen Stellwerken abhängig und nicht mit Transport Fever 2 zu vergleichen.
R-Admin Österreich Mitte/Ost
Antworten