Manuelles anhalten von Fahrten
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Manuelles anhalten von Fahrten
Hallo zusammen,
ich wünsche mir die Funktion, einzelne Fahrten mit einem Befehl aus der "Funkschaltfläche" anzuhalten.
Grade bei Rangierfahrten die in einem Gleis wenden, dort aber keinen planmäßigen halt haben, fahren die ja immer erst bis gaaaanz ans Ende vom Gleis, halten da am Signal/Bock und dann kann der Befehl zum Richtungswechsel gegeben werden. Einerseits hält das mega auf und andererseits ist es auch sehr unrealistisch.
Eine Funktion wie "Halt" oder noch besser "Halt & Richtungswechsel" würde eine enorme Verbesserung des Simulier-Erlebnisses abbilden.
Danke für Eure Aufmerksamkeit.
GaLiGrü
ich wünsche mir die Funktion, einzelne Fahrten mit einem Befehl aus der "Funkschaltfläche" anzuhalten.
Grade bei Rangierfahrten die in einem Gleis wenden, dort aber keinen planmäßigen halt haben, fahren die ja immer erst bis gaaaanz ans Ende vom Gleis, halten da am Signal/Bock und dann kann der Befehl zum Richtungswechsel gegeben werden. Einerseits hält das mega auf und andererseits ist es auch sehr unrealistisch.
Eine Funktion wie "Halt" oder noch besser "Halt & Richtungswechsel" würde eine enorme Verbesserung des Simulier-Erlebnisses abbilden.
Danke für Eure Aufmerksamkeit.
GaLiGrü
Re: Manuelles anhalten von Fahrten
wird leider nicht gehen 

Re: Manuelles anhalten von Fahrten
ich so zur frieden wie es ist.
nicht um die lok an halt um die lok wenden würden die fs oder rfs nicht auflösen so um bauch bar das gesagt gleis.
es zwar ein vor schlang wir wollt uns darum nicht streiten dar zur so ist das Themar zur
nicht um die lok an halt um die lok wenden würden die fs oder rfs nicht auflösen so um bauch bar das gesagt gleis.
es zwar ein vor schlang wir wollt uns darum nicht streiten dar zur so ist das Themar zur

Re: Manuelles anhalten von Fahrten
Ich fände so eine Funktion auch ganz hilfreich. Damit könnte man bspw. Fehlleitungen noch verhindern, die einem gerade noch rechtzeitig aufgefallen sind. Oder bei kurzfristig aufgetretenen Störungen noch irgendwie reagieren. Für Rangierfahrten sehe ich tatsächlich eher einen geringeren Nutzen, da man diese auch per Befehl "weiterfahren" durchführen und an einer falsch liegenden, stumpf zu befahrenden Weiche stoppen kann. Aber auch dafür wäre ein Nutzen da, ja.
Theoretisch könnte ich mir eine Umsetzung vorstellen, indem einem Zug, erhält er den Befehl zum Anhalten, noch eine gewisse Strecke X zurücklegt (je nach Tempo und Maßstab, bspw. noch (Tempo durch Maßstab mal 3) Felder. Bei T8 und Maßstab 1:4 also noch 8/2,5*3=9,6, also rund 10 Felder), bevor er so stehen bleibt, als ob er trotz Vr1 auf ein haltzeigendes Hauptsignal zugefahren wäre. Sprich die Weiterfahrt kann nur per Befehl erfolgen, weil es ja logischerweise für eine Fahrstraße kein Startsignal gibt.
Inwiefern sich das praktisch umsetzen ließe? Keine Ahnung.
Theoretisch könnte ich mir eine Umsetzung vorstellen, indem einem Zug, erhält er den Befehl zum Anhalten, noch eine gewisse Strecke X zurücklegt (je nach Tempo und Maßstab, bspw. noch (Tempo durch Maßstab mal 3) Felder. Bei T8 und Maßstab 1:4 also noch 8/2,5*3=9,6, also rund 10 Felder), bevor er so stehen bleibt, als ob er trotz Vr1 auf ein haltzeigendes Hauptsignal zugefahren wäre. Sprich die Weiterfahrt kann nur per Befehl erfolgen, weil es ja logischerweise für eine Fahrstraße kein Startsignal gibt.
Inwiefern sich das praktisch umsetzen ließe? Keine Ahnung.

Aktuelle Projekte: Fahrplanwechsel Sachsen (Um-/Neubau Riesa, Oberlausitz, Niederschlesische Magistrale // Zugbau Lausitz)
-
- Beiträge: 8054
- Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
- StiTz: 709215
Re: Manuelles anhalten von Fahrten
Moin,
das Hauptproblem, welches sich an der Stelle stellt: Was passiert mit dem Rest der Fahrstraße? Der Sim kommt aktuell ohne Einzelauflösung aus, d.h. man muss sich keine Sorgen um Fahrstraßenreste machen. Das ist der Grund, wieso bei Bahnsteigelementen die ganze Fahrstraße auflöst, während bei Haltepunktelementen keine Richtungswechsel erlaubt (und auch technisch nicht möglich) sind. Dort, wo Fahrstraßenreste doch mal vorkommen - bei Fehlleitungen in der Ausfahrt - ist der Fahrstraßenrest danach ein Problem.
Gruß,
DevonFrosch
das Hauptproblem, welches sich an der Stelle stellt: Was passiert mit dem Rest der Fahrstraße? Der Sim kommt aktuell ohne Einzelauflösung aus, d.h. man muss sich keine Sorgen um Fahrstraßenreste machen. Das ist der Grund, wieso bei Bahnsteigelementen die ganze Fahrstraße auflöst, während bei Haltepunktelementen keine Richtungswechsel erlaubt (und auch technisch nicht möglich) sind. Dort, wo Fahrstraßenreste doch mal vorkommen - bei Fehlleitungen in der Ausfahrt - ist der Fahrstraßenrest danach ein Problem.
Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Projektübersicht
Re: Manuelles anhalten von Fahrten
Ich halte es für gar nicht mal so blöd, die Fahrstraße einfach mit dem Halt des Zuges aufzulösen, wenn nicht erwünscht ist, dass der Spieler manuell die Fahrstraße auflösen muss/kann. Ggf. könnte der Zug dann "stehen" wie nach der Vorbeifahrt am Haltbegriff und per Befehl weiterfahren - wäre beim Zurücksetzen nach einer Fehlleitung sowieso nicht ganz unrealistisch. Also: Zug hält (sofort oder erst mit fallender Geschwindigkeit, je nach Umsetzung des Features), jede noch existierende Fahrstraße, in der sich der Zug befindet (bzw. dessen Signal nicht mehr zurückgenommen werden kann), wird aufgelöst. Eventuell kann man auch die zugehörigen (Sperr-)Signale auf Halt fallen lassen, soweit ich weiß lassen sich die als Sperrsignale notdürftig umgesetzten Ra10 ja nicht von Hand schalten - zumindest nicht auf Fahrt, andersrum hab ich's noch nicht getestet.
Etwas weiter gesponnen könnte man auch in Nothalt und Rangierhalt unterscheiden, wo bei letzterem auch eine Weiterfahrt auf Sh1 möglich wäre. Allerdings bin ich mit der Technik nicht so vertraut, ob da in Fahrstraßen und Rangierstraßen unterschieden wird usw., denn sonst könnte man auch einer Zugfahrt einfach Rangierhalt geben, was dann doch eher weniger Sinn macht. Zumindest fahren Züge ja auch problemlos übers Halt zeigende, wenn daran Sh1 gezeigt wird. Wenn ich das mache, dann ist meine Schicht erstmal vorbei...
Etwas weiter gesponnen könnte man auch in Nothalt und Rangierhalt unterscheiden, wo bei letzterem auch eine Weiterfahrt auf Sh1 möglich wäre. Allerdings bin ich mit der Technik nicht so vertraut, ob da in Fahrstraßen und Rangierstraßen unterschieden wird usw., denn sonst könnte man auch einer Zugfahrt einfach Rangierhalt geben, was dann doch eher weniger Sinn macht. Zumindest fahren Züge ja auch problemlos übers Halt zeigende, wenn daran Sh1 gezeigt wird. Wenn ich das mache, dann ist meine Schicht erstmal vorbei...
Re: Manuelles anhalten von Fahrten
Ließe sich nicht am Ende der bspw. 10 Felder (also dort, wo der Zug dann anhalten wird -> ist ja im Moment der Befehlsdiktierung bereits bekannt) quasi ein virtuelles Bahnsteigelement simulieren, an welchem der Zug anhält und damit auch die Fahrstraße auflöst? Dass man also systemseitig und damit für den Spieler nicht sichtbar als nächsten Halt im Fahrplan ebenjenen Halt einfügt und gleichzeitig an dieser Stelle das Element einmalig platziert wird, so lange, bis der Zug nicht mehr daran hält, weil er durch den Spieler eben manuell weitergefahren wurde?DevonFrosch hat geschrieben: ↑Mo Mär 17, 2025 1:29 pm Was passiert mit dem Rest der Fahrstraße? Der Sim kommt aktuell ohne Einzelauflösung aus, d.h. man muss sich keine Sorgen um Fahrstraßenreste machen.
Und was die Auflösung der Fahrstraße in einer Ausfahrt angeht: Wo genau ist denn der Unterschied zu der Situation, dass ein Spieler ein Stellwerk verlässt, während ein Zug gerade im letzten Abschnitt vor der Ausfahrt fährt? Für den Nachbarn wird die Fahrstraße in sein Stellwerk hinein ja zumindest optisch ebenfalls aufgelöst.
Aktuelle Projekte: Fahrplanwechsel Sachsen (Um-/Neubau Riesa, Oberlausitz, Niederschlesische Magistrale // Zugbau Lausitz)