Jaa, das sind 2 verschiedene Bahnhöfe, die an 2 verschiedenen Strecken liegen in einem Stellwerk. Deswegen taucht es 2x in der Landkarte auf, aber Spielen kann man trotzdem nicht 2x dieselbe Instanz.
Pegnitz liegt an der Strecke Nürnberg - Bayreuth/Marktredwitz
Neukirchen liegt an der Strecke Nürnberg - Schwandorf/Weiden
Aber ich hoffe, dass die 2 Stellwerke mal getrennt werden und im Pegnitzer Stellwerk vielleicht zusätzlich der Streckenabschnitt nach Kirchenlaibach und/oder Creußen-Neuenreuth-Bayreuth mit reinkommt
Und im Neukirchener Stellwerk vielleicht nach Amberg erweitert wird oder so ähnlich
Regional-Admin Bayern (Großraum München, Nordbayern und Südbayern)
In der Region Münsterland erscheint übrigens das im Bau befindliche Stellwerk "Ostwestfalen" gleich 3x. Dort werden offensichtlich mehrere Nebenstrecken mit geringem Verkehrsaufkommen zu einem etwas anspruchsvolleren Stellwerk vereint. Sowas ergibt also Sinn; vor allem, wenn einzelne Bahnhöfe oder Nebenstrecken sonst für den Spieler zu langweilig wären. Und es soll ja Spaß machen .
Ich mag jetzt kein neues Thema zum kleinen Stellwerk Neukirchen (b SbR) aufmachen.
Hab das Stellwerk gerade eben gespielt. Spielzeit war ca. 13:00 bis 14:45 mit Thema Herbst (im Simulator).
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die RE von Weiden und Schwandorf in Neukirchen zwar kuppeln, in der Gegenrichtung aber das Flügeln fehlt. Das finde ich etwas unrealistisch. Oder war ich nur zur falschen Spielzeit im Stellwerk?
Das war bis vor 2 Jahren noch so, dass der Schwandorfer Zugteil von Nürnberg aus am Bayreuther/Marktredwitz-Hofer Zugteil hing. Der Weidener Zugteil fuhr alleine. Zum Berufsverkehr gibt es vereinzelte Fahrten, bei denen der Weidener Zug einen zusätzlichen Triebwagen nach Schwandorf dabei hat. Der wird dann in Neukirchen abgehängt.
In Richtung Nürnberg hingegen kam es stets zur Vereinigung von Weidener und Schwandorfer Zugteil.
Seit 2 Jahren wurde das geändert. Jetzt läuft es so, wie Du es Dir als "realistischer" gewünscht hast.