Fstz Kreuzlingen

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
travys
Beiträge: 110
Registriert: So Jan 21, 2007 4:51 pm

Fstz Kreuzlingen

Beitrag von travys »

Achtung: Die Fahrzeit von Weinfelden her ist zu kurz gegenüber dem Fahrplan. So steht der Regio welcher 6h28 in Kreuzlingen sein sollte, bereits um 6h24 in Kreuzlingen. Daher kann der Regio von Stein am Rhein her, welcher später kommt (6h26), nicht mehr auf Gl. 2B einfahren. Daher: entweder Gleisänderung nach Gl. 1B oder der Zug aus Weinfelden in der Einfahrt warten lassen, damit der andere ordnungsgemäss halten kann ;)
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin 2018, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH, IT]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10269
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Fstz Kreuzlingen

Beitrag von billy »

travys hat geschrieben:Achtung: Die Fahrzeit von Weinfelden her ist zu kurz gegenüber dem Fahrplan. So steht der Regio welcher 6h28 in Kreuzlingen sein sollte, bereits um 6h24 in Kreuzlingen. Daher kann der Regio von Stein am Rhein her, welcher später kommt (6h26), nicht mehr auf Gl. 2B einfahren. Daher: entweder Gleisänderung nach Gl. 1B oder der Zug aus Weinfelden in der Einfahrt warten lassen, damit der andere ordnungsgemäss halten kann ;)
hi

Der Fahrplan ist so ... von dem her kannst du den Zug einfach vor dem Einfahrsignal stehen lassen. Ich frag mal noch die ZVL von Krreuzlingen wie die das machen =)


gruss Billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
travys
Beiträge: 110
Registriert: So Jan 21, 2007 4:51 pm

Beitrag von travys »

@Billy: Ja das nehme ich an, ich frage mich aber, ob es daran liegt, dass es kein Gegenzug (ICN) gab.

Andererseits: Das Problem in der Sim ist auch, dass man nicht Gl 2A mit Gl. 2B tauschen kann, was ja bei kurzen Zügen (wie GTW) ohne weiteres möglich wäre (mal abgesehen von den Abfahrtszeiten)
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin 2018, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH, IT]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10269
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Beitrag von billy »

travys hat geschrieben:@Billy: Ja das nehme ich an, ich frage mich aber, ob es daran liegt, dass es kein Gegenzug (ICN) gab.

Andererseits: Das Problem in der Sim ist auch, dass man nicht Gl 2A mit Gl. 2B tauschen kann, was ja bei kurzen Zügen (wie GTW) ohne weiteres möglich wäre (mal abgesehen von den Abfahrtszeiten)
stimmt ... aber anderer seits darfst du ja auch nicht 2A mit 2B tauschen, weil der von Schaffhausen zum Hafen verkehrt früher als der andere ... mal schauen was der ZVL dazu sagt =)

billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Benutzeravatar
grimbo
R-Admin [BundesbahnZeiten, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4513
Registriert: Mo Okt 09, 2006 11:38 pm
StiTz: 703287

Beitrag von grimbo »

wenn der zug zu schnell ist

entweder den masstab erhöhen

13 kästchen ~ 1 minuten bei tempo 4 (1:64)


oder den fahrplan deszuges verändern

so das er von weinfelden erst 3 minuten später kommt
Gruß grimbo
R-Admin: Bremen-Niedersachsen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Nostalgie BundesbahnZeiten,Westösterreich
Zugbauer, Fernverkehrsteam
travys
Beiträge: 110
Registriert: So Jan 21, 2007 4:51 pm

Beitrag von travys »

@Billy schon klar, dies wäre aber in einem anderen Stellwerk (Winterthur Ost) manchmal sehr praktisch (dadurch könnte man dort die Verspätung einiger Züge manchmal verringern...
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin 2018, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH, IT]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10269
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Beitrag von billy »

grimbo hat geschrieben:wenn der zug zu schnell ist

entweder den masstab erhöhen

13 kästchen ~ 1 minuten bei tempo 4 (1:64)


oder den fahrplan deszuges verändern

so das er von weinfelden erst 3 minuten später kommt
nur dann bekomm ich problem mit dem gegenzug ... der hat zwischen Kreuzlingen und Tägerwilen 2 minuten und dann zwischen Tägerwilen und Bernrein nochmals 2 minuten ... und dies geht gerade just auf
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
travys
Beiträge: 110
Registriert: So Jan 21, 2007 4:51 pm

Beitrag von travys »

Billy: Das sind eben die Reserven. Die Abfahrtszeiten sind im Regionalverkehr so gelegt dass der Zug nie zu früh ist, dafür dann vor dem Knotenbahnhof Reserve hat. Deshalb hat der Zug von Kreuzlingen nur 2 Minuten und in der Gegenrichtung etwa 5. Dies ist noch etwas besser sichtbar wenn es fast nur halte auf Verlangen hat.
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin 2018, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH, IT]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10269
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Beitrag von billy »

travys hat geschrieben:Billy: Das sind eben die Reserven. Die Abfahrtszeiten sind im Regionalverkehr so gelegt dass der Zug nie zu früh ist, dafür dann vor dem Knotenbahnhof Reserve hat. Deshalb hat der Zug von Kreuzlingen nur 2 Minuten und in der Gegenrichtung etwa 5. Dies ist noch etwas besser sichtbar wenn es fast nur halte auf Verlangen hat.
i know =)

aber ja ... mal schauen was der ZVL sagt ^^ er ist bislang noch nicht online =(
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin 2018, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH, IT]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10269
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Beitrag von billy »

Also entscheid steht fest

demnächst kommt ein "Update" raus von Kreuzlingen... Damit verbunden sind Fahrplan anpassungen (S3 und Regio Weinfelden -> Konstanz) aber auch am Stellwerk an sich.

Ich melde mich hier nochmals wenn das Update sichtbar ist :-)

mfg billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Antworten