Nebenbahnromatik im Laudtertal, eine illustre Weinfahrt und eine Zugtaufe am Elebnisbahnhof - das könnt ihr in zwei neuen Stellwerken erleben, die durch Zuammenarbeit der Regionen Rhein-Main und Baden-Würrtemberg entstanden sind. Die Stellwerke Lauda und Miltenberg bereichern seit heute die Stellwerkslandkarte. Gemeinsam schließen sie die Lücke zwischen Crailsheim und Aschaffenburg und erlauben euch etwas mehr als drei Stunden gemütliche Regionalexpress-Fahrt in der Baureihe 628. Wer Fernverkehr sucht, ist hier fehl am Platz.

Das Stellwerk Lauda (Baden-Württemberg) schließt nördlich an Crailsheim an und bildet noch Teile der Frankenbahn Stuttgart - Würzburg ab. Über diese ist es auch an das Stellwerk Ochsenfurt (Nordbayern) angebunden. Hier habt ihr eine Mischung von Nebenbahnverkehr mit einer zweigleisigen Hauptbahn, die ein gemäßigtes Aufkommen an Personen- und Güterzügen aufweist.
Das Stellwerk Miltenberg (Rhein-Main) ist dann eingleisige Nebenbahn pur. Hier steuert ihr fast das komplette Kernnetz der Westfrankenbahn bis kurz vor Aschaffenburg und Seckach. Auch wenn der Zugverkehr meist überschaubar ist, werden euch die langen Streckenabschnitte und die zahlreichen Zugkreuzungen gut beschäftigen.
Dank gilt dem Team von Nordbayern, das insbesondere beim Ausbau des Güterverkehrs auf der Frankenbahn gut unterstützt hat.
Viel Spaß beim Spielen und Stellen wünschen Euch
die Erbauer-Teams aus Baden-Württemberg und Rhein-Main.