Die neue Version 3.1 enthält folgende Änderungen:
-1-: Umbau des Bahnhofs Bergedorf
-2-: Umbau der Abstellanlage Bergedorf
-3-: Ergänzen von Weichennummern nach DB-Vorbild

MfG Tobi
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Den Bereich Hauptbahnhof finde ich auch nicht so groß, man sollte nur öfter erkennen, welcher Zug gerade ankommt. Denn da alle S-Bahnen ja dann immer die Linienbezeichnung haben und man wahrscheinlich mehrere Züge gleichzeitig von einer Linie steuert, sollte man auch öfter erkennen können, welcher Zug gerade wo fährt. Aber eben nur ein Vorschlag. Die meisten Weichenverbindungen werden wahrscheinlich auch nicht genutzt werden, sodass man darüber Auto-FS´s legen könnte, was die Steuerung deutlich vereinfachen würde.Also ich würde den Hbf und vll. bis Holstenstraße für sich lassen, da man im Hbf selbst schon genug zu tun hat. Evtl. nicht Richtung Harburg raus.
Wäre das nicht auch möglich, vll. das Netz in ein paar größeren stellwerken unterzubringen, z.B. Altona, Poppenbüttel, Hbf und Harburg (und evtl. noch nach Stade raus, wenn das nicht auch schon wieder zu weit ist?)
Die S-Bahn soll ja auch irgendwann mal nach Bad Oldesloe durchfahren. Man könnte ja evtl. schon mit einbauen, dass man nach Bad Oldesloe durchfahren kann, oder?